Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

mein Basisfahrzeug: malibu 600 DB low-bed

​Hallo,
ich muss nur meinen Frust von der Seele schreiben! Super ärgerlich, dass ein Ducato-Motorschaden bei 38.000km auftritt!
Wir haben uns 2016 einen gebrauchten Carthago Malibu 600 DB2 low zugelegt.
Auf unserer diesjährigen 2-Monats-Tour durch Spanien und Portugal ist auf der Rückfahrt am 10.06.2022 das große Unglück passiert. Während wir gerade im nordspanischen Baskenland auf der Autobahn einen LKW überholten hat sich der Motor mit einem kleinen Ruck ausgestellt. Bis zu dieser Stelle waren wir mit dem Tempomat unterwegs. Als ich realisiert hatte, dass das Fahrzeug nicht mehr auf das Gaspedal reagierte, Warnblinklicht an und in die nächste Lücke auf der rechten Spur eingeschert. Zufällig war in einigen 100m eine Gaststätte mit Tankstelle wohin wir mit Ach und Krach ausgerollt sind. Hierzu muss man sagen, dass die spanischen Standstreifen an der Autobahn sehr schmal sind. ADAC Pannenhilfe gerufen. Nach 90min kam der Abschleppwagen und transportierte uns auf einen schmucklosen Stellplatz in Agurain. In ein Hotel wollten wir nicht. Nach 5 Tagen hatten wir einen Fiat Nutzfahrzeuge Werkstatttermin am 15.06.2022 in der Nähe von Bilbao und waren guter Hoffnung, dass wir unsere Reise an die Cote d'argent in Frankreich fortsetzen konnten. Aber nichts da, uns wurde klar gemacht, dass der Motor kaputt sei (Drosselklappe oder Zahnriemen) und eine Reparatur 2 bis 3 Wochen dauern würde. Daraufhin beauftragte der ADAC mit unserer Zustimmung einen Fahrzeugrücktransport in die Fiat-Werkstatt an der Heimatadresse. Grauwasser und Frischwasser konnten wir bei der Werkstatt leeren, Toilette war noch nicht benutzt an diesem Tag, Kühlschrankinhalt wurde überwiegend entsorgt.;( Die allernötigsten Utensilien haben wir in 2 Rucksäcken mitgenommen.) Per SMS haben wir dann vom ADAC unsere Flugtickets Bilbao/München für den gleichen Tag bekommen. Das hat alles super funktioniert. Danke noch Mal an dieser Stelle dem ADAC.​​​
Am 24.06.2022 erhielten wir eine Anruf von der hiesigen Werkstatt, dass unser malibu soeben abgeladen wurde. So konnten wir wenigstens unsere Fahrräder und weitere Utensilien nach Hause holen. Am Rande bemerkt: unsere Campingstühle wurden auch noch aus dem Fahrzeug gestohlen, wir vermuten entweder in der spanischen Werkstatt oder vom Transporter-Fahrer.
Bis zum 07.07.2022 hat sich dann reparaturtechnisch nichts getan. Immer wieder hatte ich vergeblich in der Werkstatt angerufen. Dann am 08.07.2022 Anruf, dass ein Zellschluss die Batterie zerstört hätte. Wir hatten auf Grund der Aussage des Monteurs gehofft, dass dies die Lösung des Problems sei, aber am 14.07.2022 der Anruf, dass der malibu mit neuer Batterie auch nicht anspringt und Metallspäne im Öl seien. Das hieße, ein Motorwechsel sei fällig. Eine Ursache für den kaputten Motor konnte uns nicht gesagt werden. Der verantwortliche Mitarbeiter für Kulanzanträge sei erst in 3 Wochen zurück. Bevor das jedoch nicht geklärt ist, möchte ich keinen Auftrag für Motortausch (KV knapp 13.000€ mit Allem) erteilen.

Am 15.07.2022 Anruf meinerseits bei "fiatcamper" und wg Kulanz für Motortausch bei dieser 38.000 KM-Leistung angefragt, auch wenn schon mehr als 6 Jahre vergangen sind. Sehr nettes Gespräch geführt, bei welchem wir so verblieben waren, dass "fiatcamper" sich mit der Werkstatt in Verbindung setzt und anschließend mich über das Telefonat informiert.
Fortsetzung folgt ggf
Benutzeravatar
Walter

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Walter »

Oh je... das ist der absolute Super-GAU.... ich drücke die die Daumen und hoffe auf eine positive Fortsetzung.

Halte uns informiert.

Danke
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Das ist wirklich bedauernswert, so möchte wohl niemand den Urlaub beenden. Ich hoffe, Ihr habt alle vorgesehenen Services machen lassen, vor allem den Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren. Das wird sicher ein Thema beim Kulanzantrag.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Walter

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Walter »

Thomas hat den Nagel auf den Kopf getroffen... nach 5 Jahren oder x-Kilometer wird der Wechsel des Zahnriemens von Fiat empfohlen.

