Dometic Markise

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Gesperrt
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Striese »

Hallo zusammen,
wir haben leider die von Carthago angebotene Dometic Markise bestellt. Unsere Erfahrungen sind sehr
schlecht m.E.ist das billigster Schrott. Die Markisen Stützen sind sehr instabil die Endstücke hatten
sich schon gelöst, jetzt ist die mini Schraube oben am Gelenk ausgebrochen.
Wie sind Eure Erfahrungen?

Wir haten bisher immer Thule Markisen diese sind sehr stabil gebaut.Wir werden uns eine Thule nachträglicheinbauen lassen.
Sehr schade das Carthago so billigesMaterial anbietet.
Mit freundlichen Grüßen
Hermann Striese
FausO
Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
Modellbeschreibung: Charming GT 640

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von FausO »

Hallo,

ich hab mir auch die Dometic montiert.
Hatte an anderen Womos schon Thule und Fiama.
Von der Technik her unterscheiden sie sich nur minimal.
Bis jetzt kann über die Dometic nichts schlechtes berichten. Hab diese gewählt weil sie von der Bauart her optisch am besten auf den Van passt. Einzig die Kurbel könnte etwas leichter sein. Hab ein Komplettset für Ducato bestellt, da war alles dabei, auch ne Abdichtung damit kein Regen durch läuft.

Gruß
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Hermann,
wenn ich die Wahl hätte, würde ich Fiamma wählen. Sie hat einige wichtige Vorteile gegenüber der Thule. Das Getriebe ist leichtgängiger und besser übersetzt. Außerdem gibt es nicht die Fummelei mit der Betätigungsstange. Dann sind die Stützen stabiler in der teleskopischen Verlängerung. Noch dazu kommt, dass die Markisenarme stärkere Federwirkung gegen die Windlast haben.
Leider habe ich auch eine 5,5m-Thule ab Werk, über die ich mich jedes mal bei Nutzung über diese Unzulänglichkeiten ärgere.
Gruß Hajo
RHoli
Registriert: Montag 5. April 2021, 22:07
Basisfahrzeug: Mercedes Mj. 2021
Modellbeschreibung: C-Line 4.9 LE L

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von RHoli »

Hallo Herrmann,
ich würde mich derzeit über jegliche Markise freuen. Bei meinem neuen Fahrzeug aus dem April 21fehlt die (bezahlte) Markise und ist bis heute nicht lieferbar. Ein Anruf bei Thule hat ergeben, dass sich die Situation bis Jahresende eher weiter verschlechtern wird. Insofern könnte ein Wechsel schwierig werden.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo, also bisher sind wir mit der Dometic Markise zufrieden. Alles funktionsfähig und stabil. Das einzige was etwas stört ist ein leichter Verzug des Markisengehäuses, bzw. wölbung nach oben, ca. 5mm in der Mitte. Ist allerdings nur eine optische Einschränkung. Habe ich auch schon bei anderen Dometic Markisen gesehen.

Viele Grüße

Michael
Calimero
Registriert: Donnerstag 26. November 2020, 22:08
Basisfahrzeug: Ducato MJ2021
Modellbeschreibung: Charming LE640

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Calimero »

Hallo Michael,

den Verzug habe ich leider auch, an der Vorderseite schließt die Markise nicht mehr, da ist ein Spalt von ca. 1 cm. Bei Dometic Support angefragt ob das normal sei.., aber keine Antwort bekommen.
Ansonsten funktioniert sie einwandfrei und ich bin soweit zufrieden.
Habe mir auch die zusätzlichen Abspanngurte besorgt, die erzeugen bei starkem Wind leider sehr laute Vibrationsgeräusche.

lg
harald
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Bei starkem Wind würde ich die Markise einfahren. Das Risiko, dass die Verankerung nicht hält, wäre mir zu groß. Dann entfallen auch die Geräusche.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Alternativ die Abspanngurte einmal verdrehen (verdrillen).
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Joju
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 08:05
Basisfahrzeug: Fiat Ducato f35 light
Modellbeschreibung: 600 DB

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Joju »

Hey zusammen,

Unsere Erfahrungen mit der Dometic sind wenn sie einmal nachgezogen ist, alle Schrauben fest sitzen dann kaum ein Unterschied zu den Mitbewerbern. Getriebe Stabilität - alles eine Frage der Nutzung und des persönlichen Empfinden.
Wenn ich es mir jedoch aussuchen hätte können, hätte ich zu Thule tendiert.

Liebe Grüße jürgen
Paco2019
Registriert: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:24
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 130
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Dometic Markise

Ungelesener Beitrag von Paco2019 »

Hallo allerseits,

Auch ich habe leider keine guten Erfahrungen mit Dometic als Markisenhersteller gemacht. Beim 3. Aufbau ist das komplette Endstück mit der Stützenhalterung aus der Führung gerutscht. Auch bei mir ist die kleine Schraube, welche die Stütze im Gelenk hält, abgebrochen. Lieferzeit Ersatzteil: 3 Monate, Die Stützen machen keinen stabilen Eindruck. Sollen die sich mal lieber auf ihre Kühlschränke konzentrieren.😂

Gruß Dirk Merlin
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“