Achsen ablasten
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Achsen ablasten
Hallo zusammen, heute morgen war ich beim TÜV Süd und wollte meine 18Zoll Räder mit 255/55/18 eintagen lassen. Da ich Reifen mit LI 109(1030Kg) drauf habe und in den Papieren aber 2400 bzw. 2100Kg eingetragen sind, bin ich davon ausgegeangen dass lediglich im Klartextfeld ein Eintrag kommt: "bei Verwendung LI 109 reduziert sich die Achslast je auf 2060Kg". Pustekuchen, der Prüfer muss (?) die Achslasten auf 2060Kg reduzieren und neu eintragen und dafür benötigt er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller Carthago oder Fiat. Wo bekomm ich auf die Schnelle sowas her.
Danke und Gruss Walter
Danke und Gruss Walter
-
- Registriert: Freitag 27. November 2020, 12:02
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: Charming GT 640
Re: Achsen ablasten
Hallo,
ich würde zu einen anderen Prüfer/ TÜV gehen.
Bei meinen damaligen Pössl wurde auch ohne lange zu Diskutieren die (gewünschte) Achslast eingetragen.
Gruß
ich würde zu einen anderen Prüfer/ TÜV gehen.
Bei meinen damaligen Pössl wurde auch ohne lange zu Diskutieren die (gewünschte) Achslast eingetragen.
Gruß
-
- Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
- Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020
Re: Achsen ablasten
Moin
Ablasten ist doch eigentlich der falsche Weg, Es gibt doch Reifen in Deiner Größe mit dem richtigen Lastindex, z.B. von Nokia oder sogar ein GJR von Continental.
Ablasten ist doch eigentlich der falsche Weg, Es gibt doch Reifen in Deiner Größe mit dem richtigen Lastindex, z.B. von Nokia oder sogar ein GJR von Continental.
Gruß aus Hamburg
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Achsen ablasten
Janosch hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 18:28 Moin
Ablasten ist doch eigentlich der falsche Weg, Es gibt doch Reifen in Deiner Größe mit dem richtigen Lastindex, z.B. von Nokia oder sogar ein GJR von Continental.
Alternativ zu meinem auf 3,5to abgelasteten Maxi hätte ich mir auch einen auf 3,5to aufgelasteten Light mit 16Zoll bestellen können. Hab ich aber nicht, weil ich die gössere Bremsanlage, kürzere Achsübersetzung und verstärkte Federung haben wollte. Bei der zweiten Variante wäre die Eintragung kein Problem gewesen und kein Hahn hätte wegen dem 109er Lastindex gekräht. Warum also bei 3,5to zGG. die Achsen nicht auf je 2060Kg ablasten? Und find mal im Falle einer Reifenpanne im entsprechenden Ausland einen deiner beiden o.g. Reifen.
Gruss Walter
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Achsen ablasten
Hätte schon, den die Achslast ist immer auch von der Traglast der Reifen abhängig.Walibu hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 21:44
Bei der zweiten Variante wäre die Eintragung kein Problem gewesen und kein Hahn hätte wegen dem 109er Lastindex gekräht.
Warum hast den die Reifen nicht mit einem normalen Lastindex für Womos bestellt?
Die PKW Reifen mit 109 mögen gut aussehen, aber sind nicht das optimale für den Womobetrieb .
Gruß Xaver
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Achsen ablasten
Die 109er Reifen sind bei einem Kasten bis 3,5 t Standard. Hat nichts mit PKW zutun.Mythos hat geschrieben: Dienstag 24. August 2021, 09:53Hätte schon, den die Achslast ist immer auch von der Traglast der Reifen abhängig.Walibu hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 21:44
Bei der zweiten Variante wäre die Eintragung kein Problem gewesen und kein Hahn hätte wegen dem 109er Lastindex gekräht.
Warum hast den die Reifen nicht mit einem normalen Lastindex für Womos bestellt?
Die PKW Reifen mit 109 mögen gut aussehen, aber sind nicht das optimale für den Womobetrieb .
Gruß Xaver
Allerdings finde ich die Herangehensweise auch etwas seltsam, da es ja nicht um schon vorhandene Reifen gehen kann, da Light und Maxi ja unterschiedliche Lochkreise haben.
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: Achsen ablasten
18 Zoll sind doch nicht Standard, da muß man doch vor dem umrüsten Infos einholen.Christian hat geschrieben: Dienstag 24. August 2021, 10:00Die 109er Reifen sind bei einem Kasten bis 3,5 t Standard. Hat nichts mit PKW zutun.Mythos hat geschrieben: Dienstag 24. August 2021, 09:53Hätte schon, den die Achslast ist immer auch von der Traglast der Reifen abhängig.Walibu hat geschrieben: Montag 23. August 2021, 21:44
Bei der zweiten Variante wäre die Eintragung kein Problem gewesen und kein Hahn hätte wegen dem 109er Lastindex gekräht.
