[Malibu] 640 LE nach 2 Jahren
Verfasst: Donnerstag 30. Juni 2022, 13:43
Hallo Forumsmitglieder,
nach nun etwas über 2 Jahren und ca. 31000 km mit unserem Malibu 640 LE, habe ich mir mal die Zeit genommen, diesen Erfahrungsbericht zu verfassen.
Im September 2019 hatten wir unseren heutigen 640 LE auf der Messe in DD bestellt. Natürlich wollten wir uns auch noch etwas informieren, aber im Grunde waren wir schon auf dieses Fahrzeug fixiert. Der Messerabatt hat natürlich eine große Rolle gespielt.
Wir gehören nun nicht zu den Groß oder Besserverdienern, haben aber darauf hin gearbeitet, unser 2tes Womo nicht finanzieren zu müssen. Das Fahrzeug mit Heavy Fahrwerk,160 ps, Ladebooster, Klimaautomatik, 2ter Bordbatterie etc. hat knappe 64000.-€ gekostet. Viel Geld für unsere Verhältnisse.
Das erwähne ich hier eben mal, um gewisse Sachen mal ins Verhältnis zu unserem vorherigen Fahrzeug zu setzten.
Dann kam ja nun im Januar 2020 Corona , und wir mussten auch etwas um den Liefertermin für April 20 bangen.
Wir hatten dennoch Glück und im Mai war der Malibu da.
Die Zulassung war dann Coronabedingt ein Drama und hat sich 3 Wochen hingezogen. Wir haben den Malibu bewusst, ohne Preisvergleich bei einem Händler mit guten Ruf in der nächster Nähe gekauft.
Am Tag der Abholung war die Vorfreude natürlich riesig.
Angekommen beim Händler stand er nun da, lieblos auf dem Schotterplatz (nicht in der Halle und auch nicht davor) zwischen anderen Gebrauchtfahrzeugen, Mietfahrzeugen oder sonst was geparkt. Übergabe war auch eher karg. OK, manches war auch der damals neuen Corona Situation geschuldet.
Es hat sich aber leider halt angefühlt, als hätte man einen 1000 € Gebrauchtwagen gekauft. Achso, eine Flasche Wein gab es dann noch auf die schnelle als Zugabe.
Dann Heimfahrt. Zuhause dann angekommen, war das nach unsere Vorstellung eigentliche Zelebrieren, beim erkunden und einräumen, dann eher der Stimmung wegen getrübt.
Egal, die ersten Fahrten waren mit kleinen Mängel behaftet, aber nichts wildes. Vom Möbelbau, waren etliche Scharnierschrauben überdreht, Duocontrol musste wegen Geräuschen getauscht werden, Start Stop nicht verfügbar nach 100 km.
Fliegengitter an der Schiebetür wirft Falten und haben wir nach nach ein paar Wochen bemängelt, Gardine hat eine Laufmasche.
Das meiste wurde nach und nach behoben, bis auf die Fliegengittertür und die Gardine.
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass wir irgendwann keinen Bock mehr auf das hinhalten und Andeutungen wie" der Hund könnte ja durch das Gitter gesprungen sein" hatten.
Also ist es so bis heute, und ist auch eher eine Optische Sache.
Was uns aber am meisten geärgert hat, auf welch hohen Roß manche Händler sitzen und wenn man gekauft hat, ist man eigentlich nur noch lästig. Nach dem Motto, es gibt ja Womos die Kosten 250000 €. Besonders blöd bin ich behandelt worden, als ich mal anmerkte, dass in der Hecktür zwischen zwei Dämmplatten (große gerade Fläche gut erreichbar) ein Fingerbreiter Spalt ist. Messewerbung war ja" Kältebrückenfrei".
Aussage, Kältebrückenfrei ginge eh nicht beim Kasten.
Das war mir vorher auch klar, aber an so einer Stelle war es halt unnötig. Ja, vielleicht liegen mache Reaktionen auch an einem selbst. Es kam auch anscheinend nicht besonders gut an, dass wir erst den vollen Betrag bezahlt haben, als das Fahrzeug auf dem Hof, äh Schotter stand. Naja, zu den meisten Zwischenmenschlichen Diffrenzen gehören ja meistens mindestens zwei.
Das hört sich alles erstmal negativ an, aber letztendlich sind wir nach nun 2 Jahren ganz glücklich mit unserem Malibu, da wir auch keine wirklich gravierenden Mängel bis jetzt hatten.
Wir hatten vorher einen Pössl 2Win plus auf 6 mtr Citroen Basis, 3 Monate alt für 43000.-€. Mit dem wir Norwegen, Finnland, Schweden, Italien bereist hatten. Der Pössl hatte nur einmal in 2 Jahren und 30000 km bei uns, ein Problem mit der Fliegengittertür, sonst nichts. Der Pössl war von der damaligen Preisleistung für uns top. Natürlich hat man bei damals über 20000.-€ mehr auch höhere Erwartungen.
Mittlerweile hat der Malibu sie auch weitestgehend erfüllt.
Auch der Ducato macht uns immer noch Freude.
