Skandinavien 2022
- GabrieleB
- Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
- Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior
Skandinavien 2022
Ich hatte mir vorgenommen, einmal hoch zum Nordkap und dann die norwegische Küste zurück zu fahren. Ohne große Planung, einfach drauf los, aber natürlich mit entsprechender Lektüre und Karten. Es waren dann 89 Tage und 11.913 km, die ich vom 11.06.- 06.09.2022 unterwegs war, und das alleine. Ich bin übrigens mit der Fähre von Rostock nach Trelleborg, da ich vorher noch ein Treffen in Schwerin hatte.
Es war eine spannende Zeit mit vielen Erlebnissen, doch einen Reisebericht habe ich noch nicht gemacht. Wann ich dazu komme, weiß ich nicht, zumal ich Ende Oktober zum Überwintern nach Spanien will. Aber ich zeige hier einmal die Übersicht aus Polarsteps. Allen noch weitere schöne Reisen.
Es war eine spannende Zeit mit vielen Erlebnissen, doch einen Reisebericht habe ich noch nicht gemacht. Wann ich dazu komme, weiß ich nicht, zumal ich Ende Oktober zum Überwintern nach Spanien will. Aber ich zeige hier einmal die Übersicht aus Polarsteps. Allen noch weitere schöne Reisen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavien 2022
Wow, das nenne ich mal eine tolle Reiseroute. Natürlich sind wir hier auf (d)einen Reisebericht gespannt, auch wenn die gefahrenen Kilometer schon fast eine Jahresleistung für den einen oder anderen hier darstellen. Respekt auch für die Fahrt alleine!
Ich hoffe alles ging ohne Probleme ab und auch dein Womo hat dieses Mal tapfer durchgehalten. Hauptsache du bist gesund und ohne Blessuren wieder zurück und kannst für den Winter in Spanien planen.
Schöne Grüße
Michael
Ich hoffe alles ging ohne Probleme ab und auch dein Womo hat dieses Mal tapfer durchgehalten. Hauptsache du bist gesund und ohne Blessuren wieder zurück und kannst für den Winter in Spanien planen.
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Skandinavien 2022
hallo,
da bin ich aber bestimmt genauso gespannt.
Gruß Uli
da bin ich aber bestimmt genauso gespannt.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
Re: Skandinavien 2022
Super Sache, ich freue mich auf deinen Bericht
Ich schreibe auf unseren Touren zwar kräftig mit, aber die Auswertung lässt immer auf sich warten
Ich bin noch knapp unterhalb des Polarkreises in Norwegen (65° und ein paar kaputte Nord) und leider auf dem Rückweg.
Grüßle
Peter

Ich schreibe auf unseren Touren zwar kräftig mit, aber die Auswertung lässt immer auf sich warten

Ich bin noch knapp unterhalb des Polarkreises in Norwegen (65° und ein paar kaputte Nord) und leider auf dem Rückweg.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavien 2022
Schön war's trotzdem.
Grüße an Euch Alle
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavien 2022
Hallo Rolf,
das ist bestimmt auch eine tolle und beeindruckende Reise gewesen. Kannst du uns das auch vielleicht mit einigen Worten und Fotos erweitern? Allein die markierten Punkte zeugen sehr von einer mit Sicherheit wunderbaren Reise. Ich würde mich freuen und kann unsere nächste Tour in den Norden kaum erwarten.
Gruß Michael
das ist bestimmt auch eine tolle und beeindruckende Reise gewesen. Kannst du uns das auch vielleicht mit einigen Worten und Fotos erweitern? Allein die markierten Punkte zeugen sehr von einer mit Sicherheit wunderbaren Reise. Ich würde mich freuen und kann unsere nächste Tour in den Norden kaum erwarten.
Gruß Michael
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavien 2022
Ich will's versuchen.