Ich habe es letztes Jahr machen lassen. 950 Eur.

Leider zu spät von einem Ducato-Fahrer in Griechenland auf unserer letztjährigen Reise erfahren, der gerade den Riemen für 250 Euro hat wechseln lassen...
Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

letzter Service im Nov. 2021 mit Zahnriemenwechsel, hat lockere 2.500€ gekostet
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Na dann alles Gute beim Kulanzverhandeln
Grüßle
Peter
2b||!2b?
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Lauefr hat geschrieben: Dienstag 19. Juli 2022, 18:58 mein Basisfahrzeug: malibu 600 DB low-bed

​Hallo,
ich muss nur meinen Frust von der Seele schreiben! Super ärgerlich, dass ein Ducato-Motorschaden bei 38.000km auftritt!
Wir haben uns 2016 einen gebrauchten Carthago Malibu 600 DB2 low zugelegt.


Moin,

was ich nicht so ganz verstehe ist:
Ihr habt Euch 2016 ein schon gebrauchten Malibu gekauft.
Jetzt haben wir 2022. Das Fahrzeug ist also schon 6 Jahre bei Euch und 1 Jahr bei dem Vorbesitzer gelaufen...und hat nur 38.000km auf der Uhr?
Das erscheint mir recht seltsam, denn so ein Fahrzeug kauft man ja nicht, um es vor der Haustüre verrotten zu lassen oder damit mal ums Eck zum Zigaretten kaufen zu nutzen.
Aber naja, nichts ist unmöglich.
Metallspäne im Motoröl muss ja nicht gleich nen neuen Motor bedeuten. Ich bin zwar kein Mechatroniker, aber nach Deiner Aussage, dass der Motor mit einem kleinen Ruck stehen geblieben ist, heißt ja zuerst mal noch nichts. Wenn der Zahnriemen gerissen wäre, könnte man das gleich auf den ersten Blick feststellen.
Dadurch, dass Du schreibst, Du hättest nach dem kleinen Ruck festgestellt, dass der Motor kein Gas mehr annimmt, kann ich mir nur dadurch erklären, dass Du nicht die Kupplung getreten hast, sondern versucht hast, Gas zu geben. Bei einem Kolbenfresser wäre der Motor mit einem Schlag stehen geblieben und hätte damit auch das Getriebe blockiert...Damit wärest Du also nicht mehr ein paar 100m ausgerollt. So zumindest hab ich mir das mal erklären lassen.
Ebenso erscheint mir die Aussage, ein AT würde mit der Arbeitszeit an die 13.000,-€ kosten, etwas sehr hoch gegriffen. Der Multijet 130 war ja ein Allerwelts-Motor, der millionenfach verbaut wurde.
Da wird es bestimmt noch preiswertere Möglichkeiten geben.
In einer freien Werkstatt bekommst Du das möglicherweise zum halben Preis, wenn Du dafür auf die paar Euronen der evtl. Kulanz verzichten würdest.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Walter

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Walter »

Hallo Nobbi,

was die km-Leistung angeht, gibt es sehr unterschiedliches Nutzer erhalten. Oder es gab plötzlich und unerwartete Ereignisse.

Ich habe mal ein Wohnmobil gekauft, 3 Jahre jung und 3.000 km gelaufen...
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Es gab mal einen Bericht bei den auto doktoren, ihr wisst schon die sendung auf Vox.
Auch da waren Metallspäne im Motor.
Aussage, ich glaube es war VW, Motor total schaden.
Die jungs haben mal das ganze System, angefangen am Tank mit der Benzinpumpe bis hin zu sämtlichen Schläuchen im motorraum, auseinander genommen, ordentlich gereinigt und alles war wieder tutti.
Vielleicht auch ein Ansatz.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

Danke für die bisherigen Tipps.
Ich werde gleich i d Werkstatt vorbeischauen + nach dem Fehlerprotokoll fragen.
Dann haben wir hier in Weilheim Obb eine große Motorenwerkstatt, welche ich aufsuchen werde wenn das mit der Kulanz geklärt ist.
Weshalb der Zellschluss bei der Batterie aufgetreten ist, wurde mir so erklärt, dass wahrscheinlich zu viele Anlassversuche mit blockierten Motor stattgefunden hatten.
Bei Kauf hatte der malibu 3500km drauf. Direkt bei carthago in Aulendorf erworben. Der ADAC hatte dieses Fahrzeug getestet. Wg Corona sind wir die letzten Jahre kaum unterwegs gewesen.
Antworten

Zurück zu „Motor“