Hallo,
nachdem ich mich als neues Forumsmitglied im Juni 2022 vorgestellt habe
(„Neuer Malibu 600 LE aus Koblenz“), möchte ich nun auf einige Ergänzungen meines Campervans eingehen.
In Ermangelung einer fest installierten Alarmanlage
(- man ist halt auf die Angebote angewiesen, die der Markt zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung hergibt -) vertraue ich dem quer durch die Foren beschriebenen
Bosch Spexor. Auf besonders „heißen“ Park- bzw. Stellplätzen bringe ich zusätzlich eine Lenkradkralle an.
Sicher, - das ist kein hundertprozentiger Schutz, beruhigt aber, da man ja zumindest dem Bauchgefühl nach etwas vorgesorgt hat.
Auf den ersten Ausflügen nervte mich die ab ca. 110 bis 120 km/h vom Fahrtwind verursachte heftige, bis dahin nicht gekannte Geräuschkulisse.
In den einschlägigen Foren, auch diesem, wurde der
Dachspoiler von
functional design empfohlen.
Kurzum, - bestellt, angebaut und sehr zufrieden!
Da mir eine Klimaanlage auf dem Dach nicht geheuer war
(Körperschall, hoher Schwerpunkt, Wasserversorgung), folgte ich den Empfehlungen für den
Maxxfan (leicht und leise) und ließ ihn in einer autorisierten Malibu-Werkstatt einbauen. Auch diesbezüglich werte ich diese Modifikation als Gewinn.
Etwas schwieriger gestaltete sich der Anbau eines schwenkbaren Fahrradträgers.
Nicht die Mechanik war das Problem, sondern der für den Ducato 2022 passende E-Satz, da dieser mit einem geänderten Bussystem kommuniziert. Bestellt im März, nachgehört im April, Mai, Juni und Juli, … Bestellung storniert und auf einen nicht perfekt passenden E-Satz zurückgegriffen. Die Kabelbäume sollen angeblich in der Ukraine gefertigt werden.
So nehme ich vorübergehend (
bis zur Lieferung des passenden E-Satzes?) hin, dass bei jedem Start einige Warnungen aufpoppen und eine Warnleuchte kontinuierlich im Hauptdisplay leuchtet. Man gewöhnt sich schnell an nicht zu ändernde Zustände.
Für eine 1600 Watt „ziehende“
Kaffeemaschine
(und einige andere nicht verzichtbare Geräte) benötige ich abseits vom Landstrom eine verlässliche Stromversorgung mit 220 V. Diese bietet die
Powerstation ECUFLOW.
Ich warte auf Anbieter, die solch eine Powerstation ersatzweise für den Landstrom zentral an den Stromkreis des Campervans anschließen.
Damit würde sich die Autarkie drastisch erhöhen.
Ich käme nicht von Rhein und Mosel, hätte ich kein Faible für guten Wein.
Guter Wein schmeckt besser aus gutem Glas. So legte ich mir ein Set des
Magnetglassystems von
SILWY zu.
Damit die genossenen Gläser Wein vom Nachbarn nicht mitgezählt werden, bringe ich bei Bedarf einen
Sunshade an der Markise an
Es gibt noch viele Ergänzungen, die ich momentan zurückstelle. Schließlich geht Reisen vor Werkeln.
Viele Grüße
Roamer
Dachspoiler ret.jpg
Maxfan.jpg
Busbiker 1 ret.jpg
Busbiker 2 ret.jpg
Ecuflow mini ret.jpg
Silwy Magnetgläsersytem.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.