Wir sind am Sonntag gestartet um den LKW-Verkehr zu vermeiden. Das hat gut geklappt und so sind wir aus dem Stuttgarter Raum an einem Tag bis Rendsburg, an den Nordsee-Ostsee Kanal gekommen. Ab hier ging es dann in kleinen bis sehr kleinen Etappen durch Dänemark, über die Brücke nach Schweden. Da wir im Vorjahr an der Ostküste hoch gefahren sind, ging's diesmal durch's Innere von Schweden hoch. Auch wenn wir einen Reiseführer hatten und uns auch daraus einige Highlights rausgepickt hatten ging es meistens der Nase lang. Übernachtet haben wir auf der ganzen Reise fast ausschließlich frei. An einem traumhaft schönen Stellplatz, auf einem Bauernhof, konnten wir nicht vorbei fahren.
An einem Stellplatz direkt an einem See sind wir 2 Nächte bei schönstem Wetter mutterseelen allein geblieben. Es wR einfach zu schön!
Wir hatten Glück den Storfossen und den Trollfossen, aufgrund der Schneeschmelze, mit sehr viel Wasser zu sehen. Gewaltig!
Ich wollte unbedingt nach Jokkmok da ich ein Buch, dessen Handlung da spielte, gelesen hatte. Natürlich war alles ganz anders als in meiner Vorstellung. Von da ging's dann ein Stück durch Finnland weiter nach Norden. Da der Wetterbericht für die Gegend um den Inarisee schlecht war. Sind wir direkt nach Norwegen gefahren. Ursprünglich wollten wir nicht ans Nordkapp da die Landschaft in unserer Vorstellung da langweilig ist. Da wir nun aber sehr nah dran waren, sind wir doch hin gefahren. Und ja, die Landschaft ist zwar erwartungsgemäß kahl aber trotzdem sehr interessant und doch viel abwechslungsreicher als erwartet. Wir haben es nicht bereut. Das Wetter hat mitgemacht. Es war sonnig aber sehr kalt. Kälte gehört aber wohl dazu. Ab da sind wir über Hammerfest, Alta, immer an der Küste entlang, nach Süden gefahren.
Über Tromsö (da sind wir bei einer Familienfeier zu "Sankt Hans" eingelden worden) und Senja haben wir uns ganz langsam weiter nach Süden vorgearbeitet. Senja ist umwerfend schön!
So, nun sende ich dies mal ab um gleich nachher, wenn's funktioniert hat, in einem weiteren Beitrag weiter zu machen
Wir sind am Sonntag gestartet um den LKW-Verkehr zu vermeiden. Das hat gut geklappt und so sind wir aus dem Stuttgarter Raum an einem Tag bis Rendsburg, an den Nordsee-Ostsee Kanal gekommen. Ab hier ging es dann in kleinen bis sehr kleinen Etappen durch Dänemark, über die Brücke nach Schweden. Da wir im Vorjahr an der Ostküste hoch gefahren sind, ging's diesmal durch's Innere von Schweden hoch. Auch wenn wir einen Reiseführer hatten und uns auch daraus einige Highlights rausgepickt hatten ging es meistens der Nase lang. Übernachtet haben wir auf der ganzen Reise fast ausschließlich frei. An einem traumhaft schönen Stellplatz, auf einem Bauernhof, konnten wir nicht vorbei fahren.
An einem Stellplatz direkt an einem See sind wir 2 Nächte bei schönstem Wetter mutterseelen allein geblieben. Es wR einfach zu schön!
Wir hatten Glück den Storfossen und den Trollfossen, aufgrund der Schneeschmelze, mit sehr viel Wasser zu sehen. Gewaltig!
Ich wollte unbedingt nach Jokkmok da ich ein Buch, dessen Handlung da spielte, gelesen hatte. Natürlich war alles ganz anders als in meiner Vorstellung. Von da ging's dann ein Stück durch Finnland weiter nach Norden. Da der Wetterbericht für die Gegend um den Inarisee schlecht war. Sind wir direkt nach Norwegen gefahren. Ursprünglich wollten wir nicht ans Nordkapp da die Landschaft in unserer Vorstellung da langweilig ist. Da wir nun aber sehr nah dran waren, sind wir doch hin gefahren. Und ja, die Landschaft ist zwar erwartungsgemäß kahl aber trotzdem sehr interessant und doch viel abwechslungsreicher als erwartet. Wir haben es nicht bereut. Das Wetter hat mitgemacht. Es war sonnig aber sehr kalt. Kälte gehört aber wohl dazu. Ab da sind wir über Hammerfest, Alta, immer an der Küste entlang, nach Süden gefahren.
