Seite 10 von 15

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Montag 5. Mai 2025, 08:22
von Sven143
Ohrenbär hat geschrieben: Samstag 3. Mai 2025, 16:13 Cool bleiben!

Alle auf Touritour, Brückentag nutzen……. Hier an der Weinstraße ist „die Hölle los“!

Aktuell kümmert sich keiner um die App…….
Funktioniert und gut…… bzw ich nutze was ich habe“….


Rest kümmert man sich „später“!

Nicht verzweifeln!!!!!!


Gruß

Thomas
Hi Thomas,

Ja. Ich probiere es cool zu bleiben :-) und nutze die Zeit für weitere Funktionen. Ich überlege gerade noch schöne Restaurants und Hotels mit reinzunehmen. Das müsste dann eine spezielle habdausgelesene Selektion sein. Denn für eine vollständige Suche gibt es Google und co. Also z.B. schöne Romantik Hotels mit guter Küche und tolle Haubenküche die aber nicht den Geldbeutel total sprengt. Also so solide Oberklasse für annehmbares Geld….

Packliste und Wasserwaage für Stellplatz steht auch noch auf der todo Liste.


Mal schauen…
Liebe Grüße
Sven

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Montag 5. Mai 2025, 10:22
von Ohrenbär
Hallo Sven,

Restaurant/ Gastronomie finde ich nich gerade unkompliziert!

wenn ich schon mal online schaue, ist mir Tripadvisor und danach mal vor der Tür stehen eine vertretbare Orientierung…..

Da die Gastronomie allgemein gerade leidet und viele sterben, müsste auch von den Gastronomen Interesse bestehen………

Wer soll erfasst werden?
Noch viel schwieriger!
Mein „Lieblingsthai“ , quasi eine Garküche und winzig, hat nicht mal WC‘s😬
Rede ich von Thai Essen, dann zuerst von Ihm!!!!!

Klar hat man da noch so einige, von einfach und gut, bis Sterneniveau……. Und immer mehr hören auf!

Gute Einblicke hatte da auch immer unser Forumskollege „Lenkerlinks“ ohne das zu wissen, allein aus der Wertigkeit seiner Foodbeiträge und was man sonst noch so schnappt, könnte der bei der Dehoga weit vorne dabei gewesen sein…….

Ich meine Den hat man hier mal irgendwie böse ge-verärgert?

Der hätte/ hatte „Kontakte“ und hat immer top abgeliefert!

So oder so viel Erfolg und nicht verzweifeln!

Gruß

Thomas

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2025, 13:31
von Sven143
Hallo Thomas, hallo zusammen,

Ich habe nun auch Hotel und Restaurantempfehlungen eingebaut in die App. Ab Montag wird die App 14 Tage lang auf Radio Regenbogen beworben. Ich bin sehr gespannt auf die Resonanz.


Liebe Grüße
Sven

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2025, 14:30
von Ohrenbär
Das klingt doch mal richtig gut!

Spontan fällt mir dabei gerade der Camping Check im Hr Fernsehen ein!

Friso Richter ist ja menschenfreundlich vielen aufgeschlossen….., wenn Der dich samt App einbaut?!

Das muss auch funktionieren!

Keine Ahnung wann da was Neues abgedreht wird?!

Die App hilft ja, der Name ist Programm…… allen Campern!

Auf Restaurants bin ich mal gespannt!


Viel Erfolg!

Gruß

Thomas

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2025, 17:43
von Klep
Hallo Sven,

habe heute mal die Funktion Navigation getestet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
  • generell darf für deine App kein VPN verwendet werden, ansonsten lässt sich z.B. der Punkt "Sichere Navigation verwenden" nur aktivieren, wenn diese (Magic Earth) bereits vorher gestartet wurde
  • nach dem Klick auf "weiter" öffnet zwar Magic Earth, das Berechnen dauert aber sehr lange und dann kommt der Hinweis "Die gewünschte Route ist zu lang" (Hinweis: im Feld oben steht ein Fahrrad-Symbol und "gpx" statt wie in deiner Beschreibung aufgeführt "weatherescapes_route.gpx"; die Route sollte vom Standort aus (Gegend von Dortmund) in die vorgeschlagene Region (Starnberger See) führen)
  • wähle ich in der Routenübersicht nur den ersten Zwischenstopp der Route (Wohnmobilstellplatz Hammelburg bei 300km Etappenlänge) und klicke auf "Navi", funktioniert zwar die Routenplanung in Magic Earth hin und wieder, scheint aber (zumindest für die Zeitangabe bei "Vorführen") auch vom Verkehrsmittel Fahrrad auszugehen
  • die Routenplanung über Google Maps funktioniert zwar problemlos, berücksichtigt aber nicht die Fahrzeugeigenschaften und leitet damit auch über Straßen, die nicht >3,5t zugelassen sind :-( Grade die Navigation mittels Fahrzeugeigenschaften ist aber für dir Zielgruppe Wohnmobil interessant...
VG, Klaus

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Donnerstag 8. Mai 2025, 21:18
von RainerG
Hallo Sven,
ich habe bei der Nutzung ein grundsätzliches Problem.
Wenn ich die App starte, zeigt sie mir als Ausgangspunkt Brandenburg an.
Das ist zwar das richtige Bundesland, aber die Stadt liegt von meiner Position ca. 150 km weit weg.
GPS Zugriff ist während der Benutzung der App freigegeben, die App zeigt mir auch, dass sie auf den Standort zugegriffen hat.
Auch wenn ich über den Button neben dem Ausgangspunkt drücke bleibt er bei Brandenburg.
Das bringt bei einer Planung für eine "Flucht" natürlich falsche Voraussetzungen.

