Baltikum

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Antworten
Benutzeravatar
Kryszon
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 17:49
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line I 3,7

Baltikum

Ungelesener Beitrag von Kryszon »

hallo Carthagofreunde,

wir planen eine Reise durch die Länder des Baltikums, Anreise mit der Fähre von Kiel bis Klaipeda und weiter von Tallinn über Helsinki - Stockholm zurück. Wir würden uns über Erfahrungen und Tipps freuen.

Grüße Friedrich
Benutzeravatar
Ruzei
Registriert: Dienstag 19. April 2011, 19:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: I143

Re: Baltikum

Ungelesener Beitrag von Ruzei »

Hallo Namensvetter,
selbst war ich auch noch nie im Baltikum. Mein Freund, Markus Pfenniger hat aber das Baltikum mehrfach mit dem Womo bereist und auch tolle Reiseberichte geschrieben.

http://www.joxy-reiseberichte.ch

Ich wünsche eine tolle Reise und vorab schöne Festtage

Friedrich
Benutzeravatar
Kryszon
Registriert: Sonntag 13. Mai 2012, 17:49
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line I 3,7

Re: Baltikum

Ungelesener Beitrag von Kryszon »

hallo Friedrich,

besten Dank für den Tipp. Der Reisebericht ist super und bringt uns die ersten Eindrücke.

Ein schönes Weihnachtsfest u. für 2014 gute Reiseeindrücke.

Friedrich
Benutzeravatar
Karl

Re: Baltikum

Ungelesener Beitrag von Karl »

ruzei hat geschrieben:Hallo Namensvetter,
selbst war ich auch noch nie im Baltikum. Mein Freund, Markus Pfenniger hat aber das Baltikum mehrfach mit dem Womo bereist und auch tolle Reiseberichte geschrieben.

http://www.joxy-reiseberichte.ch

Ich wünsche eine tolle Reise und vorab schöne Festtage

Friedrich
Hallo Friedrich,

weißt du zufällig wie dein Freund seine Seite erstellt hat? Ich möchte mir auch meine eigene Reiseseite einrichten. Habe das Angebot von 1und1 hier gefunden: http://homepage.1und1.de/homepage-erstellen-kostenlos. Auf der Seite steht, dass man bei 1und1 sich eine Homepage mithilfe des Baukasten-Systems kostenlos erstellen und diese erst einmal für 30 Tage austesten kann. Für mich ideal, da ich noch nie zuvor so was gemacht habe. Kannst du deinen Freund mal fragen, wie er seine Seite eingerichtet hat. Auch über einem bestimmten Anbieter? Wenn er mir Tipps geben könnte, wäre das super. Danke dir schon mal.

Karl
Benutzeravatar
Opti

Re: Baltikum

Ungelesener Beitrag von Opti »

Moin aus Norddeutschland,

Ich kann nur aus Litauen berichten, sind 2 mal dort gewesen 2011 und 2012, jeweils OFF Season. Hier einige Stichworte:
- Für die Fähre eigene Verpflegung mitnehmen, Restaurantangebot fanden wir "gewöhnungsbedürftig" (auf die LKW-Fahrer abgestimmt?! - galt für die inzwischen eingestellte Verbindung Sassnitz-Klaipeda)
- Ein Stellplatz-/Campingführer ist unter http://www.camping.lt zu finden
- Vilnius - sehenswert mit Hauptstadtflair
- Kaunas - gute Erinnerung an die Haupt "flanier-"strasse mit aufgebrezelten jungen Leuten und vielen Straßencafes, Restaurant Tipp: http://www.seniejirusiai.lt, Stellplatz lt. Führer s.o.: sehr einfacher geteerter Platz :( ,
- Kurische Nehrung - ein muss, wenn auch mit Extrakosten für Fähre und Strassennutzung auf der Nehrung, Campingplatz nur in Nida
- ein schöner Camping Platz: Obuoliu Sala, Nähe Moletai http://www.appleisland.lt, sehr nette Betreiber.
- beeindruckend: Berg der Kreuze


Viele Grüße
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“