Warum hast den die Reifen nicht mit einem normalen Lastindex für Womos bestellt?
Die PKW Reifen mit 109 mögen gut aussehen, aber sind nicht das optimale für den Womobetrieb .
Gruß Xaver
Allerdings finde ich die Herangehensweise auch etwas seltsam, da es ja nicht um schon vorhandene Reifen gehen kann, da Light und Maxi ja unterschiedliche Lochkreise haben.
Außerdem ist doch Funktionalität vor Optik wichtig sonst kauft man 2 x
Freiwillig die Achslast reduzieren ist auch sehr seltsam, wo viele überladen haben
-
- Registriert: Sonntag 4. Oktober 2020, 15:23
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 160
- Modellbeschreibung: 600DB
Re: Achsen ablasten
Also Leute, ich hab mir schon Gedanken gemacht was ich da eintragen lassen will, und wenn einige von euch Probleme mit dem zGG. oder den Achslasten haben, ich jedenfalls nicht. Hier mal ein paar Fakten zu meinem Fahrzeug: Vorderachse auf der Waage 1595Kg HA 1355Kg also zusammen 2950Kg (noch nicht ganz reisefertig). Um auf die Vorderachse mehr als 2060Kg Last zu bekommen müsste ich 465Kg der restlichen 550Kg Zuladungskapazität auf Höhe der VA platzieren, was ja überhaupt nicht geht. Und wenn ich noch zwei Gasflaschen und Fahrräder mitnehme reduziert sich sogar noch die VA-Last. Wo sollte es da in der Praxis Probleme geben? Und wenn ich je mal den Malibu verkaufe kann der im Handumdrehen wieder auf 4,25to zugelassen werden. (mit entsprechendem LI natürlich). Und noch was, mir geht es "vornehmlich" um bessere Fahreigenschaften und nicht um die Optik.
Gruss Walter
Gruss Walter
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Achsen ablasten
Hallo Walter,
dass Du die gewünschte Unbedenklichkeitsbescheinigung von Carthago schnell bekommen kannst, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Wenn Du bei den Reifen bleiben willst, brauchst Du ein entsprechendes Ablastgutachten. Dass kann Dir ein Sachverständiger gegen entsprechende Zahlung erstellen. Dabei muss sichergestellt werden, dass bei allen belegten Sitzplätzen, plus Diesel, Trinkwasser, Gasflaschen und x kg Gepäck pro Person, etc, die zulässigen Achslasten und das zGG nicht überschritten wird. Einen einfache Zusatz im Freitext Bereich wird es so vermutlich kaum geben. Ich schätze, dass LI 116 Reifen in Deiner Dimension günstiger sind, als das Gutachten und die Folgekosten...
Viele Grüße
Andreas
dass Du die gewünschte Unbedenklichkeitsbescheinigung von Carthago schnell bekommen kannst, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Wenn Du bei den Reifen bleiben willst, brauchst Du ein entsprechendes Ablastgutachten. Dass kann Dir ein Sachverständiger gegen entsprechende Zahlung erstellen. Dabei muss sichergestellt werden, dass bei allen belegten Sitzplätzen, plus Diesel, Trinkwasser, Gasflaschen und x kg Gepäck pro Person, etc, die zulässigen Achslasten und das zGG nicht überschritten wird. Einen einfache Zusatz im Freitext Bereich wird es so vermutlich kaum geben. Ich schätze, dass LI 116 Reifen in Deiner Dimension günstiger sind, als das Gutachten und die Folgekosten...
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Achsen ablasten
Und gerade deshalb sind 18" Reifen sinnvoll. Sie sind breiter und deshalb können sie mit geringerem Luftdruck gefahren werden (mein Maxi fährt mit 2,8 Bar). Das erhöht die Federmöglichkeit der Reifen.Walibu hat geschrieben: Dienstag 24. August 2021, 17:34 Und noch was, mir geht es "vornehmlich" um bessere Fahreigenschaften und nicht um die Optik.
Gruss Walter
Optik ist für mich auch nicht ausschlaggebend.
Und wenn man 255/60 18er Reifen (mit Höherlegung) wählt, kommt als zweiter Effekt mehr Luft unter dem Bauch dazu. Die Gefahr in unebenem Gelände aufzusitzen, wird geringer.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen