[chic e-line] linerclass Anhängerlast
Moderator: Dvorak
- Eline50liner
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:40
- Basisfahrzeug: Fiat x250
- Modellbeschreibung: e-line50 linerclass
[chic e-line] linerclass Anhängerlast
Hallo,
sicher ein alter Hut, habe aber das Passende nicht gefunden
Unser e-line50 EZ 2015 hat eine Tandemachse, Vollluftfederung, zul. Gesamtgewicht 5to und hat eine Anhängerlast von 1800 Kg.
Wobei klar ist, dass es ein Zuggesamtgewicht von 6000 Kg gibt.
Frage, kann man das Zuggesamtgewicht auf 6250 Kg erhöhen? Alko soll da angeblich durchaus hilfsbereit sein.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Grüße Reinhold
sicher ein alter Hut, habe aber das Passende nicht gefunden
Unser e-line50 EZ 2015 hat eine Tandemachse, Vollluftfederung, zul. Gesamtgewicht 5to und hat eine Anhängerlast von 1800 Kg.
Wobei klar ist, dass es ein Zuggesamtgewicht von 6000 Kg gibt.
Frage, kann man das Zuggesamtgewicht auf 6250 Kg erhöhen? Alko soll da angeblich durchaus hilfsbereit sein.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Grüße Reinhold
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Moin
Das geht leider nicht, hatte auch schon mal länger recherchiert, bei 6T , beim Ducato mit AL-KO Rahmen Schluss. Ob mit oder ohne Doppelachse. Freu Dich, das Du kein Mercedes hast, da ist schon bei 5880 Kg Schluss.
Das geht leider nicht, hatte auch schon mal länger recherchiert, bei 6T , beim Ducato mit AL-KO Rahmen Schluss. Ob mit oder ohne Doppelachse. Freu Dich, das Du kein Mercedes hast, da ist schon bei 5880 Kg Schluss.
Gruß aus Hamburg
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Wobei es meines Wissens hier um das tatsächliche Und nicht um das zulässige Gewicht geht. Vielleicht hilft das „ein wenig“
.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Die Angaben in der Zulassung beziehen sich immer auf das zulässige Gewicht. Das tatsächliche Gewicht ist immer nur eine momentane und darf nie über der zulässigen liegen.
Gruß aus Hamburg
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
War vielleicht missverständlich, beim zul. Gesamtzuggewicht zählen die tatsächlichen Gewicht von Zugfahrzeug und Hänger, nicht die zulässigen (natürlich vorausgesetzt, dass die jeweiligen Zul. Einzelgewichte nicht überschritten werden).
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
- Eline50liner
- Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2020, 22:40
- Basisfahrzeug: Fiat x250
- Modellbeschreibung: e-line50 linerclass
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Danke,
das bedeutet, wenn ich weniger zulade z.B. Fahrzeuggewicht 4,8 to. dann dürfte ich 1,2 to. dranhängen.
Allerdings hab ich mal reisefertig wiegen lassen, da waren es schon 4,85 to. In Deutschland wäre eine Überladung bis 5% wohl kein Problem.
Aber Österreich oder Italien sind da deutlich anstrengender.
Grüße Reinhold
das bedeutet, wenn ich weniger zulade z.B. Fahrzeuggewicht 4,8 to. dann dürfte ich 1,2 to. dranhängen.
Allerdings hab ich mal reisefertig wiegen lassen, da waren es schon 4,85 to. In Deutschland wäre eine Überladung bis 5% wohl kein Problem.
Aber Österreich oder Italien sind da deutlich anstrengender.
Grüße Reinhold
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Mein Doppelachser hat hinten 1700 kg „technisch zulässiges Achslast je Achsgruppe…“.
Im Hinblick auf eine Verkehrskontrolle würde ich nach meinem wörtlichem Verständnis darunter verstehen, dass bei einer Einzelmessung je Rad die Summe der Räder einer jeweiligen Hinterachse 1700 kg nicht überschreiten darf.
Weiß jemand etwas zu einem evtl. bestehendem Unterschied zwischen Theorie und Praxis bei einer tatsächlichen Messung bei einer Verkehrskontrolle? Das Problem ist in meinem Fall ist, dass bei einer Einzelmessung der Räder auf der ersten Hinterachse insgesamt nicht mehr allzuviel Luft zu 1700 kg verbleiben (wobei rechts schon fast 850 kg erreich werden), während bei der zweiten Hinterachse doch noch ein gehöriger Spielraum verbleibt.
Wenn die Praxis so aussähe, dass nur auf jeweils vorne und hinten abgestellt würde, könnte ich jeder Kontrolle gelassen entgegen sehen. Wenn auf die einzelne Achse abgestellt würde, müsste ich schon etwas vorsichtig sein, bei der ersten Hinterachse nicht zu überladen. Sollte gar dem einzelnen Hinterrad nur 50% der Achslast zugebilligt werden, was nach meiner Auffassung jedoch dem zitierten Wortlaut aus derZulassung widerspricht, sollte ich mir dringend Gedanken zum Umbau meiner Heckgarage machen.
LG Reinhart
Im Hinblick auf eine Verkehrskontrolle würde ich nach meinem wörtlichem Verständnis darunter verstehen, dass bei einer Einzelmessung je Rad die Summe der Räder einer jeweiligen Hinterachse 1700 kg nicht überschreiten darf.
Weiß jemand etwas zu einem evtl. bestehendem Unterschied zwischen Theorie und Praxis bei einer tatsächlichen Messung bei einer Verkehrskontrolle? Das Problem ist in meinem Fall ist, dass bei einer Einzelmessung der Räder auf der ersten Hinterachse insgesamt nicht mehr allzuviel Luft zu 1700 kg verbleiben (wobei rechts schon fast 850 kg erreich werden), während bei der zweiten Hinterachse doch noch ein gehöriger Spielraum verbleibt.
Wenn die Praxis so aussähe, dass nur auf jeweils vorne und hinten abgestellt würde, könnte ich jeder Kontrolle gelassen entgegen sehen. Wenn auf die einzelne Achse abgestellt würde, müsste ich schon etwas vorsichtig sein, bei der ersten Hinterachse nicht zu überladen. Sollte gar dem einzelnen Hinterrad nur 50% der Achslast zugebilligt werden, was nach meiner Auffassung jedoch dem zitierten Wortlaut aus derZulassung widerspricht, sollte ich mir dringend Gedanken zum Umbau meiner Heckgarage machen.
LG Reinhart
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Ich kam letztes Jahr auf der Autobahn Nähe Stuttgart in eine Kontrolle.Die hatten eine mobile Wiegeanlage dabei.
Dort wurde Achsweise gewogen.Achslast und Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden.
Das Gerät hat automatisch die Zwei Räder zusammengezählt.
Grüsse an Alle hier,Roland
Dort wurde Achsweise gewogen.Achslast und Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden.
Das Gerät hat automatisch die Zwei Räder zusammengezählt.
Grüsse an Alle hier,Roland
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: [chic e-line] linerclass Anhängerlast
Danke Roland, dann wohl doch kein Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Immerhin!
LG Reinhart
LG Reinhart