Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Alles was zum Thema "Essen und Trinken" im Wohnmobil passt: Kochideen, Rezepte, Einkaufsmöglichkeiten und Köstlichkeiten unterwegs...
Antworten
Benutzeravatar
Birger

Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo zusammen,

zugegeben, ich bin (laut Chef-Admin Walter) mit meinen versprochenen Rezepten im Rückstand. Dies hat auch mit der diesjährigen Schlechtwetter-Situation in Italien zu tun.

Gleichwohl möchte ich aber an alle "CARTHAGO-Pruzzler" meine Erfahrung in punkto Kochstellen-Energie für den Süden Europas mitteilen.

Spanien:
In Spanien zunehmend kWh-Berechnung des Einzel-Stellplatzes. Im vorigen Jahr bei ca. 0,60€/kWh.
Die Kühl/Gefrierschrank-Kombination verbraucht allein ca. 4,5 kW in 24h. Mit "ACSI" ist damit schon der Freiwert (4,0kW) überzogen !!
Hier bringt die Solar-Energie für der WoMo Aufbaubatterie erhebliche Einsparungen.

Italien:
Noch immer ist der elektr. Strom in Italien scheinbar billig. Aber Vorsicht! oft nur max 3Amp. abgesichert. Das heißt, ab 800W Leistung eines Verbrauchers ist Vorsicht geboten !

Empfehlung:
Spanien: Umschaltung auf Gas !
Auf den CP-Gemeinden sich einen "Gasschein" besorgen. Damit kann man sich span. Gasflaschen besorgen und um Umtausch benutzen. Voraussetzung ist ein entspr. Anschlussadapter.

Italien:
Elektr. Strom pauschal noch vorhanden. Aber vorher Info über Leistung/CP einholen.

Sollten noch Fragen sein, meldet euch unter diesem Thema.

Gruß
Birger
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Birger hat geschrieben: Hier bringt die Solar-Energie für der WoMo Aufbaubatterie erhebliche Einsparungen.
Hallo Birger,
ich habe mir gerade meine Solarmodule (160 Watt-ein drittes 80 Watt-Modul liegt noch hier) montieren lassen und der Händler meinte die von dir angesprochene Solarstromlösung für den Kühlschrank wäre - da 12 Volt - wenig effizient. Gibt es darüber Erfahrungen? Von der Logik ist mir das alles klar: Akkus sind voll, also nutze ich den Solarstrom. Wäre es da nich eher sinnvoller, wenn schon ein Stromüberschuss besteht, den Kühlschrank über den Wechselrichter - bei allen entstehenden Verlusten - zu betreiben?

Wir nutzen übrigens zwei Alugastankflaschen und das seit Jahren problemlos!

Hast Du Erfahrungen über die Stromsituation in Griechenland?

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Reisemobil
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41

Re: Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Reisemobil »

Hallo Michael,
über einen Wechselrichter würde ich es auf keinen Fall machen. Es gibt Solarregler welche einen AES-Ausgang haben, welchen du zum Kühlschrank führen musst. Über das Schaltsignal wird bei vollen Batterien und ausreichender Solarleistung der Kühlschrank auf 12V umgeschaltet.
Hört sich simpel an, gibt aber, meines Wissens, drei kleine Probleme. Der Kühlschrank hängt bei uns über ein zusätzliches Relais an den Fahrzeug 12V, da er bei laufenden Motor von der Lichtmaschine gespeist wird. Du solltest dieses also ändern. Damit der Kühlschrank nicht bei kurzzeitiger Verschattung auf Gas umschaltet, wird immer auch Strom aus der Batterie genommen. Reicht die Ausbeute aus den Solarpanelen nicht aus, wird er nach einiger Zeit trotzdem umschalten und die Batterie nachladen. Ist die Batterie wieder voll, schaltet er den Kühlschrank wieder auf 12V. Es wird je nach Solarleistung immer wieder zwischen Gas und 12V hin- und hergeschaltet.

Dies sind keine eigenen Erfahrungen, habe mich aber lange auf einem Stellplatz unterhalten. Das Mobil hatte wirklich das ganze Dach voll Solar :-)

Gruß Michael

Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4 Beta
Zuletzt geändert von Reisemobil am Montag 15. Juli 2013, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Michael,

das ist mir alles klar. Unser Chic hat AES etc. pp, also auch den Ausgang am Solarregler. Regler und Module sind von Büttner, wobei diese CIS-Module sog. Hochstrommodule für das normale Hausdach sind und die stammen wie bei Büttner von Würth. Aber mit einem MPP-Regler funktionieren die super.
Was mich mehr beschäftigt ist die Frage, schafft der Kühlschrank es mit 12 Volt trotz Zusatzlüfter überhaupt vernünftig zu kühlen? Denn was nutzt mir der kostenlose Solarstrom, wenn im Kühlschrank alles zu warm wird? Das habe ich mit Gas und 230 Volt nämlich nicht. Aber vielleicht weichen wir hier insgesamt vom Thema ab... ;)

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Reisemobil
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41

Re: AW: Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Reisemobil »

dvorak hat geschrieben:Hallo Michael, das ist mir alles klar.
Sorry, dann hätte ich mir die Erklärungen sparen können. Habe ich leider nicht richtig verstanden. Die Kühlleistung hängt natürlich sehr stark von der Umgebungstemperatur ab. Ist der Kühlschrank vorgekühlt und wird nicht oft geöffnet soll es wohl zum halten der Temperatur funktionieren. Genau wie während der Fahrt. Wie gesagt, keine eigenen Erfahrungen, aber ich glaube der Mann hatte sich ausgiebig damit beschäftigt. Ihm ging es darum im Sommer den überschüssigen Solarstrom sinnvoll zu verwenden und das Gas zu sparen. Er wollte, wie er erzählte, komplett unabhängig von Landstrom sein.

Gruß Michael


Gesendet von meinem Nexus 10 mit Tapatalk 4 Beta
Liedtke269
Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 21:26
Basisfahrzeug: Iveco 50C18
Modellbeschreibung: Chic S Plus 52

Re: Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Liedtke269 »

Hallo zusammen,
in diesem Thread geht es ums Kochen, Schlemmen und Leckereien im Reisemobil.
Bitte führt die technische Diskussion in einem passenderen Bereich, z.B. Tipps, Tricks .... weiter. Dann können andere interessierte Mitglieder sich dort beteiligen, weil man dort eher solche Beiträge erwartet.

Vielen Dank

Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Birger

Re: Kochstelle mit Gas oder elektr.Strom ?

Ungelesener Beitrag von Birger »

Hallo liedke269,

du hast mit deinem internen Hinweis natürlich völlig recht!
Mein Hinweis sollte aber nur speziell auf die Energie-Versorgung für das "Pruzzeln" im/am WoMo sein, nicht auf die Komplett-Versorgung :ugeek:

Natürlich beantworte ich gerne die voran gestellten Anfragen unter Tipps/Tricks.

Gruss
Birger
Antworten

Zurück zu „Leckeres im Reisemobil“