Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Moderator: Heiner
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Liebe Forumelektroniker,
ich habe am WE mein 2015er Chic C Line mit einer LIOTRON 200Ah — Victron IP22 und Solarregler MPPT 100/15 umgerüstet, funktioniert soweit wie es soll…..
NUR ……da gibts noch ein ungelegtes Ei……Ladeeinrichtung während der Fahrt…..
Das verbaute CBE —S150 Trennrelais totlegen, ist glaube ich nicht so eine gute Idee, da sonst das Display spinnt und auch die Mediafunktionen wird vermutlich nicht funktionieren…….habe ich gelesen.
Soweit ich mich über das CBE —S 150 schlau gemacht habe, ist das doch „nur“ das Trennrelais und die Schaltung für die Erhaltungsladung mit den Relais, dieses wird doch über das DS 450 gesteuert.
Könnte es reichen, den —simulierten— D+ Eingang (kleines graues Kabel) abzuklemmen um das Trennrelais zu deaktivieren?
Ich möchte meinen neuen Victron Booster TR 12/12/30 montieren, der liegt schon bereit, stehe aber dahingehend grad auf der Leitung und bin mir nicht sicher, wie ich den Booster dazwischen einschleifen kann oder muss?
Hat jemand Erfahrung oder schon ähnlich umgebaut?
Bitte helft mir auf die Sprünge ….bin ja nicht der Elektronikus vorm Herrn, aber auch nicht unbedingt mit zwei linken Händen ausgestattet;-)
Für eure Unterstützung bedanke ich mich!!!
VG
Bernd
ich habe am WE mein 2015er Chic C Line mit einer LIOTRON 200Ah — Victron IP22 und Solarregler MPPT 100/15 umgerüstet, funktioniert soweit wie es soll…..
NUR ……da gibts noch ein ungelegtes Ei……Ladeeinrichtung während der Fahrt…..
Das verbaute CBE —S150 Trennrelais totlegen, ist glaube ich nicht so eine gute Idee, da sonst das Display spinnt und auch die Mediafunktionen wird vermutlich nicht funktionieren…….habe ich gelesen.
Soweit ich mich über das CBE —S 150 schlau gemacht habe, ist das doch „nur“ das Trennrelais und die Schaltung für die Erhaltungsladung mit den Relais, dieses wird doch über das DS 450 gesteuert.
Könnte es reichen, den —simulierten— D+ Eingang (kleines graues Kabel) abzuklemmen um das Trennrelais zu deaktivieren?
Ich möchte meinen neuen Victron Booster TR 12/12/30 montieren, der liegt schon bereit, stehe aber dahingehend grad auf der Leitung und bin mir nicht sicher, wie ich den Booster dazwischen einschleifen kann oder muss?
Hat jemand Erfahrung oder schon ähnlich umgebaut?
Bitte helft mir auf die Sprünge ….bin ja nicht der Elektronikus vorm Herrn, aber auch nicht unbedingt mit zwei linken Händen ausgestattet;-)
Für eure Unterstützung bedanke ich mich!!!
VG
Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Also, so wie es jetzt ist, ist erstmal alles ok.
Die ladeeinrichtung hat nichts mit einem Ladegerät oder einem Solar laderegler zu tun.
Also finger weg vom D+ abklemmen.
Wenn du einen Ladebooster zusätzlich anklemmen willst, gibt es genau dafür entsprechende schaltungen von. Votronic.
Habe damals bei mir den votronic mit einem zusätzlichen Relais angeschlossen.
Bin mir nicht sicher, glaube es war Schaltplan 3.
Damit wird das trennrelais während der Fahrt umgangen, und bei stillstand ist alles wie gehabt.
Keinen Grund irgendwas totzulegen oder abzuklemmen.
Gruß
Thomas
Die ladeeinrichtung hat nichts mit einem Ladegerät oder einem Solar laderegler zu tun.
Also finger weg vom D+ abklemmen.
Wenn du einen Ladebooster zusätzlich anklemmen willst, gibt es genau dafür entsprechende schaltungen von. Votronic.
Habe damals bei mir den votronic mit einem zusätzlichen Relais angeschlossen.
Bin mir nicht sicher, glaube es war Schaltplan 3.
Damit wird das trennrelais während der Fahrt umgangen, und bei stillstand ist alles wie gehabt.
Keinen Grund irgendwas totzulegen oder abzuklemmen.
Gruß
Thomas
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Guten Abend Thomas,
vielen Dank für Deine Antwort; ich werde mich dann tiefer in die Schaltplan - Integration des Victron begeben; war mir nicht sicher ob ich ggf. ein zusätzliches Relais dazwischenschalten muss.
VG

