Seite 9 von 11

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 09:28
von Miura
Immer schön aufpassen das diese Sache nicht der tiefste Punkt ist.
Ich habe die Angelegenheit hinter der Hinterachse, da wo sie auch empfohlen wird angebracht, alles bestens.
LG
Miura

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 12:53
von BnJa7777
Hallo SchwerlastGemeinde,
ich fahr den auf 3,5 to abgelasteten T 4.2
Der darf von techischer Seite (Reifen , Rahmen, Fahrwerk) 4,25 to wiegen.
Hat jemand Erfahrung wie die Ordnungshüter sich in so einem Fall verhalten?
Technisch bin ich ja mit 3,8 to noch im grünen Bereich nur die Papiere passen nicht....
Wenn ich mit einem 3,5 to der überladen ist, die Maut für > 3,5 to bezahle, sagt meines Wissens auch keiner was.
Juppi

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 13:01
von Wweiher
Hallo Juppi,

es gilt das was in den Papieren steht. In Österreich gilt 0 Toleranz, da kommt dann zu der Strafe noch das Mautvergehen.

Ob es technisch möglich ist, interessiert keinen Ordnungshüter.

Schöne Grüsse

Wolfgang

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 13:12
von ThomasPr
Das ist meins Wissens so nicht richtig. Überladung wird geahndet, Mautvergehen nicht. Die Maut richtet sich nach der Papierlage, also 3,5 t.

Die Überladung kann aber teuer werden (mehr als in D) und Du wirst evtl. ausladen müssen, bis Zul. Gewicht erreicht ist.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 13:26
von Schneckchen2007
Hallo Stefan,
lese deinen Beitrag leider erst jetzt. Klar sind die Kosten für einen 3,5 Tonnen insgesamt geringer und die Geschwindigkeit ist gedeckelt, trotzdem tendieren wir in jedem Fall zu einem "schwereren" Fahrzeug. Überladung ist in jedem Fall nicht spannend. Ich denke da auch an das erhöhte Verkehrsrisiko und Materialabnutzung.
Dem 4Tonner sieht man das tatsächliche Gewicht nicht an und man kann bei der Geschwindigkeit ein wenig schummeln. Wir haben einen 6Tonner und die Entscheidung nie bereut. Ich darf so viele Schuhe mitnehmen wie ich will
Gruß Gabi

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 14:25
von Wweiher
ThomasPr hat geschrieben:Das ist meins Wissens so nicht richtig. Überladung wird geahndet, Mautvergehen nicht. Die Maut richtet sich nach der Papierlage, also 3,5 t.

Die Überladung kann aber teuer werden (mehr als in D) und Du wirst evtl. ausladen müssen, bis Zul. Gewicht erreicht ist.


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

vermutlich hast du recht. Ist ja kein Schwerlastverkehr. Kümmere mich irgendwie auch nicht darum, denn habe eh eine GO-Box.

Schöne Grüsse aus Köln

Wolfgang

Schönes neues Mobil übrigens.

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2016, 22:15
von ThomasPr
wweiher hat geschrieben: vermutlich hast du recht. Ist ja kein Schwerlastverkehr. Kümmere mich irgendwie auch nicht darum, denn habe eh eine GO-Box.

Schöne Grüsse aus Köln

Wolfgang

Schönes neues Mobil übrigens.
Hallo Wolfgang,

Wir fahren auch ganz entspannt mit GoBox, vor allem an der Mautstelle am Brenner an allen leichten Mobilen vorbei [emoji3][emoji3][emoji3].


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 09:45
von Miura
So jetzt auch mal was zum eigentlichen Gewicht bei fast Urlaubsfertig.
Ich habe am WE mal mit meinen portablen Waage das WoMo gewogen
Modell C-Tourer I QB142, BJ 2013, 4,25t
Im Fahrzeug ist das was man eben so braucht viel Kleinkram.
Ferner verbaut Sat, Markise, Luftfederung, hinten.
Hubstützen elektrisch nur vorne.
Geladen mit Roller ca. 140 kg und Wassertank voll ca. 100l, Fahrer.
3889 KG Gesamt.
Jetzt kommt noch die Frau (50kg ) und etwas Lebensmittel, Kleidung und
Golfausrüstung.
Bin zufrieden
LG
Miura

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 10:17
von Tourer
[quote="ThomasPr"]Hallo Wolfgang,

Wir fahren auch ganz entspannt mit GoBox, vor allem an der Mautstelle am Brenner an allen leichten Mobilen vorbei [emoji3][emoji3][emoji3].


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk[/quot]

Hallo Thomas,
muß man am Brenner nicht doppelt Maut zahlen? Einmal Schwerlastabgabe und einmal Brennermaut?
Gruß
Bernhard

Re: Vor-und Nachteile über 3,5 t

Verfasst: Montag 1. August 2016, 11:39
von Dvorak
Schwerlastabgabe gilt für die Schweiz.