Rost im Motorraum bei 4.3 I

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
msport

Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von msport »

Hallo,

in meinem Motorraum sind viele Teile, Schrauben und Halterungen total verrostet.
Wer kennt diesen Mangel?
Nach 2 Wintereinsätzen sollte das eigentlich in dieser Preisklasse nicht auftreten.

lg
Benutzeravatar
Womo-bernie
Registriert: Montag 5. März 2012, 21:07
Basisfahrzeug: X290 / MJ 160 / Maxi / 9G
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9, 2020

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Womo-bernie »

Hi Peter,

wenn Du wie ich einen 4.3 als Teilintegrierten hättest würde ich sagen, das ist ein typisches Ducato-Feature. Es gibt wohl nur wenige 250/251-Ducatos, die wirklich dicht für Wasser von oben sind. Das kann im schlimmen Fall zum Verrosten der Injektoren führen (falls da mal einer defekt ist und gewechselt werden muss ist dann möglicherweise ein kompletter Kopfwechsel notwendig), im schlimmsten Fall ein kapitaler Motorschaden durch eine vereiste Lichtmaschine.
Da Du aber einen Integrierten hast gehe ich davon aus, dass Carthago für eine korrekte Abdichtung des Motorraums gegen Regen/-Schmelzwasser von oben gesorgt hat.
Meines Wissens hat aber Fiat die untere Motorabdeckung beim aktuellen Modell eingespart. Also kann besonders im Winter bei Matsch Streusalz bis hoch in den Motorraum gelangen und für Rost sorgen. Eine Motorwäsche nach jedem Wintereinsatz könnte das verhindern. Ob so viel Rost aber bereits nach zwei Wintern normal sein darf wage ich trotzdem zu bezweifeln.

Ciao

Bernie
Dieter
Registriert: Dienstag 22. März 2011, 15:37
Basisfahrzeug: Mercedes 518
Modellbeschreibung: s-plus I51

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Dieter »

Hallo
unser FIAT hatte auch massive Rostprobleme im Motorraum, es gibt aber für die Injektoren spezielle Abdeckungen , kann man bei FIAT kaufen. Wir haben diese über den Camperservice kostenlos erhalten, inkl. der Entrostung der Injektoren. Für den Unterboden zum Motor hat FIAT auch die passenden Teile. Ich glaube die lagen so um 300 Euro. Dann ist von unten dicht und vor allem vereisen die Keilriemen nicht mehr. Hauptsächlich für Klima und Lichtmaschine wichtig.
........ bis dann
uschi+dieter
Mofa
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 21:04
Basisfahrzeug: Ducato x250
Modellbeschreibung: Chic-E Line

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Mofa »

Moin
Ich habe alles was rosten kann mit tectyl (Wachs)eingenebelt.Das wird jeden Herbst aufgefrischt und es gibt wenig rostprobleme.
Das habe ich bei allen meinen Mobilen seit 1990 so gemacht und nie gab es Probleme
Gruss Mofa
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hallo,
habe mich jetzt bissl durch das Thema gelesen...
Anscheinend gibt es von Fiat eine Abdeckung, die das Wasser von oben(Windschutzscheibe) vom Motorblock fernhalten soll, zum Nachrüsten.
Hat jemand so etwas an seinem Ducato montiert und kann dazu nähere Angaben machen?
Gruß
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

So,
habs mir jetzt nochmal genauer angesehen....

Bei unserem 2012er ist da wohl schon eine Abdeckung über den Injektoren montiert. An der Scheibe ist unten ne schwarze Abdeckung, die das Wasser von oben auffängt und mittels 3 Ablaufschläuchen um den Motor herum nach unten leitet. Soweit also wohl schon ne Besserung gegenüber den älteren 250er Modellen.

Die Abflusschläuche rechts und links sind sehr klein, bei uns waren beide verstopft!
Also kontrolliert sie bei euch vielleicht mal....

Was mir noch nicht gefällt ist die Tatsache, dass diese schwarze Abdeckung zur Scheibe hin nicht richtig dicht ist, so läuft also Wasser an der Scheibe nach unten und zwischen Scheibe und Abdeckung nach unten.
Ist das bei euch dicht?

Habe auch irgendwo gelesen, dass es da ne neuere Dichtung gibt?!
Wisst ihr mehr?

Gruß
Benutzeravatar
Gasmann

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Gasmann »

Ich hatte dasselbe Problem bei meinem letzten Kastenwagen. Ganz dicht kriegt man den Motorraum einfach nicht. Das Problem ist, dass die Dichtung zwischen Scheibe und Motorraum nicht bündig anliegt und damit Wasser in den Motorraum läuft.
Das geht teilweise soweit, dass Tauwasser auf den Anlasser läuft, das Wasser friert und damit den Anlasser blockiert. Hier mußte ich dann 10l warmes Wasser gezielt auf den Anlasser kippen.
zu dem ganzen Thema gibt es unendlich viele Beiträge unter dem Thema: "Wasser im Motorraum FIAT Ducato". Einfach mal googeln. In einer "promobil" (ich glaube irgendwann Jahrgang 2014) gibt es hierzu auch einen Beitrag. FIAT ignoriert weitegehend dieses Thema. Erst bei massivem Beschwerden wird nachgerüstet, wobei die FIAT Lösung mit seitlichen kleinen Ablaufschläuchen auch nur eine "Notlösung" darstellen kann. Ich habe oberhalb der Dichtung zwischen Scheibe und Motorraum aussen eine Dichtung auf die Scheibe geklebt, die das Wasser dann über die Dichtung ablaufen lässt. Sieht zwar nicht besonders aus, hat aber geholfen.
Gruß
Ernst
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hi Ernst,
deine Lösung hört sich vernünftig an...
Gibt es dazu Bilder?
Wie kann ich mir deine nachgerüstete Dichtung vorstellen?
Gruß
Benutzeravatar
Gasmann

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Gasmann »

Die Dichtung (TESA MOLL Standrad) habe ich, wie auch im Anhang markiert, auf die Scheibe geklebt. Und zwar bündig zu der schwarzen Dichtungslippe, die meistens ein Stück von der Scheibe absteht.
Da die Dichtung etwas höher als die Dichtungslippe ist, läuft das Wasser nicht mehr durch den Spalt zwischen Lippe und Scheibe in den Motorraum, sondern wird über die Ablaufrinne abgeleitet.
Gruß
Ernst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Rost im Motorraum bei 4.3 I

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Ok,
prima.
Danke für das Bild!
Hast du diese Dichtung verwendet?
http://www.amazon.de/05417-00200-00-Tes ... uctDetails
Kann sie in schwarz nicht finden...
Gruß
Antworten

Zurück zu „sonstiges“