Seite 10 von 11

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 12:37
von Tourer
dvorak hat geschrieben:Schwerlastabgabe gilt für die Schweiz.
Hallo,

da hab ich wohl einen falschen Fachbegriff gewählt.
Aber ist LKW Maut nicht auch so eine Art Schwerlastabgabe?
Die Frage lautete doch:
Müssen Fahrzeuge mit mehr als 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf der Brennerautobahn nicht doppelt Maut zahlen?
Einmal per GoBox und dann die normale Maut die auch für Fahrzeuge bis einschl. 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht fällig ist?
Bei Fahrzeugen bis einschl. 3,5 t zul. Gesamtgewicht ist ja auch die Vignette zusätzlich zu der Maut auf der Brennerautobahn
zu zahlen.

Gruß
Bernhard

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 13:08
von Kurti
Was kostet denn nun die Durchfahrt mit der Go Box wenn ich über München nach Italien fahre.
Gruß Andre

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 13:46
von ThomasPr
tourer148 hat geschrieben:
dvorak hat geschrieben:Schwerlastabgabe gilt für die Schweiz.
Hallo,

da hab ich wohl einen falschen Fachbegriff gewählt.
Aber ist LKW Maut nicht auch so eine Art Schwerlastabgabe?
Die Frage lautete doch:
Müssen Fahrzeuge mit mehr als 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht auf der Brennerautobahn nicht doppelt Maut zahlen?
Einmal per GoBox und dann die normale Maut die auch für Fahrzeuge bis einschl. 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht fällig ist?
Bei Fahrzeugen bis einschl. 3,5 t zul. Gesamtgewicht ist ja auch die Vignette zusätzlich zu der Maut auf der Brennerautobahn
zu zahlen.

Gruß
Bernhard
Hallo Bernhard,

Nein, Du zahlst nur die LKW Maut, die pauschale Mautabgabe an der Station Schönberg gilt nur für Fahrzeuge unter 3,5 t. Für schwere Fahrzeuge geht alles über die GoBox, ausschließlich.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 14:11
von ThomasPr
andreT142 hat geschrieben:Was kostet denn nun die Durchfahrt mit der Go Box wenn ich über München nach Italien fahre.
Gruß Andre

Hallo André,

Da gibt es mehrere Wege

- über Kufstein, Inntalautobahn, Brenner Autobahn ca. 51,-€
- über Garmisch, Mittenwald, Zirl, Brennerautobahn ca. 23,- €
- über Garmisch, ab Zirl B171, in Innsbruck Süd auf die Brennerautobahn. ca. 20,- €

Zum Vergleich mit < 3,5 t: 8,80€ für die Vignette und 9,00€ für die Brennerautobahn (zusammen 17,80€), wenn Du erst in Innsbruck Süd auffährst, entfällt die Vignette.

Ich fahre recht häufig über Garmisch und in Zirl auf die Autobahn, von mir aus ist das zeitlich fast gleich wie der Weg über Kufstein.

Wenn Du eher aus Westen kommst, ist der Reschen evtl. eine Alternative.

Die Angaben gelten für 2-Achsige Fahrzeuge.

Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 14:26
von Wweiher
Hallo Andre,

ich komme meistens über Reutte und Fernpass. Zirl geht wegen des 1,3 t Hängers nicht. Das sind dann knapp 40 Euronen inklusive Brenner.

Schöne Grüsse

Wolfgang

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 15:38
von Kurti
Ah Danke na hab ich doch mal die Zahlen
Gruß Andre

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 10:28
von Campingfan
Habe jetzt gerade die Rechnung von der Asfinag erhalten.
Hin:Salzburg -Klagenfurt Zurück:Klagenfurt-Villach-Felbertauernstrasse-über den Arlberg-restliches Autobahnstück bis an die CH-Grenze.Ergibt eine Summe von 175€!!
Schon noch Happig!!Aber wenn man zügig Vorwärtskommen will...Schade gibt es keine Womo-Kategorie.

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 10:44
von Miura
Das ist, incl. Schwerlastabgabe in der Schweiz, ein tolles Abendessen mit meiner Frau.
Ich glaube ich spinne, niemals und wenn die Grenze direkt vor meiner Haustür wäre.
Zusatz: und wenn ich im Lotto gewonnen hätte auch nicht.
LG
Miura

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 10:56
von ThomasPr
Wenn Du nach Klagenfurt willst, nützt Dir die Schweizer Schwerlastabgabe aber nur begrenzt. Du muss dann zumindest die italienischen Autobahn Gebühren hinzurechnen (so nicht ausschließlich Landstraße fährst).

Ich hatte mal die Strecke nach Venedig über Villach und über Verona verglichen, wenn ich mich recht erinnere, war der Unterschied nicht sehr groß.

Aber das muss jeder für sich entscheiden.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Dienstag 2. August 2016, 12:02
von Kurti
Hossa Hossa, aber die kassieren gleich für Deutschland mit.