Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

von den Basis-Herstellern zu bearbeitende Themn

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Mxfire
Registriert: Freitag 7. Januar 2022, 07:43
Basisfahrzeug: Ducato 250 EZ 2012
Modellbeschreibung: Carthago chic C-line i4.2

Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Mxfire »

Wir sind gerade mit dem Wohnmobil unterwegs nach Spanien und bei einem Halt auf der Hochebene zwischen Clermont Ferrand und Millau, wo viele Steigungen und Gefällstrecken sind, als ich bemerkt habe das am Rahmen auf Höhe des Beifahrer, Kühlwasser runter tropft. Das Fahrzeug stand leicht geneigt nach vorne und der Kühlwasseraussgleichbehälter zeigte 2 Finger unter minimal an.
Der carthago ist von 2012 hat 150 PS 2,3 l und einen Zuheizer unter dem Fahrersitz verbaut.
Während der Fahrt hatte es immer mal wieder sporadisch nach Kühlwasser gerochen. Geleuchtet hat keine Anzeige und Kühlwassertemp.hat sich nicht verändert.
Wir sind dann noch 400 km nach Spanien an eine Zwischenstation gefahren ohne weitere Probleme.
Hat jemand zufällig eine Idee?
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Das klingt nach unter und in das Fahrzeug abtauchen und erst mal die Schläuche kontrollieren.......

Ohne dies genauer zu wissen, klingt das nach dem Zulauf zum Heizungkühler, welcher ja fest in der Karosserie sitzt und über die Schläuche flexibel mit dem Motor verbunden ist.....

Unabhängig vom Hersteller pasiert an diesen Stellen gerne mal was....


Gruß

Thomas
JKausGe01
Registriert: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:24
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: C—Tourer I 142

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von JKausGe01 »

Hallo ???

Also, ich hatte mal Probleme mit einen Marderbiss.Dabei wurde ein Schlauch angeknabbert, konnte man nur schlecht lokalisieren.
Ich würde so vorgehen, alles bei kalten Motor.
Schläuche im zugänglichen Bereich prüfen
Wasser auffüllen, Achtung wieder bei kalten Motor.
Wenn keine Undichtigkeit festzustellen einen CO2 Test in der Werkstatt machen lassen, dieser Test würde eine def. Zylinderkopfdichtung lokalisieren können.
Gern werden wohl auch die Wasser-Wärmetäuscher am Turbo undicht, wie man das prüfen kann weiß ich leider auch nicht.


LG
Jörg
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Der Ducato hat doch ein geschlossenes Kühlsystem mit einem Ausgleichsbehälter. Dort kann man doch sehen, ob Kühlwasser verloren gegangen ist. Wenn nicht dann würde ich auf Kondenswasser aus der Klimanalage tippen.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Wenn der Stand im Kühlwasserbehälter sich nicht verändert, ist es auch kein Kühlwasser.
Daher tippe ich auf Kondesstionswasser
der Klimaanlage. Das ist normal.
Lg. Rolf
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Mxfire hat geschrieben: Montag 28. Februar 2022, 08:43 der Kühlwasserausgleichbehälter zeigte 2 Finger unter minimal an.
Also eindeutig Flüssigkeitsverlust im Motorkreislauf.

Mach mal eine Geschmacksprobe- Kühlwasser schmeckt süßlich.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ich hatte auch schon mehrmals Kühlwasserverlust.
Aber seltsamerweise immer nur zu Beginn der Heizsaison im Herbst, und immer nur einmalig.
Eine undichte Stelle wurde trotz überhöhtem Abdrückens seitens FIAT prof. nie festgestellt.
Also gehe ich mal davon aus, ebenso wie die FIAT Werkstatt, dass sich wohl ein Überdruck beim Einschalten der Heizung gebildet hat, und dadurch Kühlwasser über das Überdruckventil am Ausgleichsbehälter hinausgedrückt wurde. Es wurde auch jedes Mal eine geringe Menge Verlust festgestellt.
Habe dann jeweils ca. 300ml Kühlmittel nachgefüllt und während der darauffolgenden Fahrten öfters kontrolliert.
Scheint wohl eines der Geheimnisse des FIAT Motors zu sein... :-)

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo,

ohne Angst verbreiten zu wollen, aber da gibt es bei diesem Fahrzeug aus dieser Baureihe/Baujahr einige mögliche Punkte die zu überprüfen wären. Ich hoffe ihr seid noch nicht in Südspanien, sprich Andalusien, denn dort sind die Aussichten eine sich der Sache annehmenden Werkstätten lausig. Hatten wir im Herbst selber erlebt. Allerdings mit einem defekten Radlager.
Also, es kann die Wasserpumpe sein, es kann der Kühler selbst oder es können die dazugehörigen Schläuche sein oder aber was ich euch nicht wünsche, ein zugesetzter Kühler des Abgasrückführungsventiles. Das solltet ihr unbedingt wissen. Das hatte uns vor einem Jahr erwischt. Unser Fahrzeug hatte allerdings bereits um die 125.000 km gelaufen. Bei uns war das komplette Kühlwasser damals im Mont-Blancmassiv ausgelaufen.

Prüft den Öldeckel ob da etwas schaumig ist, wenn nicht ist die Zylinderkopfdichtung noch intakt.

Hier noch ein Foto von dem Kühler meines Abgasrückführungsventils. Sitzt am Motor rechts.

Viel Glück und hoffentlich war es nur der Marder.

Schöne Grüße

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

@Michael,

au weia das Ventil (mit großem Anhang) aus einem Integrierten auszubauen wird eine rechte Strafarbeit sein!!!!!!!
durch die Wartungsöffnung oder auch von unten wohl kaum mit vertretbarem Aufwand zu erreichen!

Wieveile Arbeitsstunden sind auf eurer Rechnung gewesen?

Zusetzen dürfte ja eigentlich (km ignorierend) bei den vorgegebenen Kühlerfrostschutzmitteln nicht vorkommen.......

Ich denke jetzt einfach mal laut:

bei diversen Oldtimern findet sich im Lufe der Jahrzehnte häufig ein zäher Schmier im Kühlsystem........
Abhängig von Farzeug und Typ kriegt man dies (wenn dadurch nicht gerade neue und überhaupt Leckagen entstehen) durch Spülen und Entkalken ganz gut wieder sauber/ hin..

Vielleicht sollte ich regelmäßige Spülung und Erneuerung der Kühlflüssigkeiten mal mit auf meine todo Liste nehmen





Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Kühlwasserverlust am Unterboden Beifahrer

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

:ot:

Hallo Thomas,

warte noch en Jahr, dann muss eh der Zahnriemen getauscht werden und bei der Gelegenheit auch gleich das Kühlerwasser und die Wasserpumpe.

Gruß

Nobbi
Antworten

Zurück zu „KFZ Heizung/Lüftung/Klimaanlage“