an alle, die einen Ladebooster mit intelligenter Motorabstellungsfunktion einsetzen.
Nach Umrüstung auf LiFePo4 Bordbatterie habe ich auch einen Ladebooster(Victron Orion TR-Smart non-isolated) verbaut.
Meine 500WP Solar gehen über einen Victron Solarregler direkt auf die LiFePo4 Bordbatterie.
Den Ladebooster betreibe ich über die intelligente Motorabstellerkennung. Das Trennrelais im EBL habe ich stillgelegt.
Hier beoabchte ich nun den folgenden Effekt:
Nach Sonnenaufgang wachen die Soloarpanels auf. Der Solarregler erzeugt eine Ladespannung >14 Volt.
Die Mitladeeinrichtung im EBL CBE DS470 für die Fzg-Batterie erkennt mehr als 13,6 Volt an der Aufbaubatterie, öffnet die Mitladung und es stehen die 14V auch an der Fzg-Batterie an.
Der Ladebooster registriert einen Spannungsanstieg an der Fzg-Batterie und die intelligente Erkennung schließt auf einen gestarteten Motor und startet die Ladefunktion.
Damit hat sich die Katze selbst in den Schwanz gebissen. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders.

Hat jemand einen Tip, wie z.B. die Parameter der Motorerkennung am Victron angepasst werden können, damit der o.g. Effekt unterbunden wird?
Oder kann man am EBL die Parameter für das Mitladen anpassen? (Ich vermute eher nicht)
Beste Grüße
Horst