[Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Bitte Beiträge künftig in die passenden, neuen Rubriken posten. Danke
Hier könnt ihr euren Malibu vorstellen, gerne in Wort und Bild....

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Stappi
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: 640 LE

[Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Stappi »

Hallo Forumsmitglieder,
nach nun etwas über 2 Jahren und ca. 31000 km mit unserem Malibu 640 LE, habe ich mir mal die Zeit genommen, diesen Erfahrungsbericht zu verfassen.
Im September 2019 hatten wir unseren heutigen 640 LE auf der Messe in DD bestellt. Natürlich wollten wir uns auch noch etwas informieren, aber im Grunde waren wir schon auf dieses Fahrzeug fixiert. Der Messerabatt hat natürlich eine große Rolle gespielt.
Wir gehören nun nicht zu den Groß oder Besserverdienern, haben aber darauf hin gearbeitet, unser 2tes Womo nicht finanzieren zu müssen. Das Fahrzeug mit Heavy Fahrwerk,160 ps, Ladebooster, Klimaautomatik, 2ter Bordbatterie etc. hat knappe 64000.-€ gekostet. Viel Geld für unsere Verhältnisse.
Das erwähne ich hier eben mal, um gewisse Sachen mal ins Verhältnis zu unserem vorherigen Fahrzeug zu setzten.
Dann kam ja nun im Januar 2020 Corona , und wir mussten auch etwas um den Liefertermin für April 20 bangen.
Wir hatten dennoch Glück und im Mai war der Malibu da.
Die Zulassung war dann Coronabedingt ein Drama und hat sich 3 Wochen hingezogen. Wir haben den Malibu bewusst, ohne Preisvergleich bei einem Händler mit guten Ruf in der nächster Nähe gekauft.
Am Tag der Abholung war die Vorfreude natürlich riesig.
Angekommen beim Händler stand er nun da, lieblos auf dem Schotterplatz (nicht in der Halle und auch nicht davor) zwischen anderen Gebrauchtfahrzeugen, Mietfahrzeugen oder sonst was geparkt. Übergabe war auch eher karg. OK, manches war auch der damals neuen Corona Situation geschuldet.
Es hat sich aber leider halt angefühlt, als hätte man einen 1000 € Gebrauchtwagen gekauft. Achso, eine Flasche Wein gab es dann noch auf die schnelle als Zugabe.
Dann Heimfahrt. Zuhause dann angekommen, war das nach unsere Vorstellung eigentliche Zelebrieren, beim erkunden und einräumen, dann eher der Stimmung wegen getrübt.
Egal, die ersten Fahrten waren mit kleinen Mängel behaftet, aber nichts wildes. Vom Möbelbau, waren etliche Scharnierschrauben überdreht, Duocontrol musste wegen Geräuschen getauscht werden, Start Stop nicht verfügbar nach 100 km.
Fliegengitter an der Schiebetür wirft Falten und haben wir nach nach ein paar Wochen bemängelt, Gardine hat eine Laufmasche.
Das meiste wurde nach und nach behoben, bis auf die Fliegengittertür und die Gardine.
Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass wir irgendwann keinen Bock mehr auf das hinhalten und Andeutungen wie" der Hund könnte ja durch das Gitter gesprungen sein" hatten.
Also ist es so bis heute, und ist auch eher eine Optische Sache.
Was uns aber am meisten geärgert hat, auf welch hohen Roß manche Händler sitzen und wenn man gekauft hat, ist man eigentlich nur noch lästig. Nach dem Motto, es gibt ja Womos die Kosten 250000 €. Besonders blöd bin ich behandelt worden, als ich mal anmerkte, dass in der Hecktür zwischen zwei Dämmplatten (große gerade Fläche gut erreichbar) ein Fingerbreiter Spalt ist. Messewerbung war ja" Kältebrückenfrei".
Aussage, Kältebrückenfrei ginge eh nicht beim Kasten.
Das war mir vorher auch klar, aber an so einer Stelle war es halt unnötig. Ja, vielleicht liegen mache Reaktionen auch an einem selbst. Es kam auch anscheinend nicht besonders gut an, dass wir erst den vollen Betrag bezahlt haben, als das Fahrzeug auf dem Hof, äh Schotter stand. Naja, zu den meisten Zwischenmenschlichen Diffrenzen gehören ja meistens mindestens zwei.
Das hört sich alles erstmal negativ an, aber letztendlich sind wir nach nun 2 Jahren ganz glücklich mit unserem Malibu, da wir auch keine wirklich gravierenden Mängel bis jetzt hatten.
Wir hatten vorher einen Pössl 2Win plus auf 6 mtr Citroen Basis, 3 Monate alt für 43000.-€. Mit dem wir Norwegen, Finnland, Schweden, Italien bereist hatten. Der Pössl hatte nur einmal in 2 Jahren und 30000 km bei uns, ein Problem mit der Fliegengittertür, sonst nichts. Der Pössl war von der damaligen Preisleistung für uns top. Natürlich hat man bei damals über 20000.-€ mehr auch höhere Erwartungen.
Mittlerweile hat der Malibu sie auch weitestgehend erfüllt.
Auch der Ducato macht uns immer noch Freude.
Als ehemaliger Handwerker, bin ich aber, was Basisfahrzeuge betrifft, aber auch da eher entspannt, was Ansprüche an Fahrverhalten etc. betrifft. Es sind halt alles Transporter und ich finde auch nicht, daß sich irgendein 3,5 Tonner wie ein moderner PKW fährt.
Im Laufe der 2 Jahre haben wir noch einen schwenkbaren Heck Fahrradträger, 2 100 AH Lithium Ionen Akkus und einen 2000 Watt Wechselrichter, Prikstop, Alarmanlge und Bearlock nachrüsten lassen. Die Beschriftung haben wir entfernt und um die Fenster einen Streifen folieren lassen, sowie alle grauen Kunstoffteile Außen schwarz lackiert oder sowie Osram Led H7 und die vorderen Originalen Kotflügelverbreiterung nachgerüstet. Ob man das alles braucht, sei dahin gestellt.
Auf Solar, feste Satanlage mit TV und AHK. haben wir aufgrund unseres Reiseverhaltens und des Gewichtes bewusst verzichtet und vermissen es auch nicht. Soll nicht heißen, dass es nicht schön wäre es zu haben. Aber gerade beim Gesamtgewicht, fahren wir immer am Limit.
Unser persönliches und subjektives Fazit ist:
Der Malibu mit Ducato ist nicht das beste und tollste überhaupt, aber auch nicht schlecht.
Der Grundriss war für unsere Bedürfnisse der Ausschlaggebende Punkt zur Kaufentscheidung. Mittlerweile duschen wir auch zu 90% in unserem Malibu, was unseren damaligen Vorstellungen ebenfalls gerecht wurde. Auch nutzen wir fast ausschließlich unsere Standard Toilette, obwohl oder gerade weil wir fast nie länger als 3 Tage an einem Ort stehen. Sei es frei oder auf einem Stellplatz.
Er wird gegenüber dem Pössl, was Möbelbau, Dämmung, etc. entspricht weitestgehend auch diesen Erwartungen gerecht.
Bei dem damaligen Preisunterschied kann man das aber auch erwarten.
Wir haben uns damals auch von Bewertungen bei Google beeinflussen lassen. Positive Bewertungen über Verkaufserlebnisse und Beratungsgespräche sind unsere Meinung nach zweitrangig.
Was letztendlich zählt, ist immer das danach, wenn man gekauft hat. Aber auch das ist unsere ganz persönliche Meinung.

Wir hoffen nicht alle mit dem langen Text oder dem Inhalt gelangweilt zu haben und wünschen Allen weiterhin viel Freude und schöne Reisen, egal mit welchen Fahrzeug auch immer.

Viele Grüße
Die Stappis
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

schöner Bericht. :thumbup:

Ähnlich war es bei uns auch, allerdings hatten wir ein paar Mängel, die nach langer Zeit dann doch behoben wurden. Das war noch vor Corona.
Die Campingwelt ist schon sonderbar. :lachen:

Warum im "Neuen" Malibu diese Lamellentüre im Bad ist kann ich nicht nachvollziehen. Das "Alte" Bad war und ist zumindest für uns perfekt und damit damals ein Stück weit auch Kaufgrund.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Hei,
vielen Dank für den schönen Bericht. Unserer wird nächsten Monat 2 Jahre alt.
Weiter viel Spaß mit dem Malibu und immer gute Fahrt.
Grüßle
Peter
2b||!2b?
Benutzeravatar
Stappi
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Stappi »

Vielen Dank,
das freut uns.
Das neue Bad ist nicht jedermanns Sache.
Wir sind ganz glücklich mit dem alten Konzept.
Auf jeden Fall sind wir froh, dass uns die vielen Horrorgeschichten
manch anderer Wohnmobilfahrer nach dem Neukauf erspart blieben.
Hoffen wir, dass es so bleibt.

