Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Moin zusammen
Seit April genießen wir nun unseren Malibu.
Wir haben uns gleich vor der Auslieferung einen Votronic Batteriecomputer 200S einbauen lassen um präzise über den Zustand der Batterien (Ladund, Entladung, Spannung, etc.) informiert zu sein. Die Anzeige ist, verglichen mit einem aktuell kalibrierten Voltmeter, auch sehr präzise ! Daher habe ich eigentlich nie die Anzeige des Malibu Controlpanels benutzt.
In den letzten Tagen habe ich aber doch mal gelegentlich die Anzeige ausprobiert und dabei festgestellt, das die angezeigten Werte, gemäß den leuchtenden Dioden, 0,3V unter den tatsächlichen Spannungswerten liegen. Und das sowohl bei der Aufbaubatterie, als auch bei der Starterbatterie.
Kann es sein, daß die Anzeige tatsächlich so ungenau ist (-0,3V), oder ist sie defekt ?
Ich würde mich freuen wenn Ihr das bei Euch mal überprüfen könntet und mir entsprechende Rückmeldungen gebt !
Vielen Dank im Voraus
Gruss Ecki
Seit April genießen wir nun unseren Malibu.
Wir haben uns gleich vor der Auslieferung einen Votronic Batteriecomputer 200S einbauen lassen um präzise über den Zustand der Batterien (Ladund, Entladung, Spannung, etc.) informiert zu sein. Die Anzeige ist, verglichen mit einem aktuell kalibrierten Voltmeter, auch sehr präzise ! Daher habe ich eigentlich nie die Anzeige des Malibu Controlpanels benutzt.
In den letzten Tagen habe ich aber doch mal gelegentlich die Anzeige ausprobiert und dabei festgestellt, das die angezeigten Werte, gemäß den leuchtenden Dioden, 0,3V unter den tatsächlichen Spannungswerten liegen. Und das sowohl bei der Aufbaubatterie, als auch bei der Starterbatterie.
Kann es sein, daß die Anzeige tatsächlich so ungenau ist (-0,3V), oder ist sie defekt ?
Ich würde mich freuen wenn Ihr das bei Euch mal überprüfen könntet und mir entsprechende Rückmeldungen gebt !
Vielen Dank im Voraus
Gruss Ecki
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Hallo Exbulli,
wir haben keinen Batteriecomputer und sind ausschließlich auf die Anzeige des Panels angewiesen. Uns kommt die Anzeige auch extrem ungenau vor. Wenn wir am Abend alle Batterien (2x Aufbau und 1x Starter) auf 100% angezeigt bekommen, kann es sein, dass am nächsten Morgen nur noch 75% angezeigt werden, obwohl das Panel aus und kein Verbraucher eingeschaltet ist.
Das hinterlässt kein gutes Gefühl, obwohl wir 260 WP Solar auf dem Dach haben.
Bei der Starterbatterie ist das aufgrund des Radios noch nachvollziehbar (obwohl 25% im Standby sehr hoch erscheinen) aber nicht bei den Aufbaubatterien.
wir haben keinen Batteriecomputer und sind ausschließlich auf die Anzeige des Panels angewiesen. Uns kommt die Anzeige auch extrem ungenau vor. Wenn wir am Abend alle Batterien (2x Aufbau und 1x Starter) auf 100% angezeigt bekommen, kann es sein, dass am nächsten Morgen nur noch 75% angezeigt werden, obwohl das Panel aus und kein Verbraucher eingeschaltet ist.
Das hinterlässt kein gutes Gefühl, obwohl wir 260 WP Solar auf dem Dach haben.
Bei der Starterbatterie ist das aufgrund des Radios noch nachvollziehbar (obwohl 25% im Standby sehr hoch erscheinen) aber nicht bei den Aufbaubatterien.
- Odi57
- Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Hallo, das Thema wurde hier schon oft thematisiert. Die Anzeige des Schaudt Kontrolpanels wird bei allen Wohnmobilen, nicht nur im Malibu, nur als Schätzeisen bezeichnet. Ist nur ein sehr ungenauer Anhaltspunkt für den wahren Ladezustand.
Viele Grüße
Michael
Viele Grüße
Michael
- WolliSI
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Sofern Lithium Akkus verbaut sind..... in der BA habe ich gelesen, dass diese dann nicht über das Kontrolpanel abgelesen werden können. Ausschiesslich über die App.
