[chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah

Ihr habt bereits eine Lithiumbatterie im Einsatz? Teilt eure Erfahrungen mit uns

Moderator: Heiner

Benutzeravatar
Molina
Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9

Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah

Ungelesener Beitrag von Molina »

Also ich habe auch eine Saftkiste verbaut aber das gar nicht geladen wird bei unter 5 Grad stimmt bei meiner so nicht. Sie nimmt nur ca 10 Amp max an und es schaltet sich gleichzeitig die interne Heizung zu. Das aber meißt nur kurz und dann Ladet sie bzw nimmt auch wieder volle Ladung an.
Aber vielleicht gibts da ja unterschiede?
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
Benutzeravatar
Fring00
Registriert: Donnerstag 15. September 2016, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 2016
Modellbeschreibung: Chic c-line 4.9

Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah

Ungelesener Beitrag von Fring00 »

Reini hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2025, 11:28 Hallo Wolfgang…

Was willst du mir damit sagen? Ich steh auf dem berühmten Schlauch.

Grüsse
reini
Hallo
Ok, mein Post war etwas am Thema vorbei.
Das Victron-Ladegerät hat keinen Kälteschutz implementiert.
Dazu bräuchte es ja einen verbundenen Temperatursensor am Akku.

LG Wolfgang
Benutzeravatar
Reini
Registriert: Dienstag 16. Oktober 2012, 18:42
Basisfahrzeug: Duc 250 heavy, 2,3 MJ 150
Modellbeschreibung: I 148

Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah

Ungelesener Beitrag von Reini »

Alles gut...

Habe nur nicht richtig gecheckt wie du es meinst.

Zum Thema Änderung von Parametern:

Die Victron Solarregler haben da eine Einstellung. Man kann unter bestimmten Voraussetzungen die "Abschaltung bei niedriger Temperatur" aktivieren. Wenn dies aktiviert ist und im Verbund funktioniert, fließt seitens des Ladereglers jedenfalls unter ca. 5 Grad kein Strom mehr. Ganz schlecht wäre es, wenn die Temperatur nicht sauber an der Batterie abgenommen würde und sich schon deshalb noch + oder - Abweichungen ergäben.

An sich wollte ich mich da nicht im Detail verlieren. Auch nicht ob vielleicht doch noch ein bisschen Strom fließt oder nicht. Bei der Saftkiste (und um die ging es ja) kann man diese Einstellung, falls vorhanden, jedenfalls getrost auf "deaktiviert" stellen, denn die Regelung und den Schutz der LiFePo4 übernimmt das batterieeigene BMS.

Nachdem du sagst, dass das Victron IP22 eine solche Temperaturabschaltung nicht hat, hat es sich zumindest in dem Zusammenhang erledigt. Wenn jemand zusätzlich MPPT-Regler von Victron drin hat, kann man die Einstellung auf "deaktiviert" setzen.

Grüße :winkende:
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: [chic c-line] Erfahrungsbericht Einbau von zwei Saftkisten 130 Ah

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Fring00 hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2025, 16:50
Reini hat geschrieben: Mittwoch 19. Februar 2025, 11:28
Das Victron-Ladegerät hat keinen Kälteschutz implementiert.
Dazu bräuchte es ja einen verbundenen Temperatursensor am Akku.

LG Wolfgang
Wen z.B ein Victron Solarregler installiert, und der BatterieSensor verbaut ist . kann das IP 22 die Temperatur über Network erkennen.
Dann sollte das beim IP 22 ausgeschaltet sein
Grüße Xaver
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“