Wie ist das, sitzt hier der Fehler 30cm vor dem Bildschirm, oder ist das ein Fehler der App?

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Freitag 9. Mai 2025, 08:36
von Sven143
Klep hat geschrieben: Donnerstag 8. Mai 2025, 17:43 Hallo Sven,

habe heute mal die Funktion Navigation getestet. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
  • generell darf für deine App kein VPN verwendet werden, ansonsten lässt sich z.B. der Punkt "Sichere Navigation verwenden" nur aktivieren, wenn diese (Magic Earth) bereits vorher gestartet wurde
  • nach dem Klick auf "weiter" öffnet zwar Magic Earth, das Berechnen dauert aber sehr lange und dann kommt der Hinweis "Die gewünschte Route ist zu lang" (Hinweis: im Feld oben steht ein Fahrrad-Symbol und "gpx" statt wie in deiner Beschreibung aufgeführt "weatherescapes_route.gpx"; die Route sollte vom Standort aus (Gegend von Dortmund) in die vorgeschlagene Region (Starnberger See) führen)
  • wähle ich in der Routenübersicht nur den ersten Zwischenstopp der Route (Wohnmobilstellplatz Hammelburg bei 300km Etappenlänge) und klicke auf "Navi", funktioniert zwar die Routenplanung in Magic Earth hin und wieder, scheint aber (zumindest für die Zeitangabe bei "Vorführen") auch vom Verkehrsmittel Fahrrad auszugehen
  • die Routenplanung über Google Maps funktioniert zwar problemlos, berücksichtigt aber nicht die Fahrzeugeigenschaften und leitet damit auch über Straßen, die nicht >3,5t zugelassen sind :-( Grade die Navigation mittels Fahrzeugeigenschaften ist aber für dir Zielgruppe Wohnmobil interessant...
VG, Klaus
Hallo Klaus,

Vielen Dank für dein Feedback. Hast du mal ausprobiert in Magic Earth auf Auto umzustellen? Einfach links oben auf das Fahrradsymbol drücken und dort ein Autosymbol aus wählen. Ansonsten: Ja, wenn du über Google navigierst, werden die Fahrzeugdimensionen nicht berücksichtigt. Google kann das nicht.


Liebe Grüße
Sven

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Freitag 9. Mai 2025, 08:39
von Sven143
RainerG hat geschrieben: Donnerstag 8. Mai 2025, 21:18 Hallo Sven,
ich habe bei der Nutzung ein grundsätzliches Problem.
Wenn ich die App starte, zeigt sie mir als Ausgangspunkt Brandenburg an.
Das ist zwar das richtige Bundesland, aber die Stadt liegt von meiner Position ca. 150 km weit weg.
GPS Zugriff ist während der Benutzung der App freigegeben, die App zeigt mir auch, dass sie auf den Standort zugegriffen hat.
Auch wenn ich über den Button neben dem Ausgangspunkt drücke bleibt er bei Brandenburg.
Das bringt bei einer Planung für eine "Flucht" natürlich falsche Voraussetzungen.

Wie ist das, sitzt hier der Fehler 30cm vor dem Bildschirm, oder ist das ein Fehler der App?
Hallo Rainer, auch dir vielen Dank für dein Feedback. Die App ist so konzipiert, dass sie über Europa circa 1500 touristische Regionen abdeckt. Teilweise sind das Bundesländer oder größere Städte. Kleinere Städte sind nicht separat als Region aufgeführt beziehungsweise nur dann, wenn sie touristisch besonders interessant sind. D.h. es kann gut sein, dass dein Standort eben nicht als touristische Region angelegt ist. Du kannst aber oben im Filter als Ausgangspunkt auf die Lupe gehen und über die Power Suche deine Stadt oder Dorf suchen und auswählen und bekommst dann den ganz aktuellen Standort bei Bedarf. Hilft das?


Liebe Grüße Sven

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Samstag 10. Mai 2025, 18:21
von Klep
Sven143 hat geschrieben: Freitag 9. Mai 2025, 08:36 ...
Hast du mal ausprobiert in Magic Earth auf Auto umzustellen?
...
Hallo Sven, hatte ich bisher noch nicht (ich meine, mich erinnern zu können, dass es irgendwann mal automatisch richtig stand).

Wenn ich Auto auswähle, funktioniert die Routenplanung. Es wird allerdings als Start nicht mein Standort verwendet sondern die nächste größere Stadt (Dortmund) ca. 30km entfernt.

Darüber hinaus frage ich mich, ob nach der Auswahl von Auto in Magic Earth dort die in deiner App vorgegebenen Maße berücksichtigt werden, oder ob es dann eine Autonavigation ist...?

LG, Klaus

Re: Wunschapp selbst entwickelt...

Verfasst: Samstag 10. Mai 2025, 19:10
von Klep
Ok, als Startpunkt der Route kann ich zuvor über die Powersuche den aktuellen Ort festlegen. Allerdings würde hier für mich die standardmäßige Verwendung der aktuellen Position für die Navigation mehr Sinn ergeben.

Desweiteren: ich habe mal eine fiktive Route vom aktuellen Ort (Hemer) nach Liechtenstein erstellen lassen (max. Etappenlänge 300km).
Sobald eine Option aus
Mautstraßen
Autobahnen
Tunnel
Brücken vermeiden
gewählt wird, erfolgt keine Verzweigung zu Magic Earth. Es erscheint kurz eine Meldung 'Routenfehler. Zu restriktive Routenoptionen?' und man steht wieder im Bildschirm 'Wähle die Navigationsoption'.