Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Moderatoren: ThomasPr, Dvorak, Heiner
-
- Registriert: Mittwoch 23. Juni 2021, 16:22
- Basisfahrzeug: X290 Modelljahr 2020
- Modellbeschreibung: C-compactline I143
Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Hallo,
mich würde interessieren, ob andere Forenmitglieder auch schlechte Erfahrung mit der Anerkennung von Gewährleistungsmängel durch Carthago gemacht haben. Bei mir ist es leider zum wiederholten Mal der Fall: bei der letzten Dichtigkeitskontrolle wurde ein Riss in der oberen Kunststoffblende am Heck festgestellt. Carthago behauptet nun einfach, dieser Riss sei Resultat eines Anfahrschadens. Einen solchen Schaden hat es aber nie gegeben es wird einfach behauptet. Wenn das die Carthago-Gene sind....
Bei meinen beiden vorherigen Mobilen aus dem Hymer-Konzern hat es solchen Ärger nicht gegeben.
PETER
mich würde interessieren, ob andere Forenmitglieder auch schlechte Erfahrung mit der Anerkennung von Gewährleistungsmängel durch Carthago gemacht haben. Bei mir ist es leider zum wiederholten Mal der Fall: bei der letzten Dichtigkeitskontrolle wurde ein Riss in der oberen Kunststoffblende am Heck festgestellt. Carthago behauptet nun einfach, dieser Riss sei Resultat eines Anfahrschadens. Einen solchen Schaden hat es aber nie gegeben es wird einfach behauptet. Wenn das die Carthago-Gene sind....
Bei meinen beiden vorherigen Mobilen aus dem Hymer-Konzern hat es solchen Ärger nicht gegeben.
PETER
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
-Fehler Folierung…… Verrutscht, ausgeblichen Ablaufspuren…… Neues Fahrzeug vom Platz des Händlers……. Mangelhafte/ fehlerhafte Pflege




(wie viele Andere hier auch!)
- Dichtigkeitsprüfung nicht bestanden…… im November 23 vom Händler zur Nachbesserung / Korrektur im Werk angemeldet!
Seither nichts mehr gehört!
Gestern erneute Mahnung durch den Händler.
Sollte ich in der Nähe sein und idealerweise der Showroom voll werde ich vor Ort persönlich reklamieren




Denke das wird ab dem Moment extrem schnell gehen!
Gruß
Thomas
- Dichtigkeitsprüfung nicht bestanden…… im November 23 vom Händler zur Nachbesserung / Korrektur im Werk angemeldet!
Seither nichts mehr gehört!
Gestern erneute Mahnung durch den Händler.
Sollte ich in der Nähe sein und idealerweise der Showroom voll werde ich vor Ort persönlich reklamieren
Denke das wird ab dem Moment extrem schnell gehen!
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Suche doch einfach mal ein wenig hier im Forum.
Wird ein Urlaubsfüllendes Thema, soviel gibt es dazu zu lesen.
Gruß
Thomas
Wird ein Urlaubsfüllendes Thema, soviel gibt es dazu zu lesen.
Gruß
Thomas
- Highliner59le
- Registriert: Sonntag 24. Mai 2020, 16:06
- Basisfahrzeug: Carthago
- Modellbeschreibung: Highliner 59 Le
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Hallo
Da kann ich nur zustimmen. Habe an der Türe und und Radblenden überall kleine ( Rostschäden ) ist aber Aluminium.
Keine Garantie nach 5 Jahren.
Hatte vorher auch ein Hymer, kein Problem.
In Sachen Kulanz ist Carthago schlecht
Lg
Stefan
Da kann ich nur zustimmen. Habe an der Türe und und Radblenden überall kleine ( Rostschäden ) ist aber Aluminium.
Keine Garantie nach 5 Jahren.

Hatte vorher auch ein Hymer, kein Problem.
In Sachen Kulanz ist Carthago schlecht