VG
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Moin Bernd.
Bei mir (c-line von 2014) ist auch dieses Trenngerät verbaut.
Den Ladebooster kannst Du anschließen, indem Du den D+ Eingang in das Trenngerät (graues Kabel) entfernst.
Den Eingang des Ladebooster an die Starterbatterie und den Ausgang an B2 des Trenngeräts.
Die Mitladefunktion der Starterbatterie durch das Trenngerät bleibt dann erhalten. Auch die Spannungsanzeige im Display über der Tür funktioniert dann noch.
So habe ich es seit etlichen Jahren gemacht und es funktioniert ohne Probleme.
Viele Grüße,
Andreas
Bei mir (c-line von 2014) ist auch dieses Trenngerät verbaut.
Den Ladebooster kannst Du anschließen, indem Du den D+ Eingang in das Trenngerät (graues Kabel) entfernst.
Den Eingang des Ladebooster an die Starterbatterie und den Ausgang an B2 des Trenngeräts.
Die Mitladefunktion der Starterbatterie durch das Trenngerät bleibt dann erhalten. Auch die Spannungsanzeige im Display über der Tür funktioniert dann noch.
So habe ich es seit etlichen Jahren gemacht und es funktioniert ohne Probleme.
Viele Grüße,
Andreas
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Moin Andreas
super Tipp, zumal Du das gleiche System verbaut hast, kennst das ja, „Mann“ liest viel, bis man irgendwann total verunsichert ist, da haben nette Kollegen auch Ideen, aber meist auch mit anderen Herstellergeräten.
Ich werde es dann so machen wie Du es in Erfahrung schon nutzt
Klasse das es im Forum so lebendig zugeht und mit netten Menschen die das gleiche Hobby teilen, auch eben die Herausforderungen!!
……ich hab grad noch entsprechende Kabel und Verteilschienen geordert, dann geht’s ran……..ich berichte dann, wenn ich montiert habe.
Viele Grüße aus dem Rheinisch Bergischen,
Bernd

Ich werde es dann so machen wie Du es in Erfahrung schon nutzt

Klasse das es im Forum so lebendig zugeht und mit netten Menschen die das gleiche Hobby teilen, auch eben die Herausforderungen!!

Viele Grüße aus dem Rheinisch Bergischen,
Bernd
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Hallo Bernd.
So sieht das Trenngerät aus, wenn die vier Schrauben und der Deckel entfernt sind:
Das dicke rote Kabel auf der rechten Seite kommt vom Booster (Büttner bzw. Votronic). Das Minuskabel vom Booster geht direkt bis zur Aufbaubatterie. Dann kommen noch die Temperaturmessung und das Sensekabel dazu.
Das abgekniffene D+ Kabel habe ich bis zum Booster verlängert und dort an diesen angeschlossen.
Viel Erfolg,
Andreas
So sieht das Trenngerät aus, wenn die vier Schrauben und der Deckel entfernt sind:
Das dicke rote Kabel auf der rechten Seite kommt vom Booster (Büttner bzw. Votronic). Das Minuskabel vom Booster geht direkt bis zur Aufbaubatterie. Dann kommen noch die Temperaturmessung und das Sensekabel dazu.
Das abgekniffene D+ Kabel habe ich bis zum Booster verlängert und dort an diesen angeschlossen.
Viel Erfolg,
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Hallo Andreas,
großartig, vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und Unterstützung, ich werde es so umsetzen und melde mich die nächsten Tage, wenn die Teile da sind, nach der Montage mit ein paar Bildern zurück.(meiner ist übrigens Bj. 2015)
…….irgendwo im nirgendwo, sieht man sich hoffentlich mal auf ein Bierchen;-))
Viele Grüße,
Bernd
großartig, vielen herzlichen Dank für Deine Mühe und Unterstützung, ich werde es so umsetzen und melde mich die nächsten Tage, wenn die Teile da sind, nach der Montage mit ein paar Bildern zurück.(meiner ist übrigens Bj. 2015)

