Hallo zusammen,
wir planen in 06/2023 unsere erste Norwegenreise.
Als Start dachten wir an eine Fährfahrt von Hirtshals in Dänemark nach Bergen in Norwegen.
Nun zur Frage an erfahrene Norwegenfahrer:
Macht es Sinn (aus Kosten- und auch Kapazitätsgründen) die Überfahrt jetzt schon zu buchen oder kann man das entspannt vor Ort machen?
Vielen Dank schon mal und
LG,
Gerald
Frage an Norwegenspezialisten
- Adriano
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
- Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
- Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Frage an Norwegenspezialisten
Die Fähre nach Bergen würde ich früh buchen.
Vielleicht kommen ja noch Angebote. Die langen Fähren kommen für uns nicht in Frage, weil meine Frau nicht seefest ist.
Nach Kritiansand ist es nicht unbedingt nötig zu buchen, aber das Ritual am Hafen ist entspannter.
Grüßle
Peter
Vielleicht kommen ja noch Angebote. Die langen Fähren kommen für uns nicht in Frage, weil meine Frau nicht seefest ist.
Nach Kritiansand ist es nicht unbedingt nötig zu buchen, aber das Ritual am Hafen ist entspannter.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Frage an Norwegenspezialisten
Im Juni haben alle Fähren nach Skandinavien Hochsaison.
Einerseits um die Touris mit PKW, Wohnwagengespannen und Wohnmobilen nach N, S zu bringen und andererseits um den erhöhten Bedarf an Lebensmitteln im Land zu decken...d.h.jede Menge LKW/ Kühllaster.
Da günstige Tarife zu erwischen hängt davon ab ob man bereit ist zu " Unzeiten" zu fahren ( Uhrzeiten/ bestimmte Wochentage). Diese Tarife sind oft bereits Wochen vorher ausgeschöpft. Viele der Fährgesellschaften bieten kostenlose " Clubmitgliedschaften" an welche einem manchmal Rabatte sichern.
https://www.fjordline.com/de/p/fjord-club
Frühzeitig buchen ist m.E. anzuraten.
So z.B.Fjordline
https://www.fjordline.com/de?utm_source ... d=37598233
Wir sind seinerzeit von Hirthals nach Kristiansand mit dem Katamaran, Fjord FSTR gefahren.
Gleichartige Programme bieten auch andere Reedereien
.https://faehre-skandinavien.info/norwegen-faehren/
Einerseits um die Touris mit PKW, Wohnwagengespannen und Wohnmobilen nach N, S zu bringen und andererseits um den erhöhten Bedarf an Lebensmitteln im Land zu decken...d.h.jede Menge LKW/ Kühllaster.
Da günstige Tarife zu erwischen hängt davon ab ob man bereit ist zu " Unzeiten" zu fahren ( Uhrzeiten/ bestimmte Wochentage). Diese Tarife sind oft bereits Wochen vorher ausgeschöpft. Viele der Fährgesellschaften bieten kostenlose " Clubmitgliedschaften" an welche einem manchmal Rabatte sichern.
https://www.fjordline.com/de/p/fjord-club
Frühzeitig buchen ist m.E. anzuraten.
So z.B.Fjordline
https://www.fjordline.com/de?utm_source ... d=37598233
Wir sind seinerzeit von Hirthals nach Kristiansand mit dem Katamaran, Fjord FSTR gefahren.
Gleichartige Programme bieten auch andere Reedereien
.https://faehre-skandinavien.info/norwegen-faehren/
Viele Grüße
Dirk
Dirk
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Frage an Norwegenspezialisten
Mei, der Dirk lässt es wieder krachen 
Wir fahren im Mai und haben noch nicht mal nach den Preisen geschaut.
Die kostenlosen Mitgliedschaften sind zu empfehlen. Man sammelt Punkte und kann die "irgendwann" einlösen.
Grüßle
Peter

Wir fahren im Mai und haben noch nicht mal nach den Preisen geschaut.

Die kostenlosen Mitgliedschaften sind zu empfehlen. Man sammelt Punkte und kann die "irgendwann" einlösen.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Frage an Norwegenspezialisten
Man kann auch von Eemshaven nach Kristiansand die Fähre benutzen, was eigentlich u.A. den Vorteil haben sollte, morgens ausgeschlafen in Kristiansand ankommen zu können. Das war bei uns leider nicht der Fall, da wir versäumten, eine Kabine im hinteren Teil des Schiffes zu meiden, wo selbst in der 8. Etage die Motorvibrationen zu einem solchen Geklapper in der Kabine führten, daß an Schlaf nicht zu denken war. Als intensive Borkumfahrer war es für uns aber auch sehr interessant, die Insel mal seeseitig zu passieren.
LG Reinhart
LG Reinhart