Viele Grüße :winkende:
die Stappis
Benutzeravatar
Benromach
Moderator
Moderator
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Benromach »

Wir haben auch die Schiebetür, die uns zwar manchmal nervt und rausfällt. Aber damit kann ich leben, weil ich es selbst fixen kann.
2b||!2b?
Benutzeravatar
Stappi
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Stappi »

ausgefallen ist sie bei uns noch nicht, aber wir arbeiten daran. :lachen: Eigentlich finden wir die Tür ganz schick.
Sie ist aber auch ziemlich dick. Da ist so eine Lamellentür wahrscheinlich praktischer.
Was wir auch teilweise geändert haben, sind Teile der Beleuchtung.
Man hatte ja nur die Option sehr Hell oder aus.
Zumindestens beim LE.
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo, sehr schöner Bericht!
Vieles erkenne ich wieder......
Interessieren würde mich deine Kotflügel Verbreiterung. Kannst du dazu noch mehr sagen und eventuell Bilder einstellen.
Vielen Dank und Grüße aus Ravensburg
Werner
Benutzeravatar
Stappi
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 18:23
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: 640 LE

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von Stappi »

Guten Morgen,
es sind die Originalen Fiat Kotflügelverbreiterungen bzw. auch Schutzabdeckungen, wie sie eigentlich beim Maxi Fahrwerk Standartmäßig mit verbaut sind. Einige Hersteller lassen sie anscheinend aus Kostengründen oder auch wegen der Optik weg.
Nicht jedem gefallen diese Plastikteile.
Ich wollte sie damals unbedingt haben, um eventuell 18" Bereifung
zu montieren. Davon bin ich aber mittlerweile wieder abgekommen und so sind sie nunmal dran. Der Preis bei Fiat ist natürlich jenseits von gut und böse :wuetende: . Allerdings sollten die zierlichen Nachrüstgummis
auch schon mehr als 100.- € kosten.
Ich habe die Verbreiterungen allerdings mit Karosseriekleber befestigt, da ich keine 15 Löcher ins neue Fahrzeug bohren wollte.
Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ToniS
Registriert: Dienstag 11. Mai 2021, 19:02
Basisfahrzeug: Ducato f35 light
Modellbeschreibung: Malibu 640 GT Skyview

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von ToniS »

Hallo Stappis,
ich habe meinen Malibu seit 1Jahr, durch längere Krankenhausaufenthalte, aber leider sehr wenig genutzt. Mängel stellen sich also erst jetzt richtig dar. Das Fahrzeug habe ich 400km entfernt im hohen Norden gekauft. Ich habe die Mängel auch dort gemeldet. Die Mängel selber hat ein Carthago Händler hier vor Ort behoben ohne großes Aufheben. Danke :clap: . Die Schiebetür springt noch immer ständig auf. Habe jetzt einen Magnetschnapper befestigt. Die Verdunkelung sowohl an den Türen vorn sowie am Heki sind Qualitativ nicht das Niveau, welches ich bei Malibu voraussetze. Wenn das Heki nicht richtig stark zugedreht wird flattert die Verdunkelung aus der Führung bis ins Fenster Die Schubladen schließen nur selber wenn das Fahrzeug total Plan steht. Was mich aber richtig ärgert war eine fehlende Regenkante über der Schiebetür. Es hieß im Leistungsverzeichnis außerdem Sat-vorbereitet. Alles was vorhanden war eine ordentliche Halterung und ein TV Dummy !! Für ein WoMo in dieser Preislage ziemlich blamabel. Der Ducato hatte nach 2.500km einen defekten Sensor und verlangte nach der Werkstatt. Ich konnte eh nicht fahren daher konnte ich 3 Wochen warten. ( E-Teil nicht lieferbar ) Markise läßt sich nur schwer einkurbeln. Neues Getriebe dafür ist z.Zt. nicht lieferbar.

Danach hoffe ich ist Ruhe.

Die Regenkante mit LED und Bewegungsmelder, Solar, Dachklima, Sat, TV, Möbelauszug im "Keller" und Wechselrichter habe ich nachgerüstet. Außendusche soll folgen.
jetzt soll es aber los gehen mit der Fahrerei
paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: [Malibu] 640 LE nach 2 Jahren

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Geht die LED an und aus wenn du dich im Sommer davor aufhältst oder kannst du auf DauerAN oder dauerAUS schalten?
Es gibt doch auch eine Fernbedienung.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Gesperrt

Zurück zu „Mein Malibu“