Über Tromsö (da sind wir bei einer Familienfeier zu "Sankt Hans" eingelden worden) und Senja haben wir uns ganz langsam weiter nach Süden vorgearbeitet. Senja ist umwerfend schön!
So, nun sende ich dies mal ab um gleich nachher, wenn's funktioniert hat, in einem weiteren Beitrag weiter zu machen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RolfWomo
- Registriert: Donnerstag 4. Juni 2020, 16:07
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Charming 640LE Coupé 2021
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavien 2022
Wie man sieht, hat's nicht funktioniert. Warum auch immer. Einige Bilder gibt's nicht mehr (?) Andere kommen mehrfach (?)
Sorry besser kann ich's nicht.
Daher hier nur noch Text.
Von Senja ging's über Andenes nach Westeralen. Auf Westeralen sind wir insgesamt 6 Nächte in 2 schönen Buchten gestanden und haben Corona auskuriert. Zum Glück hatten wir genügend gebunkert, so dass wir nicht unter Menschen mussten...
Die Lofoten sollten das Highlight unserer Tour werden. Waren sie auch. Landschaftlich gesehen. Die wunderbaren Strände im Norden und die bizarr schöne Landschaft um Haenningswaer, Hamnoy und Reine sind atemberaubend. Leider waren wir noch etwas von Corona angeschlagen so dass wir es nicht hoch auf den Reinebringen geschafft haben. Nach 300 Stufen war Schluss. Ausserdem war ziemlich viel Touristenverkehr in Bussen und Wohnmobilen so dass die Fahrerei und noch mehr das Anhalten oft schwierig war. Hier sollten mehrere Bilder rein, aber....
Weg von den Inseln sind wir dann weiter an der Küste entlag nach Süden gefahren Saltstraumen, Brönöysund, Torghatten (!) Trondheim, Atlantiksvejen, Molde, Ålesund, Trollstigen, ging's nach Geiranger, anschließend über's schneebedeckte Fjell, an Gletschern vorbei, auf herrlich schön angelegten aber sehr engen Straßen, mit vielen bis 24km langen Tunneln weiter. Alle naselang gibt's einen Wasserfall, Stromschnellen wo sich eisblaues Wasser durch die Felsen frisst. Gleich daneben Erdbeerfelder (!!!!) mit wunderbar schmackhaften Erdbeeren. Wir haben bei schönstem Wetter die beeindruckende Stabkirche in Urnes gesehen. Zu der führt eine ganz schmale Straße mit sehr wenigen Ausweichstellen. Von Urnes weg geht's mit einer winzigen Fähre auf die man rückwärts drauf fährt, und überfüllt wie sie war, hofft dass sie tatsächlich schwimmt... Dann ging's nach Bergen wo wir am Spätnachmittag die umwerfende Aussicht vom Ulriken bei schönstem Wetter und Licht genossen haben. Am darauf folgenden Tag war Ende des schönen Wetters. Der Wetterbericht zeigte für die nächsten 10 Tage nur noch Regen Die Sehnsucht na h den Enkelkinder wurde immer größer. Also haben wir wieder auf Kilometerfressen umgestellt und sind in 3 Tagen nach Hause gefahren. Wir sind uns voll und ganz bewußt was wir alles nicht richtig gesehen haben da es in Strömen geschüttet hatģ und wir einfach nur gefahren sind. Es muss ja aber noch 'was für die nächsten Jahre bleiben!
Wenn ich je die ganze Reise in einem Fotobuch zusammen fasse (?) werde ich's als pdf hier reinstellen. Sorry dafür dass das mit den Bildern nicht geklappt hat.
Gruß an Euch Alle
Rolf
Sorry besser kann ich's nicht.
Daher hier nur noch Text.
Von Senja ging's über Andenes nach Westeralen. Auf Westeralen sind wir insgesamt 6 Nächte in 2 schönen Buchten gestanden und haben Corona auskuriert. Zum Glück hatten wir genügend gebunkert, so dass wir nicht unter Menschen mussten...
Die Lofoten sollten das Highlight unserer Tour werden. Waren sie auch. Landschaftlich gesehen. Die wunderbaren Strände im Norden und die bizarr schöne Landschaft um Haenningswaer, Hamnoy und Reine sind atemberaubend. Leider waren wir noch etwas von Corona angeschlagen so dass wir es nicht hoch auf den Reinebringen geschafft haben. Nach 300 Stufen war Schluss. Ausserdem war ziemlich viel Touristenverkehr in Bussen und Wohnmobilen so dass die Fahrerei und noch mehr das Anhalten oft schwierig war. Hier sollten mehrere Bilder rein, aber....
Weg von den Inseln sind wir dann weiter an der Küste entlag nach Süden gefahren Saltstraumen, Brönöysund, Torghatten (!) Trondheim, Atlantiksvejen, Molde, Ålesund, Trollstigen, ging's nach Geiranger, anschließend über's schneebedeckte Fjell, an Gletschern vorbei, auf herrlich schön angelegten aber sehr engen Straßen, mit vielen bis 24km langen Tunneln weiter. Alle naselang gibt's einen Wasserfall, Stromschnellen wo sich eisblaues Wasser durch die Felsen frisst. Gleich daneben Erdbeerfelder (!!!!) mit wunderbar schmackhaften Erdbeeren. Wir haben bei schönstem Wetter die beeindruckende Stabkirche in Urnes gesehen. Zu der führt eine ganz schmale Straße mit sehr wenigen Ausweichstellen. Von Urnes weg geht's mit einer winzigen Fähre auf die man rückwärts drauf fährt, und überfüllt wie sie war, hofft dass sie tatsächlich schwimmt... Dann ging's nach Bergen wo wir am Spätnachmittag die umwerfende Aussicht vom Ulriken bei schönstem Wetter und Licht genossen haben. Am darauf folgenden Tag war Ende des schönen Wetters. Der Wetterbericht zeigte für die nächsten 10 Tage nur noch Regen Die Sehnsucht na h den Enkelkinder wurde immer größer. Also haben wir wieder auf Kilometerfressen umgestellt und sind in 3 Tagen nach Hause gefahren. Wir sind uns voll und ganz bewußt was wir alles nicht richtig gesehen haben da es in Strömen geschüttet hatģ und wir einfach nur gefahren sind. Es muss ja aber noch 'was für die nächsten Jahre bleiben!
Wenn ich je die ganze Reise in einem Fotobuch zusammen fasse (?) werde ich's als pdf hier reinstellen. Sorry dafür dass das mit den Bildern nicht geklappt hat.
Gruß an Euch Alle
Rolf
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Skandinavien 2022
Hallo Rolf,
einige Bilder sind doch da! Die anderen noch dazu wäre natürlich schön. Aber manchmal macht die Software nicht das was man will.
Gruß Michael
einige Bilder sind doch da! Die anderen noch dazu wäre natürlich schön. Aber manchmal macht die Software nicht das was man will.
Gruß Michael
- Spark
- Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy
Re: Skandinavien 2022
Rolf, Danke für's teilen deiner Eindrücke, Beschreibungen und Bilder.
Vieles erinnert mich an unsere Skandinavientour 2021 ( DK, N, S, FIN, S, DK).
Und in einem sind wir uns einig: nicht alles gesehen zu haben und nochmals hinfahren zu müssen
Vieles erinnert mich an unsere Skandinavientour 2021 ( DK, N, S, FIN, S, DK).
Und in einem sind wir uns einig: nicht alles gesehen zu haben und nochmals hinfahren zu müssen

Viele Grüße
Dirk
Dirk