Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Zehdeh
Registriert: Freitag 25. Juni 2021, 07:56
Basisfahrzeug: Ducato MJ 22 160
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupe

Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Zehdeh »

Hallo zusammen,

wir bekommen nächsten Sommer den 640 LE K mit Heavy-Chassis. Gekauft haben wir ihn mit Ablastung auf 3,5to, damit wir keine Einschränkungen im Fahrbetrieb haben. Allerdings haben wir uns bereits damit abgefunden, dass wir mit den 3,5to nicht auskommen werden. Insbesondere weil wir z. T. mit unseren 2 Kindern fahren werden. Spätestens da wird es wohl mehr als eng. Also wollen/werden wir den Van auflasten und die damit einhergehenden Einschränkungen in Kauf nehmen.

Da wir auch eine Hinterachsluftfeder und verstärkte Federn vorne von Goldschmitt einbauen lassen werden, könnte der Ducato zumindest theoretisch auf 4,8to aufgelastet werden (sofern ich die Liste von Goldschmitt richtig interpretiert habe). Ich dachte mir, wenn schon Auflasten dann alles was geht, also auf 4,8to.

Nun habe ich aber bereits mehrfach gelesen, dass die Grenze beim zGG von 3,5to diskutiert wird und es sein kann, dass diese Grenze möglicherweise auf 4,2to angehoben wird. Ohne jetzt konkret zu wissen ob das stimmt und ob es so kommen wird stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich unter diesem, evtl. zukünftig gültigen zGG bleiben sollte? Sprich nur auf 4,0 oder 4,2to auflasten sollte, damit ich möglicherweise zukünftig nicht wieder ablasten muss, um die Einschränkungen im Fahrbetrieb zu umgehen. Grundsätzlich würde ich auch mit 4to auskommen...

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun? Und bitte keine Diskussion pro oder contra Auflastung - die Entscheidung ist bereits getroffen.

Dank und Gruß
Carsten
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Carsten,

das ist mehr eine Frage der Fahrerlaubnis als der Möglichkeiten!

Die Geschwindigkeitseinschränkungen etc aufzuheben, stehen für Fahrzeuge über3,5 t nach meinem Wissen nicht zur Diskussion!

Wie weit es zur Erleichterung sprich mit neuen Führerscheinen über 3,5 t fahren kommt, gilt es abzuwarten!

Gemeint sind dabei auch wohl weniger die wohnmobilisten, als vielmehr die Elektrotransporter mit schweren Batterien...... hier gibt es wohl bereits Ausnahmen!



Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Zehdeh
Registriert: Freitag 25. Juni 2021, 07:56
Basisfahrzeug: Ducato MJ 22 160
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupe

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Zehdeh »

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass sowohl meine Frau als auch ich bis 7,5to fahren dürfen. Also in Sachen Fahrerlaubnis ist eine Auflastung für uns kein Thema.

Unser Sohn macht erst demnächst den Führerschein ab 17 und unsere Tochter ist erst 14. Also für die Kinder und deren späteren Führerschein achten wir garantiert nicht auf die 3,5to-Grenze.

Grüße
Carsten
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Carsten,

ich würde al erstes die Bestellung der Ablastung rückgängig machen. Wenn Du das Heavy Fahrgestell bestellt hast, liegt das zGG ja schon mal bei 4t ohne technische Änderungen. Dann mal alles einpacken und dann auf die Waage. Wenn dass dann nicht reicht, kannst Du immer noch aufrüsten.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Vanfan2019
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 17:54
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Vanfan2019 »

Hallo Zusammen, nur ein kleiner Seiteneinwurf…die neue Bundesregierung plant die Absenkung auf 3,5to für die streckenbezogenen Maut in Deutschland. Da wird zwar noch eine Menge darüber diskutiert werden, aber vielleicht ist es wert, dass im Hinterkopf zu behalten.
VG
Markus
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Markus,
Vanfan2019 hat geschrieben: Dienstag 30. November 2021, 13:31die neue Bundesregierung plant die Absenkung auf 3,5to für die streckenbezogenen Maut in Deutschland.
Richtig - aber nur für den Güterkraftverkehr. Wohnmobile zählen nicht dazu...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Vanfan2019
Registriert: Dienstag 30. Juli 2019, 17:54
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Vanfan2019 »

Vielen Dank für den Hinweis Andreas, das ist ein gute Nachricht!!
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Das mit der Anhebung auf über 3,5t gilt meines Wissens wenn, dann nur für Elektrofahrzeuge, weil die die schweren Batterien drin haben.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Jürgen,

das galt schon jetzt für Elektrofahrzeuge im Güterverkehr seit 2014. Es gibt aber eine Initiative für die Freigabe der Klasse B bis 4,25t auf EU Ebene...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Zehdeh
Registriert: Freitag 25. Juni 2021, 07:56
Basisfahrzeug: Ducato MJ 22 160
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE RB Coupe

Re: Ducato Heavy auflasten: 4,0 to oder mehr?

Ungelesener Beitrag von Zehdeh »

Es gibt aber eine Initiative für die Freigabe der Klasse B bis 4,25t auf EU Ebene
Hast du evtl. mehr Infos dazu?

Grüße
Carsten
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“