Viele Grüße,
Bernd
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Hallo Andreas,
heute war mal wieder Basteltag nachdem gestern mein Victron—Orion Booster 12 12 30,mit Bluetooth endlich angekommen war. Heute habe ich erst einmal die Kabel „sicher“ verlegt und den Booster unter dem Beifahrersitz somit gut belüftet, seitlich auf einer Edelstahlplatte verschraubt. Soweit also alles in Vorbereitung zum endgültigen Anschluss.
Andreas, Du schriebst letztes Mal, dass Du den D+ graues Kabel verlängert hast und mit an dem Booster angeschlossen hast. An welchem Port und wie hast Du den mit in die Verschraubung integriert? Das wäre hilfreich zu wissen.
Vielen Dank für Tipps, Fotos werde ich gern nach Fertigstellung einstellen…….morgen ist aber erst mal Inspektion - TÜV etc. bei meiner Werkstatt angesagt.
VG und ein schöne Woche,
Bernd
heute war mal wieder Basteltag nachdem gestern mein Victron—Orion Booster 12 12 30,mit Bluetooth endlich angekommen war. Heute habe ich erst einmal die Kabel „sicher“ verlegt und den Booster unter dem Beifahrersitz somit gut belüftet, seitlich auf einer Edelstahlplatte verschraubt. Soweit also alles in Vorbereitung zum endgültigen Anschluss.
Andreas, Du schriebst letztes Mal, dass Du den D+ graues Kabel verlängert hast und mit an dem Booster angeschlossen hast. An welchem Port und wie hast Du den mit in die Verschraubung integriert? Das wäre hilfreich zu wissen.
Vielen Dank für Tipps, Fotos werde ich gern nach Fertigstellung einstellen…….morgen ist aber erst mal Inspektion - TÜV etc. bei meiner Werkstatt angesagt.
VG und ein schöne Woche,
Bernd
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Moin Bernd.
Bei meinem Booster von Büttner ist der Anschluss von D+ erforderlich.
Bei Deinem Victron Booster ist das nicht nötig. Der erkennt selbst, ob der Motor läuft oder nicht.
Viele Grüße,
Andreas
Bei meinem Booster von Büttner ist der Anschluss von D+ erforderlich.
Bei Deinem Victron Booster ist das nicht nötig. Der erkennt selbst, ob der Motor läuft oder nicht.
Viele Grüße,
Andreas
- Bandi
- Registriert: Montag 24. Oktober 2022, 12:26
- Basisfahrzeug: Ducato 3l Automatik
- Modellbeschreibung: Carthago Chic C-line II
Re: Hilfe — Laderegler Victron „einschleifen“
Moin Andreas,
Dankeschön für Deine Nachricht, ich trenn dann mal nur das graue D+ Kabel am SB 150.
(Geht erst die Tage weiter, da heute und morgen Inspektion TÜV…gemacht wird)
Ich werde berichten
Viele Grüße,
Bernd
Dankeschön für Deine Nachricht, ich trenn dann mal nur das graue D+ Kabel am SB 150.
(Geht erst die Tage weiter, da heute und morgen Inspektion TÜV…gemacht wird)
Ich werde berichten

Viele Grüße,
Bernd