CB-Duo hat geschrieben: Mittwoch 22. Februar 2023, 12:21 In Tarragona bin ich dann fündig geworden und habe eine neue Starterbatterie gekauft, ist zwar keine Originale von Fiat, aber sie hat auch nur 104€ gekostet, hat aber die gleiche Kapazität. Den Einbau habe ich selber gemacht.
Gruß Reiner

Moin,
das Problem bei uns war folgendes:
wir wollten Samstag wegfahren und der Motor sprang nicht an. ADAC angerufen. Der war innerhalb von 15 min vor Ort, hat unseren Motor fremdgestartet und meinte nur, wir sollten jetzt mal ne halbe Stunde fahren, dann wäre die Batterie wieder gut. Wir sind ne knappe Stunde gefahren, ohne jegliche Verbraucher einzuschalten. Am Sonntag morgen wollte ich starten, aber da tat sich wieder nichts

Wieder den ADAC angerufen, der auch wieder sehr schnell vor Ort war. Er hat den Motor fremdgestartet und die Batterie geprüft und sagte dann, dass die Batterie beim Starten auf unter 7V abfallen würde und somit "in den Fritten" sei.
Ich hatte jetzt die Wahl: entweder sofort zum heimischen FIAT fahren, wo das Mobil verhältnismäßig sicher bis Montag stehen würde, oder das Mobil zu ATU bringen und dort stehen lassen. Der ATU liegt aber in einer sehr unsicheren Gegend, wo Autoknacken an der Tagesordnung ist. Das war uns zu gefährlich.
Deshalb zu FIAT und damit auch zu absehbar hohen Preisen.
Bei ATU wäre eine neue Starterbatterie incl. Einbau wahrscheinlich erheblich günstiger gewesen. Allerdings hatte ich nicht mit derart hohen Preisen bei FIAT gerechnet.
Hätte der erste ADAC Mann gleich auch die Batterie geprüft und festgestellt, dass die im Eimer war, wäre ich sofort, also noch am Samstag morgen, zu ATU gefahren und hätte ne neue Batterie dort einbauen lassen können.
Gruß
Nobbi