Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

BildBild

Moin,

hier die Fotos vom abgebrochenen/verschwundenen Ventil!

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass so etwas nicht bei 38 Tsd km passieren darf.

Schade, dass Fiat nicht kooperativ ist, da der Kunde schließlich nicht für Materialfehler verantwortlich gemacht werden kann. (Jedenfalls klinkt sich Fiat bei Kulanz aus)


Aber ich fühle mich beim Motorenbauer 100x besser aufgehoben als in der Vertragswerkstatt.


Schönes WE

Frank​
Benutzeravatar
Walter

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Walter »

Wo sind die Bilder?

Man hat 2 Jahre Gewährleistung...Danach liegt das Risiko allein beim Kunden. Ob Materialfehler oder nicht.

Es hätte mich gewundert, wenn Fiat nach 7 oder 8 Jahren kulant gewesen wäre.
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Ich denke mal das es nach 7 Jahren bei keinem Hersteller in solch einem Fall noch Kulanz gibt.
Man sollte jetzt auch nicht hingehen und alle Vertragswerkstätten in einen Topf werfen.
Meine Erfahrung ist, dass man mit seinem Ducato bei einer IVECO/Fiat Nutzfahrzeugwerkstatt besser aufgehoben ist als bei einer reinen Fiat Werkstatt.
Hat man dir bei dem Instandsetzer schon verraten was der ganze Spaß in etwa kosten wird?
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von GR75 »

Bei meinem Mercedes BJ 2012 mit weit über 100 tkm auf der Uhr kam ich wegen durchgerosteter Hinterachse in 2020 nicht durch den TÜV. Die kostenfreie Reparatur war für die Werkstatt eine Selbstverständlichkeit. Allerdings kam das bei der Serie wohl öfter vor. Ich vermute, daß das das entscheidende Kriterium war, welches Mercedes veranlasste, sich kulant zu verhalten.

LG Reinhart
Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

Womoschrauber hat geschrieben: Samstag 30. Juli 2022, 13:42 Ich denke mal das es nach 7 Jahren bei keinem Hersteller in solch einem Fall noch Kulanz gibt.
Man sollte jetzt auch nicht hingehen und alle Vertragswerkstätten in einen Topf werfen.
Meine Erfahrung ist, dass man mit seinem Ducato bei einer IVECO/Fiat Nutzfahrzeugwerkstatt besser aufgehoben ist als bei einer reinen Fiat Werkstatt.
Hat man dir bei dem Instandsetzer schon verraten was der ganze Spaß in etwa kosten wird?
~12 Tsd
Rumpfmotor 4.600€;
Der Rest ist Schrauberei, Überprüfungen, etc.

Ferner hab ich nur geschrieben, dass die Werkstatt bei welcher mein Fahrzeug war mir nach 4 Wochen nicht die Ursache für den Motorschaden mitteilen konnte. Zu anderen Vertragswerkstätten habe ich mich nicht geäußert. Punkt.

Ein abgebrochenes Ventil scheint in meinen Augen an mangelhaftem Qualitätsmanagement der Firma zu liegen, wofür der Kunde allein mit 38 Tsd km Motorleistung
nicht gerade stehen sollte.

Frank
Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

Walter hat geschrieben: Samstag 30. Juli 2022, 09:44 Wo sind die Bilder?

Man hat 2 Jahre Gewährleistung...Danach liegt das Risiko allein beim Kunden. Ob Materialfehler oder nicht.

Es hätte mich gewundert, wenn Fiat nach 7 oder 8 Jahren kulant gewesen wäre.
Hallo Walter,

sind die Bilder inzwischen bei dir angekommen? Ich hatte sie vor den Text gestellt.

Garantie läuft über 2 Jahre, dann kommt die Gewährleistung/Kulanz bis insgesamt 6 Jahre. Kulanz kann es aber auch länger geben.
Z.B. wenn durch mangelhafte Qualitätssicherung ein schlechtes Ventil eingesetzt wurde, welches nach 38 Tsd km abbricht und den Motor zerstört.

Dafür ist ja schlecht der Kunde allein verantwortlich zu machen. Das ist meine Meinung.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Walter

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Walter »

Die Fotos fehlen immer noch....

So bedauerlich das ist, aber Material-Fehler können immer vorkommen. Trotz bester Qualitätssicherung. Bei jedem Produkt.

Es gibt die Gewährleistungsfrist von 2 Jahren, um in dieser Zeit Mängel zu erkennen, die dann der Verkäufer zu tragen hat. Treten Mängel später auf, hat der Kunde - so schlimm das im Einzelfall auch sein mag - Pech gehabt.

Schlimmer finde ich die Mängel, die schon bei der Auslieferung der Fahrzeuge vorhanden sind, wie hier im Forum immer wieder dargestellt wird. Ich selbst war 2010 mit einem Carthago davon betroffen. In diesen Fällen kann man aus meiner Sicht zutreffend von einem nicht funktionierenden Qualitätsmanagement ausgehen.
Benutzeravatar
Walter

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Walter »

Du kannst doch selbst testen, ob du die Fotos richtig eingestellt hast. Ich jedenfalls sehe sie nicht.

Meines Wissens gibt es kein Recht auf Kulanz. Kulanz ist ein freiwilliges Entgegenkommen des Herstellers. Eine Zeitdauer hängt von dem Entgegenkommen ab und kann sehr unterschiedlich sein.

Wie zuvor beschrieben, hat Mercedes auch nach 10 Jahren kulant reagiert.

Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht.
Benutzeravatar
Lauefr
Registriert: Sonntag 22. April 2018, 18:17
Basisfahrzeug: Ducato 130 Multijet
Modellbeschreibung: Malibu LowBed

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Lauefr »

Walter hat geschrieben: Samstag 30. Juli 2022, 15:31 Du kannst doch selbst testen, ob du die Fotos richtig eingestellt hast. Ich jedenfalls sehe sie nicht.

Meines Wissens gibt es kein Recht auf Kulanz. Kulanz ist ein freiwilliges Entgegenkommen des Herstellers. Eine Zeitdauer hängt von dem Entgegenkommen ab und kann sehr unterschiedlich sein.

Wie zuvor beschrieben, hat Mercedes auch nach 10 Jahren kulant reagiert.

Einen gesetzlichen Anspruch gibt es nicht.
Also ich sehe die Fotos, das ist ja das Komische.
Wenn ich mit einem fremden SMARTPHONE ohne Registrierung reingehe, sehe ich die Fotos auch?

Ja und ich dachte, fiat würde sich bei abgebrochenen Ventilen auch kulant zeigen. = Fehleinschätzung meinerseits
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: Ducato Multijet 130, Bj 2015, 96kw, Motorschaden

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Mal eine Frage an die wirklichen Spezialisten, müssen die Ventile bei so einem Motor auch mal kontrolliert werden und ggf. eingestellt werden?
Mittwoch bin ich bei einer richtigen guten Iveco Werkstatt da werde ich mal fragen.
Soweit ich nämlich gelesen habe kann auch ein falsch eingestelltes Ventil zu solch einen Schaden führen.
Antworten

Zurück zu „Motor“