Als ehemaliger Handwerker, bin ich aber, was Basisfahrzeuge betrifft, aber auch da eher entspannt, was Ansprüche an Fahrverhalten etc. betrifft. Es sind halt alles Transporter und ich finde auch nicht, daß sich irgendein 3,5 Tonner wie ein moderner PKW fährt.
Im Laufe der 2 Jahre haben wir noch einen schwenkbaren Heck Fahrradträger, 2 100 AH Lithium Ionen Akkus und einen 2000 Watt Wechselrichter, Prikstop, Alarmanlge und Bearlock nachrüsten lassen. Die Beschriftung haben wir entfernt und um die Fenster einen Streifen folieren lassen, sowie alle grauen Kunstoffteile Außen schwarz lackiert oder sowie Osram Led H7 und die vorderen Originalen Kotflügelverbreiterung nachgerüstet. Ob man das alles braucht, sei dahin gestellt.
Auf Solar, feste Satanlage mit TV und AHK. haben wir aufgrund unseres Reiseverhaltens und des Gewichtes bewusst verzichtet und vermissen es auch nicht. Soll nicht heißen, dass es nicht schön wäre es zu haben. Aber gerade beim Gesamtgewicht, fahren wir immer am Limit.
Unser persönliches und subjektives Fazit ist:
Der Malibu mit Ducato ist nicht das beste und tollste überhaupt, aber auch nicht schlecht.
Der Grundriss war für unsere Bedürfnisse der Ausschlaggebende Punkt zur Kaufentscheidung. Mittlerweile duschen wir auch zu 90% in unserem Malibu, was unseren damaligen Vorstellungen ebenfalls gerecht wurde. Auch nutzen wir fast ausschließlich unsere Standard Toilette, obwohl oder gerade weil wir fast nie länger als 3 Tage an einem Ort stehen. Sei es frei oder auf einem Stellplatz.
Er wird gegenüber dem Pössl, was Möbelbau, Dämmung, etc. entspricht weitestgehend auch diesen Erwartungen gerecht.
Bei dem damaligen Preisunterschied kann man das aber auch erwarten.
Wir haben uns damals auch von Bewertungen bei Google beeinflussen lassen. Positive Bewertungen über Verkaufserlebnisse und Beratungsgespräche sind unsere Meinung nach zweitrangig.
Was letztendlich zählt, ist immer das danach, wenn man gekauft hat. Aber auch das ist unsere ganz persönliche Meinung.
Wir hoffen nicht alle mit dem langen Text oder dem Inhalt gelangweilt zu haben und wünschen Allen weiterhin viel Freude und schöne Reisen, egal mit welchen Fahrzeug auch immer.
Viele Grüße
Die Stappis
nach nun etwas über 2 Jahren und ca. 31000 km mit unserem Malibu 640 LE, habe ich mir mal die Zeit genommen, diesen Erfahrungsbericht zu verfassen.
Im September 2019 hatten wir unseren heutigen 640 LE auf der Messe in DD bestellt. Natürlich wollten wir uns auch noch etwas informieren, aber im Grunde waren wir schon auf dieses Fahrzeug fixiert. Der Messerabatt hat natürlich eine große Rolle gespielt.
Wir gehören nun nicht zu den Groß oder Besserverdienern, haben aber darauf hin gearbeitet, unser 2tes Womo nicht finanzieren zu müssen. Das Fahrzeug mit Heavy Fahrwerk,160 ps, Ladebooster, Klimaautomatik, 2ter Bordbatterie etc. hat knappe 64000.-€ gekostet. Viel Geld für unsere Verhältnisse.
Das erwähne ich hier eben mal, um gewisse Sachen mal ins Verhältnis zu unserem vorherigen Fahrzeug zu setzten.
Dann kam ja nun im Januar 2020 Corona , und wir mussten auch etwas um den Liefertermin für April 20 bangen.
Wir hatten dennoch Glück und im Mai war der Malibu da.
Die Zulassung war dann Coronabedingt ein Drama und hat sich 3 Wochen hingezogen. Wir haben den Malibu bewusst, ohne Preisvergleich bei einem Händler mit guten Ruf in der nächster Nähe gekauft.
Am Tag der Abholung war die Vorfreude natürlich riesig.
Angekommen beim Händler stand er nun da, lieblos auf dem Schotterplatz (nicht in der Halle und auch nicht davor) zwischen anderen Gebrauchtfahrzeugen, Mietfahrzeugen oder sonst was geparkt. Übergabe war auch eher karg. OK, manches war auch der damals neuen Corona Situation geschuldet.
Es hat sich aber leider halt angefühlt, als hätte man einen 1000 € Gebrauchtwagen gekauft. Achso, eine Flasche Wein gab es dann noch auf die schnelle als Zugabe.
Dann Heimfahrt. Zuhause dann angekommen, war das nach unsere Vorstellung eigentliche Zelebrieren, beim erkunden und einräumen, dann eher der Stimmung wegen getrübt.
Egal, die ersten Fahrten waren mit kleinen Mängel behaftet, aber nichts wildes. Vom Möbelbau, waren etliche Scharnierschrauben überdreht, Duocontrol musste wegen Geräuschen getauscht werden, Start Stop nicht verfügbar nach 100 km.
