[c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Oldi45 hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 10:52 Diese Grenzziehung ist rein willkürlich ohne wirkliche Problemanalysen erfolgt. Vorgabe erfolgte über die EU.
Gruß Hajo
Auch wenn Du das bei jeder Gelegenheit so darstellst, das entspricht nicht ganz der Realität.
In den EU Länder hatte außer Deutschland kein Land die 7,5 t Grenze für den PKW Führerschein, sondern alle anderen hatten die Grenze von 3,5 t zulässiges Gesamtgewicht. Als man 2006 den Führerschein innerhalb der EU vereinheitlicht hat, hat man sich an den Vorgaben der meisten und nicht an denen eines einzelnen Landes orientiert.

Die 3,5 t Grenze spielt praktisch nur für Wohnmobile eine Rolle (und einige Feuerwehren, für die hat man eine Lösung gefunden) und Wohnmobile spielen bei dieser Betrachtung keine Rolle, weil es sich um keine relevante Gruppe handelt, auch wenn wir das immer anders sehen.
Konsequent wäre m.E. ein eigener Führerschein dafür, den gibt es aber eigentlich mit dem C1.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Spark »

@ oldi45 & Boliseiaudo
Ich hole mir schon mal eine Tüte Chips und ein Bier...wer weis was sich aus eurem Schlagabtausch noch so alles interessantes entwickelt :ot: :lachen: :winkende:
Viele Grüße
Dirk
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

@Dirk hast rewcht

vielleicht köönen wir zur Bild- und Tonübertragung umastellen!

Ich bereite dann mal den Grill und so vor, kommst du rüber Dirk, wir organisieren dann public viewing.......

Was lassen die Coronauflagen denn gerade zu?????

2 Familien 4 Personen geht glaube ich ..........kommt halt rüber es findet sich noch Platz in der Einfahrt........

Und kluiinarisch sind wir beiden doch besser als Chips und Bier........ :thumbup:

Bring halt noch ein paar bilder von netten Touren mit oder nehmt ggf. einfahc die Moppeds...... :drinkingcheers:


Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Spark »

:ot: Schade das wir uns wegen Corona restriktiv verhalten müssen...sonst wäre das mal eine schöne kurzentschlossene Aktion..Thomas die Zeiten kommen wieder und dann machen wir das einfach mal :Danke: :winkende:
Viele Grüße
Dirk
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Hallo Nobbi,
ich steige hier aus.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
Leitplatz
Registriert: Sonntag 28. Juni 2020, 13:03
Basisfahrzeug: Carthago
Modellbeschreibung: C-Tourer T143 4t aufgel.

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Leitplatz »

Hallo ThomasPr,
ich gebe Dir recht nach der Richtlinie 95/48/EG entsprechen die Toleranzen +/- 5 %
Carthago hat aber die Vorzeichen bei der Toleranz vergessen und somit sind es nach oben und unten nur 2,5 %
Ich habe das neue Fahrzeug abgeholt, und gleich auf die Waage gestellt.

Carthago Bestellung Masse im fahrbereiten Zustand 2925KG
Auf der Waage Masse im fahrbereiten Zustand 2977KG
Das sind 52KG zu viel, ist aber in der Toleranz. also alles OK für 2 Personen + Zuladung.


Gruß Franz
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Das dürfte Klarheit schaffen:

VERORDNUNG (EU) Nr. 1230/2012 DER KOMMISSION
vom 12. Dezember 2012
zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 661/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern bezüglich ihrer Massen und Abmessungen und zur Änderung der Richtlinie 2007/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates

2. Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand und tatsächliche Masse des Fahrzeugs

2.1. Die Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand ist ausgehend von der tatsächlichen Masse zu prüfen, indem das Fahrzeug gewogen und die Masse der Zusatzausrüstung abgezogen wird. Für diesen Zweck muss die Waage den Bestimmungen der Richtlinie 2009/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (1) genügen.

2.2. Die gemäß Absatz 2.1 ermittelte Masse des Fahrzeugs in fahrbereitem Zustand darf von dem in der Richtlinie 2007/46/EG in Anhang I Absatz 2.6 Buchstabe b oder in Anhang III Teil I Abschnitt A oder B oder dem in der entsprechenden Übereinstimmungsbescheinigung genannten Nennwert höchstens um die folgenden Werte abwei­chen:

a)  3 % hinsichtlich der zulässigen unteren und oberen Abweichungen (= die negative und positive Abweichung in Bezug auf den angegebenen Wert) bei Fahrzeugen der Klassen M, N und O mit Ausnahme von Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung; 

b)  5 % hinsichtlich der zulässigen unteren und oberen Abweichungen (= die negative und positive Abweichung in Bezug auf den angegebenen Wert) bei Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung; 

c)  5 % hinsichtlich der zulässigen unteren und oberen Abweichungen (= die negative und positive Abweichung in Bezug auf den angegebenen Wert) im Sinne des Artikels 12 Absatz 2 der Richtlinie 2007/46/EG. 


Also voll 5 % - positiv = + Mehrgewicht wie auch negativ = - Mindergewicht
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Leitplatz hat geschrieben: Samstag 27. Februar 2021, 12:26 Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht.
Gruß Franz
Bei mir hat es bis auf + 20 kg gepasst - wobei das auch dem Toleranzbereich der Waage geschuldet werden kann.
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Franz,

was mich an deiner Stelle mindestens genau so stark, wenn nicht sogar mehr interessiert hätte, wie die Gesamtzuladung und die hier in Frage gestellte mögliche/ausreichende Zuladung, ist die tatsächliche Belastung deiner Hinterachse unter Berücksichtigung deiner bestellten Zusatzausrüstung.

Ich schätze, dass deine HA mit maximal 2.000 kg belastet werde darf - ABER wie viel Zuladung hat diese jetzt tatsächlich noch
UND reicht die verbleibende mögliche Zuladung noch für eure unbeschwerte und uneingeschränkte Reiselust?
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Leitplatz hat geschrieben: Montag 8. März 2021, 09:51 Hallo ThomasPr,
ich gebe Dir recht nach der Richtlinie 95/48/EG entsprechen die Toleranzen +/- 5 %
Carthago hat aber die Vorzeichen bei der Toleranz vergessen und somit sind es nach oben und unten nur 2,5 %

Gruß Franz
Das ist aber eine sehr eigenwillige Interpretation. Wenn Vorzeichen fehlen bedeutete das nach üblicher Lesart nur den positiven Wert, also +5%. Das macht aus Carthago Sicht auch Sinn, weil über Mindergewicht keiner reden oder streiten würde. Deine Argumentation ist aus meiner Sicht nicht richtig.

Aber Dein Fahrzeug Gewicht passt ja, damit können wir m.E. die Diskussion hier beenden.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“