In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Hier können Fragen gestellt und Probleme dargelegt werden zu allen anderen Fahrzeugen als Carthago...

Moderator: ThomasPr

Mhi47
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2020, 10:30
Basisfahrzeug: Ducato 244
Modellbeschreibung: chic i47

In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Mhi47 »

Moin,

wir haben nun kurzfristig unseren guten alten Carthago gegen einen Eura Mobil eingetauscht.

Vier Jahre und gut 50.000 km waren wir mit dem I4.7 unterwegs, große Probleme gab es nicht. Ja, die üblichen Kleinigkeiten, was bei einem 18 Jahre alten Fahrzeug aber normal ist.
Hier im Forum werde ich weiter lurken, sicher kann ich den einen oder anderen Tipp auch gebrauchen.
Und wenn ich mal zu einem nicht-Carthago-spezifischen Thema was beitragen kann...

Ich wünsche euch alles Gute!
:Danke:
Gruß
der Micha
------------------------------
Nach fest kommt ab.
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Tschüss :clap:
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Dann vorerst auch mal Tschüss und Euch auch alles Gute, auch in Hinsicht auf den Wechsel des Mobils.
Spannend und durchaus noch als carthagospezifisch substituierbar fände zumindest ich, von bemerkenswerten Unterschieden zwischen den Marken mal berichtet zu bekommen. Beabsichtigte zwar selbst keinen Wechsel in dieser Hinsicht, aber die Kenntnis über tatsächlich erfahrene Fakten könnte zur Objektivierung hinsichtlich des Markenimages (z.B. Premiumanspruch) ja durchaus mal beitragen.

LG Reinhart
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Viel Freude und allzeit gute Fahrt mit eurem „neuen“!

Euramobil und Schwestermarken, besonders Mobilvetta aber auch Roller und Forster hatte ich vor dem Aulendorfer auch auf dem Schirm……. Im direkten Vergleich war der Aulendorfer im Aufbau durchdachter……. Die Verarbeitungsqualität des todschicken Mobilvetta war im Detail erkennbar schlechter…..

Euramobil hatte ich nach dem Besuch auf dem Stand in Düsseldorf ob Schwätzer, statt Fachpersonal „aussortiert“! Da kann aber das Mobil nicht für!

Berichte einfach mal von euren praktischen Erfahrungen!

Bis dahin Tschüüs

Thomas
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von GR75 »

GR75 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2024, 06:58
….spanned und durchaus noch als carthagospezifisch substituierbar fände zumindest ich, von bemerkenswerten Unterschieden zwischen den Marken mal berichtet zu bekommen….
:imsorry: Ich meinte natürlich nicht „substituierbar“ sondern „subsumierbar“…. :oops:

LG Reinhart
Mhi47
Registriert: Donnerstag 23. Juli 2020, 10:30
Basisfahrzeug: Ducato 244
Modellbeschreibung: chic i47

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Mhi47 »

GR75 hat geschrieben: Samstag 27. Juli 2024, 06:58 Spannend und durchaus noch als carthagospezifisch substituierbar fände zumindest ich, von bemerkenswerten Unterschieden zwischen den Marken mal berichtet zu bekommen.
Ich denke, da würde ich Äppel mit Birnen vergleichen.

Unser i4.7 war Baujahr 2006, der Eura ist von 2023.
Da hat sich doch wohl eine Menge getan bezüglich Technik und Verarbeitung,
Und aktuelle Carthagos kann ich nicht beurteilen.
Gruß
der Micha
------------------------------
Nach fest kommt ab.
Franksch
Registriert: Mittwoch 14. September 2022, 07:57
Basisfahrzeug: Mercedes 907
Modellbeschreibung: Hymer B ML-T 780

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Franksch »

Ich habe seit dem 18.07.24 meinen neuen Hymer ML-T 780 vorher einen Carthago Tourer 143 Bj. 2017

Nach 2 Jahren habe ich Schluss gemacht mich immer wieder als Bittsteller bei Carthago und seinen Händlern da stehen da hatte ich jetzt die Nase voll

Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, die Verarbeitung um Welten besser, waren jetzt das erste mal 9 Tage unterwegs.
Kein Knarzen, kein Klappern, die Technik einfach Spitze, Smarthome unterwegs, das ist Premium.
Von Unterwegs kann man z.b alles Steuern, Szenen anlegen die den Aufbau steuern
Kabel liegen im Zwischenboden in Kabelkanälen die nach oben offen sind. Kabelbäume sind mit Band umwickelt.
Der Boden ist richtig dick und nicht so ein dünner Keks.
Und was der Hammer ist ein Anleitung für das Fahrzeug über 600 Seiten Gedruckt und Gebunden.

Ein Waschbecken in der Toilette die den Namen Waschbecken verdient, keine Vogeltränke wie im Tourer.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Mach uns doch mal ein paar schöne Fotos.
Benutzeravatar
ImFree
Registriert: Sonntag 7. Januar 2024, 12:20
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter 170PS
Modellbeschreibung: warMalibu->>HymerMLi780

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von ImFree »

Vergleich 143er zum ML-T 780 ist ja fast wie Fiat 500 zum 5er BMW, vor allem was die Größe und den Preis betrifft.
Die Kabelverlegung bei Carthago ist aber echt ein Grauß.
Franksch
Registriert: Mittwoch 14. September 2022, 07:57
Basisfahrzeug: Mercedes 907
Modellbeschreibung: Hymer B ML-T 780

Re: In Hamburg (und dichtebei) sagt man Tschüss

Ungelesener Beitrag von Franksch »

ImFree hat geschrieben: Montag 29. Juli 2024, 09:07 Vergleich 143er zum ML-T 780 ist ja fast wie Fiat 500 zum 5er BMW, vor allem was die Größe und den Preis betrifft.
Die Kabelverlegung bei Carthago ist aber echt ein Grauß.
Ich hätte mir ja zum Renteneintritt auch einen größeren Carthago gekauft, aber nach den Erfahrungen in 2 Jahren kommt dieses Unternehmen für mich nicht mehr in Frage.
Antworten

Zurück zu „Andere Hersteller als Carthago“