Fliegengitter an der Schiebetür wirft Falten und haben wir nach nach ein paar Wochen bemängelt, Gardine hat eine Laufmasche.
Das meiste wurde nach und nach behoben, bis auf die Fliegengittertür und die Gardine.
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass wir irgendwann keinen Bock mehr auf das hinhalten und Andeutungen wie" der Hund könnte ja durch das Gitter gesprungen sein" hatten.
Also ist es so bis heute, und ist auch eher eine Optische Sache.
Was uns aber am meisten geärgert hat, auf welch hohen Roß manche Händler sitzen und wenn man gekauft hat, ist man eigentlich nur noch lästig. Nach dem Motto, es gibt ja Womos die Kosten 250000 €. Besonders blöd bin ich behandelt worden, als ich mal anmerkte, dass in der Hecktür zwischen zwei Dämmplatten (große gerade Fläche gut erreichbar) ein Fingerbreiter Spalt ist. Messewerbung war ja" Kältebrückenfrei".
Aussage, Kältebrückenfrei ginge eh nicht beim Kasten.
Das war mir vorher auch klar, aber an so einer Stelle war es halt unnötig. Ja, vielleicht liegen mache Reaktionen auch an einem selbst. Es kam auch anscheinend nicht besonders gut an, dass wir erst den vollen Betrag bezahlt haben, als das Fahrzeug auf dem Hof, äh Schotter stand. Naja, zu den meisten Zwischenmenschlichen Diffrenzen gehören ja meistens mindestens zwei.
Das hört sich alles erstmal negativ an, aber letztendlich sind wir nach nun 2 Jahren ganz glücklich mit unserem Malibu, da wir auch keine wirklich gravierenden Mängel bis jetzt hatten.
Wir hatten vorher einen Pössl 2Win plus auf 6 mtr Citroen Basis, 3 Monate alt für 43000.-€. Mit dem wir Norwegen, Finnland, Schweden, Italien bereist hatten. Der Pössl hatte nur einmal in 2 Jahren und 30000 km bei uns, ein Problem mit der Fliegengittertür, sonst nichts. Der Pössl war von der damaligen Preisleistung für uns top. Natürlich hat man bei damals über 20000.-€ mehr auch höhere Erwartungen.
Mittlerweile hat der Malibu sie auch weitestgehend erfüllt.
Auch der Ducato macht uns immer noch Freude.
Als ehemaliger Handwerker, bin ich aber, was Basisfahrzeuge betrifft, aber auch da eher entspannt, was Ansprüche an Fahrverhalten etc. betrifft. Es sind halt alles Transporter und ich finde auch nicht, daß sich irgendein 3,5 Tonner wie ein moderner PKW fährt.
Im Laufe der 2 Jahre haben wir noch einen schwenkbaren Heck Fahrradträger, 2 100 AH Lithium Ionen Akkus und einen 2000 Watt Wechselrichter, Prikstop, Alarmanlge und Bearlock nachrüsten lassen. Die Beschriftung haben wir entfernt und um die Fenster einen Streifen folieren lassen, sowie alle grauen Kunstoffteile Außen schwarz lackiert oder sowie Osram Led H7 und die vorderen Originalen Kotflügelverbreiterung nachgerüstet. Ob man das alles braucht, sei dahin gestellt.
Auf Solar, feste Satanlage mit TV und AHK. haben wir aufgrund unseres Reiseverhaltens und des Gewichtes bewusst verzichtet und vermissen es auch nicht. Soll nicht heißen, dass es nicht schön wäre es zu haben. Aber gerade beim Gesamtgewicht, fahren wir immer am Limit.
Unser persönliches und subjektives Fazit ist:
Der Malibu mit Ducato ist nicht das beste und tollste überhaupt, aber auch nicht schlecht.
Der Grundriss war für unsere Bedürfnisse der Ausschlaggebende Punkt zur Kaufentscheidung. Mittlerweile duschen wir auch zu 90% in unserem Malibu, was unseren damaligen Vorstellungen ebenfalls gerecht wurde. Auch nutzen wir fast ausschließlich unsere Standard Toilette, obwohl oder gerade weil wir fast nie länger als 3 Tage an einem Ort stehen. Sei es frei oder auf einem Stellplatz.
Er wird gegenüber dem Pössl, was Möbelbau, Dämmung, etc. entspricht weitestgehend auch diesen Erwartungen gerecht.
Bei dem damaligen Preisunterschied kann man das aber auch erwarten.
Wir haben uns damals auch von Bewertungen bei Google beeinflussen lassen. Positive Bewertungen über Verkaufserlebnisse und Beratungsgespräche sind unsere Meinung nach zweitrangig.
Was letztendlich zählt, ist immer das danach, wenn man gekauft hat. Aber auch das ist unsere ganz persönliche Meinung.
Wir hoffen nicht alle mit dem langen Text oder dem Inhalt gelangweilt zu haben und wünschen Allen weiterhin viel Freude und schöne Reisen, egal mit welchen Fahrzeug auch immer.
Viele Grüße
Die Stappis