Hallo zusammen,
nach gut 6000 Kilometer ein Update:
Sagen wir mal so, der Motor und ich haben uns arrangiert (was bleibt auch anderes übrig...) aber richtig dicke Freunde werden wir wohl nicht.
Möglicherweise hat er über die 6000 Kilometer etwas an Leistung zugelegt.
Vielleicht ist es aber auch nur Wunschdenken.
Meine Einschätzung vom Beginn teile ich nach wie vor.
Der Motor braucht Drehzahl um Leistung zu entfalten. Hat er diese (2500 U/Min) dann kommt er gefühlt an die Leistung des alten 3,0-Liter heran.
Um diese Drehzahl zu erreichen muß entsprechend schaltfreudig gefahren werden. Runterschalten in den 5.Gang ist regelmäßig nötig, teils auch in den 4.Gang.
Wie bereits geschrieben, kenn ich das vom alten Motor so nicht. Da ging alles im 6. Gang.
Auf einem ansteigenden Autobahnabschnitt im Sauerland, den ich häufig fahre, huschte mein alter Van TI mit 110 bis 120 km/h im 6. Gang hinauf.
Jetzt habe ich dort ernsthaft Probleme 90 km/h im 5.Gang zu halten.
Mein Fazit: die Leistung bei höherer Drehzahl ist ok. Den hohen Aufpreis von gut 4500 Euro für diesen Motor sehe ich allerdings nicht gerechtfertigt.
Ich will nun hoffen, dass er auch tatsächlich die Euro 6-Norm einhält und hier nicht auch etwas schöngerechnet wurde.
Der Dieselverbrauch hat sich übrigens um einen Liter reduziert und liegt jetzt gleichauf mit dem alten 3,0 Liter bei gut 12 Litern auf 100 Kilometer.
Ich habe hier in anderen Threads mittlerweile gelesen, dass auch andere Forumsmitglieder nun Erfahrungen mit diesem Motor (die oft positiver ausfallen) gesammelt haben. Ich würde mich um Feedback in diesem Thread freuen!
Vielleicht muß ich ja wirklich mal mit dem Motor auf einen Prüfstand oder habe einen "Montagsmotor" erwischt....
Laut COC ist aber wohl der richtige Motor verbaut...
VG Stefan
.