Es grüßt der Wolfgang
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Hallo MichaelOdi57 hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 13:49 Hallo, das Thema wurde hier schon oft thematisiert. Die Anzeige des Schaudt Kontrolpanels wird bei allen Wohnmobilen, nicht nur im Malibu, nur als Schätzeisen bezeichnet. Ist nur ein sehr ungenauer Anhaltspunkt für den wahren Ladezustand.
Viele Grüße
Michael
Leider habe ich über die Suchfunktion dazu nichts gefunden.
Ist aber schon traurig, daß die Anzeige den Ruf eines Schätzeisens hat !!
Gerade bei Gel und AGM Batterien ist es ja nicht ganz unwichtig, daß man sie nicht unter 50% entleert. Da sind u.U. ja 0,3V schon mehr als das sogenannte Zünglein an der Waage (siehe Tabelle).
Gut, wenn das Panel wie bei mir 0,3V zu wenig anzeigt, wird man die Batterie ja wohl nicht zu tief entladen, aber man schöpft sie natürlich such nicht bis zu 50% aus - wenn man sich nur nach dem Panel richtet.
Da ist eine zusätzliche, präzise Spannungsanzeige ja sehr sinnvoll, wenn man die Batterien vernünftig nutzen möchte !
Gruss Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
@WollSIWolliSI hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 14:17 Sofern Lithium Akkus verbaut sind..... in der BA habe ich gelesen, dass diese dann nicht über das Kontrolpanel abgelesen werden können. Ausschiesslich über die App.
Bei uns sind zwei 80Ah Gel Batterien verbaut !
Aber danke für den Hinweis.
Gruss Ecki
-
- Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
- Modellbeschreibung: Malibu 600LE
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
bei uns ebenfalls 2x 80ah Gelakkus und genau da liegt das Problem, das Exbulli auf den Punkt gebracht hat:
die dürfen nur zu max 50% entladen werden.
Da kommt‘s blöd, wenn ein Tag nach 100%-igem Ladestand 25% weniger angezeigt werden, obwohl keine Verbraucher eingeschaltet und das Panel auf „off“ ist.
die dürfen nur zu max 50% entladen werden.
Da kommt‘s blöd, wenn ein Tag nach 100%-igem Ladestand 25% weniger angezeigt werden, obwohl keine Verbraucher eingeschaltet und das Panel auf „off“ ist.
- Stuga92
- Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
- Basisfahrzeug: Ducato X290
- Modellbeschreibung: Malibu T460LE
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Hallo,
die Anzeige im Panel zeigt die Spannung in Schritten von 0,5 Volt an! Da ist die Genauigkeit vom System her schon auf +- 0,25 Volt, also absolut auf 0,5 Volt begrenzt.
Bei mir wird im Panel gerade 13,0 V angezeigt, während der Batteriecomputer (Victron) 13,14 V meldet. Also ist die Panelanzeige im Rahmen ihrer Möglichkeit schon „relativ“ genau.
Gruß
Bernd
die Anzeige im Panel zeigt die Spannung in Schritten von 0,5 Volt an! Da ist die Genauigkeit vom System her schon auf +- 0,25 Volt, also absolut auf 0,5 Volt begrenzt.
Bei mir wird im Panel gerade 13,0 V angezeigt, während der Batteriecomputer (Victron) 13,14 V meldet. Also ist die Panelanzeige im Rahmen ihrer Möglichkeit schon „relativ“ genau.
Gruß
Bernd
- Exbulli
- Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Hallo BerndStuga92 hat geschrieben: Montag 6. September 2021, 15:09 Hallo,
die Anzeige im Panel zeigt die Spannung in Schritten von 0,5 Volt an! Da ist die Genauigkeit vom System her schon auf +- 0,25 Volt, also absolut auf 0,5 Volt begrenzt.
Bei mir wird im Panel gerade 13,0 V angezeigt, während der Batteriecomputer (Victron) 13,14 V meldet. Also ist die Panelanzeige im Rahmen ihrer Möglichkeit schon „relativ“ genau.
Gruß
Bernd
Die Anzeige ist vor allem nicht linear. Es gibt 0,5V, 0,3V und 0,2V Schritte zwischen den Leuchtdioden (siehe Bild).
Gerade im kritischen 50% Bereich wären feinere Schritte sinnvoll. Aber wenn das ganze Schätzeisen ohnehin immer zu wenig anzeigt, nützen die feineren Schritte auch nichts.
Gruss Ecki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Batteriespannungsanzeige am Controlpanel
Bei dem CBE Panell kann die Anzeige im Einstellungsmenü angepasst werden, geht das evtl. bei dem Schaudt auch?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas