in der Betriebsanleitung von meinem Ducato aus 2021 steht zum Thema Aufladen der Starterbatterie für Start-Stop Version auf Seite 199 folgendes:
"Den Steckverbinder (A) durch Betätigung der Taste (B) vom Sensor (C) für die Kontrolle des Batteriezustandes trennen, der am Minuspol (D) der Batterie installiert ist.
Dann Pluskabel vom Ladegerät an Pluspol und Miniuskabel an der Klemme des Sensors (F) anschließen ............ Ladegerät einschalten usw."
Kann mir jemand verraten, was hinter dem "komplizierten" Vorgang steckt?
Beim Vorgänger ohne Start-Stop wurde das Ladegerät einfach im Motorraum an den für den Fremdstart vorgesehenen Punkten angeschlossen.
Meine Nachfrage bei Fiat Professional ergab: "Wir machen das immer im Motorraum. Den minimale Spannungsabfall der Leitungen kann man ja durch längere Ladezeit ausgleichen".
Was denn nun??

VG
Gerald