Lg
Stefan
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Hallo Peter,
der Riss in der Heckblende ist sicher bei der Dichtigkeitsprüfung entdeckt worden, hat aber sicher nichts mit der Dichtigkeit des Aufbaus zu tun, da die Heckblende sich außerhalb befindet. Es wäre aber ein Gewährleistungsschaden, den Du beim Händler einfordern musst, wenn es terminlich noch hinkommt.
Gruß Hajo
der Riss in der Heckblende ist sicher bei der Dichtigkeitsprüfung entdeckt worden, hat aber sicher nichts mit der Dichtigkeit des Aufbaus zu tun, da die Heckblende sich außerhalb befindet. Es wäre aber ein Gewährleistungsschaden, den Du beim Händler einfordern musst, wenn es terminlich noch hinkommt.
Gruß Hajo
-
- Registriert: Mittwoch 23. Juni 2021, 16:22
- Basisfahrzeug: X290 Modelljahr 2020
- Modellbeschreibung: C-compactline I143
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Der Mangel wurde innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungsfrist festgestellt und an Carthago gemeldet. Ist denen aber offensichtlich völlig egal, es wird einfach dir falsche Behauptung einer äusseren Beschädigung in meinem Verantwortungsbereich aufgestellt.
Vielleicht kennt ja jemand einen Gutachter, den man da hinzuziehen könnte?
Peter
Vielleicht kennt ja jemand einen Gutachter, den man da hinzuziehen könnte?
Peter
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Hallo Peter,
wenn das erste Jahr rum ist, hast Du schlechte Karten. Da ist Beweislastumkehr angesagt. In Deinem Fall sicher schwer nachzuweisen, dass der Riss durch Montagespannungen entstanden ist.
Gruß Hajo
wenn das erste Jahr rum ist, hast Du schlechte Karten. Da ist Beweislastumkehr angesagt. In Deinem Fall sicher schwer nachzuweisen, dass der Riss durch Montagespannungen entstanden ist.
Gruß Hajo
- Uliqu
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 08:37
- Basisfahrzeug: Ducato 290/295 150 Multi
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Highliner59le hat geschrieben: Donnerstag 16. Mai 2024, 12:25 Hallo
Da kann ich nur zustimmen. Habe an der Türe und und Radblenden überall kleine ( Rostschäden ) ist aber Aluminium.
Keine Garantie nach 5 Jahren.![]()
Hatte vorher auch ein Hymer, kein Problem.
In Sachen Kulanz ist Carthago schlecht![]()
Lg
Stefan
Carthago ist nicht nur schlecht in Kulanzangelegenheiten … Kulanz existiert schlichtweg
in deren Vokabular nicht.
Im günstigsten Fall bekommst Du einen vorgefertigten und sehr freundlichen formulierten Text per Email mit dem Hinweis, dass Du irgendwas falsch gemacht hast und somit selbst schuld bist, also
alles vertane Lebenszeit


Uli
Verstehen kann man das Leben rückwärts,
leben muß man es aber vorwärts !
leben muß man es aber vorwärts !
- Badrigg
- Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
- Basisfahrzeug: Iveco 50
- Modellbeschreibung: Liner For Two i53
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
...den Gewährleistungsanspruch hast Du doch ausschließlich gegen Deinen Vertragspartner - und das ist Dein Händler.Petz58 hat geschrieben: Donnerstag 16. Mai 2024, 17:20 Der Mangel wurde innerhalb der 2-jährigen Gewährleistungsfrist festgestellt und an Carthago gemeldet. Ist denen aber offensichtlich völlig egal, es wird einfach dir falsche Behauptung einer äusseren Beschädigung in meinem Verantwortungsbereich aufgestellt.
Vielleicht kennt ja jemand einen Gutachter, den man da hinzuziehen könnte?
Peter
Eine mangelnde Bereitschaft zur Leistung von Carthago wird nur gerne von Händlern vorgeschoben.
Was Carthago und Dein Händler für Verträge untereinander haben braucht Dich nicht zu tangieren.
Wenn Dein Schaden noch vor Ablauf der Gewährleistungspflicht zu Tage trat, musst Du Dich ausschließlich an Deinen Händler halten und diesen evtl. auf seine Vertragspflicht Dir gegenüber hinweisen.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Re: Abwehr berechtigter Gewährleistungsansprüche
Mein 8 Jahre alter Carthago Chic c T4.9 hat jetzt ein Dichtigkeitsproblem, das Heki im Bad ist undicht und das Wasserr läuft an der Deckenisolierungisolierung bis zum Beifahrersitz. Ich habe beim Kauf gegen Aufpreis eine 10 jährige Dichtigkeitsgarantie abgeschlossen und alle jährlich fälligen Prüfungen beim zertifizierten Carthago Händler durchführen lassen. Als ich jetzt meine Gewährleistungsansprüche geltend machen wollte, werde ich von einem Händler zum anderen vertröstet. Der Händler der die letzten Prüfungen durchgeführt hat, gibt auf, ist kein Carthago Händler mehr. Letztendlich habe ich jetzt einen Termin in 6 Wochen bei dem Händler bekommen bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, früher ginge nicht. Alle Händler haben offensichtlich den Hof voll und setzten ihre Priorität in den Verkauf und Nachrüstung statt in Reparaturen. Bei dem zur Zeit vorherschenden Regenwetter befürchte ich, dass das Mobiliar Schaden nimmt. Macht es Sinn sich direkt an Carthago Aulendorf zu wenden ?