Starterbatterie aufladen Fiat Start-Stop Version

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Adriano
Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Starterbatterie aufladen Fiat Start-Stop Version

Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo zusammen,
in der Betriebsanleitung von meinem Ducato aus 2021 steht zum Thema Aufladen der Starterbatterie für Start-Stop Version auf Seite 199 folgendes:

"Den Steckverbinder (A) durch Betätigung der Taste (B) vom Sensor (C) für die Kontrolle des Batteriezustandes trennen, der am Minuspol (D) der Batterie installiert ist.
Dann Pluskabel vom Ladegerät an Pluspol und Miniuskabel an der Klemme des Sensors (F) anschließen ............ Ladegerät einschalten usw."

Kann mir jemand verraten, was hinter dem "komplizierten" Vorgang steckt?

Beim Vorgänger ohne Start-Stop wurde das Ladegerät einfach im Motorraum an den für den Fremdstart vorgesehenen Punkten angeschlossen.
Meine Nachfrage bei Fiat Professional ergab: "Wir machen das immer im Motorraum. Den minimale Spannungsabfall der Leitungen kann man ja durch längere Ladezeit ausgleichen".

Was denn nun?? :?:

VG
Gerald
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Starterbatterie aufladen Fiat Start-Stop Version

Ungelesener Beitrag von Spark »

Wenn ich mit einem externen Ladegerät die Starterbatterie lade, dann immer über die Anschlüsse( Fremdstarthilfe) im Motorraum.
Viele Grüße
Dirk
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Starterbatterie aufladen Fiat Start-Stop Version

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Die Idee von Spark/Dirk (zuvor) finde ich, auch vom Zugang her perfekt!!!!!

Da hätte man drauf kommen können!!!!!!!

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Adriano
Registriert: Sonntag 28. Februar 2021, 13:12
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 160
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.9

Re: Starterbatterie aufladen Fiat Start-Stop Version

Ungelesener Beitrag von Adriano »

Hallo Dirk und Thomas

das hat aber nichts mit der Vorgehensweise lt. Betriebsanleitung zu tun.

Mich hat interessiert, warum Fiat so ein umständliches Prozedere vorschreibt.

LG
Gerald
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Starterbatterie aufladen Fiat Start-Stop Version

Ungelesener Beitrag von Spark »

Adriano hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 14:51 Hallo Dirk und Thomas

das hat aber nichts mit der Vorgehensweise lt. Betriebsanleitung zu tun.

Mich hat interessiert, warum Fiat so ein umständliches Prozedere vorschreibt.

LG
Gerald
Bis auf das Lösen und Abziehen des Sensors vor Anbringung der Batterieklemmen ist an dem Procedere nichts ungewöhnlich. Die Entfernung des Sensors dient wohl der Vermeidung von Beschädigungen des Sensors mittels der Batterieklemmen.
Die Reihenfolge plus, danach minus und nach dem Laden umgekehrt ist gängige Praxis und dient der Vermeidung von Kurzschlüssen durch ungewollte Berührung über die Fahrzeugkarosserie mit der PLus-Klemme.
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“