Wasser ausgelaufen
Verfasst: Sonntag 5. Februar 2023, 20:42
Hallo Leute,
ich bin momentan, nachdem ich mit meinem Malibu Kastenwagen 2 Monate durch Marokko reiste, nun im schweinekalten südlichen Portugal unterwegs mit Nachtfrösten von um die -1 bis -2° und das geht nun schon seit 3 Wochen so mit dem kalten Wetter. Ich stehe frei und heize mit der Truma über Gas nicht die Nacht durch sondern nur morgens kurz vorm aufstehen bis es warm ist.
Heute morgen dann die böse Überraschung an die ich gar nicht mehr gedacht und auch nicht mehr mit gerechnet hatte, kein Wasser mehr und das Auto stand in einem See von ausgelaufenem Frischwasser, dass offenbar über die Frostsicherung des Boilers komplett ausgelaufen war.
Die Nacht davor war es auch -1° aber die Sicherung hielt, nur eben diese Nacht nicht und diese Frostschutzgeschichte war mir gedanklich ganz abhanden gekommen. In der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges kein einziges Wort darüber, dass die Frostsicherung bei kalten Temperaturen auslöst, aber ich erinnere mich, dass während des Auslieferungsgespräches kurz darüber gesprochen wurde.
Was kann ich da tun damit mir das nicht nochmal passiert und der komplette Wassertank über den Boiler leerläuft? Sollte ich das Wasser im Boiler vllt. abends auf 60 oder 80° aufheizen und hoffen, dass eine gewisse Restwärme bis zum morgen erhalten bleibt damit die Sicherung nicht wieder auslöst oder wie handhabt ihr das?
Heute Nacht steh ich nun in Lissabon auf einem StPl und hoffe, dass es hier in der Stadt nicht ganz so kalt wird wie die letzten Nächte an der Küste.
Auf Antworten wäre ich echt dankbar. Gruß Uwe
ich bin momentan, nachdem ich mit meinem Malibu Kastenwagen 2 Monate durch Marokko reiste, nun im schweinekalten südlichen Portugal unterwegs mit Nachtfrösten von um die -1 bis -2° und das geht nun schon seit 3 Wochen so mit dem kalten Wetter. Ich stehe frei und heize mit der Truma über Gas nicht die Nacht durch sondern nur morgens kurz vorm aufstehen bis es warm ist.
Heute morgen dann die böse Überraschung an die ich gar nicht mehr gedacht und auch nicht mehr mit gerechnet hatte, kein Wasser mehr und das Auto stand in einem See von ausgelaufenem Frischwasser, dass offenbar über die Frostsicherung des Boilers komplett ausgelaufen war.
Die Nacht davor war es auch -1° aber die Sicherung hielt, nur eben diese Nacht nicht und diese Frostschutzgeschichte war mir gedanklich ganz abhanden gekommen. In der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges kein einziges Wort darüber, dass die Frostsicherung bei kalten Temperaturen auslöst, aber ich erinnere mich, dass während des Auslieferungsgespräches kurz darüber gesprochen wurde.
Was kann ich da tun damit mir das nicht nochmal passiert und der komplette Wassertank über den Boiler leerläuft? Sollte ich das Wasser im Boiler vllt. abends auf 60 oder 80° aufheizen und hoffen, dass eine gewisse Restwärme bis zum morgen erhalten bleibt damit die Sicherung nicht wieder auslöst oder wie handhabt ihr das?
Heute Nacht steh ich nun in Lissabon auf einem StPl und hoffe, dass es hier in der Stadt nicht ganz so kalt wird wie die letzten Nächte an der Küste.
Auf Antworten wäre ich echt dankbar. Gruß Uwe