[c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

zulässiges Gesamtgewicht, Auflastung, Länge, Höhe, Breite...

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Leitplatz
Registriert: Sonntag 28. Juni 2020, 13:03
Basisfahrzeug: Carthago
Modellbeschreibung: C-Tourer T143 4t aufgel.

[c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Leitplatz »

Hallo Gemeinde, in wenigen Tagen können wir unseren neuen C Tourer T 143 LE in Aulendorf abholen.
Bei der Bestellung (schriftlich) haben wir Masse im fahrbereiten Zustand 2925Kg
Die Summe Sonderausstattung beträgt 156Kg also verbleibende Zuladung von 422Kg.

Die Toleranz von 5% Gewicht ist mir bekannt, das sind dann 2,5% nach unten und nach oben.
Nun habe ich die Papiere für die Zulassung bekommen, und siehe da es sind 3156Kg ab Werk
Es bleiben nur noch 344Kg übrig, bzw. wo sind 75Kg für Fahrer 20Kg Wasser 90% Tank Kabeltrommel
geblieben.
Ich werde das Fahrzeug direkt nach Abholung wiegen.
Denn es kommen noch Fahrer und Beifahrer mit 110 + 85Kg dazu + 2 Fahrräder und das Gepäck
Da bleibt ja nur noch Platz für eine Kiste Wasser.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht.
Gruß Franz
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ja, aber schon während der Durchsprache der Ausstattung und Gewichte im Verkaufsgespräch. Unser Händler hatte die Einzelgewichte alle in einer Liste zusammengefasst und daraufhin haben wir uns noch vor Unterschrift des Kaufvertrages für die Heavy-Version des C-Tourer's T143 LE mit werksseitiger Auflastung auf 4,25 to entschieden.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Franz,

Masse in fahrbereitem Zustand beinhaltet auch den Fahrer mit 75 kg. Schau mal hier:

Die Masse in fahrbereitem Zustand ist durch die Verordnung (EU) Nr. 1230/2012 inkl. Grundausstattung (Fahrer 75 kg, 90 % Kraftstoff, 20 Liter Frischwassertank, eine Gasflasche Alu und elektrisches Anschlusskabel) in der Serienausstattung definiert. Die Masse in fahrbereitem Zustand ändert sich durch den Einbau von Zubehör und Sonderausstattung. Die zusätzlichen Gewichte jeder Sonderausstattung sind in unseren Preislisten aufgeführt. Abweichungen bei den Gewichtsangaben im Rahmen von 5 % Toleranz sind möglich und zulässig.

Das findest du hier: https://www.carthago.com/footer/glossar ... hlusskabel)%20in%20der%20Serienausstattung%20definiert.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Franz,

die Abweichung vom berechneten Gewicht darf 5% sein, nicht 2,5%. Aber selbst mit 422kg wird es mal grob überschlagen eng:

Wassertank voll: +130 kg
zweite Alu Gasflasche: +17 kg
2 Fahrräder: +40 kg (keine E-Bikes)
Fahrradhalter: +10 kg
Tisch und Stühle: +10kg
Küchenausstattung: +20kg
Kleidung für zwei Personen: +40kg
Bettwäsche + Handtücher: +20kg
Lebensmittel: +20kg
Langes Stromkabel: +10kg
Wasserschlauch: +5kg
Mehrgewicht Fahrer+Beifahrer: 120kg
Summe: 441 kg

Bei einem 7m lange Auto sind <3,5t möglich aber man muss schon auf etwas verzichten. Aber fahr erst mal auf die Waage und schau mal wie schwer er wirklich ist. Auflasten geht ja immer noch...

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Henk148h
Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Henk148h »

Die 5% Toleranz vesteht sich oft als Plus 5%. Als wir unseren bekamen war der auch zu schwer. Wir haben da viel Diskusion mit dem Händler und Carthago gehabt. Auflasten war nur bedingt möglich da es ein Light Chassis hatte. Am ende haben wir das Wohnmobil nach ein halbes Jahr eingetauscht für ein neues auf heavy Chassis.
Wenn nicht expliciet im Kaufvertrag ein Maximal gewicht ist fest gelegt wird es schwierig wenn die 5% Tolleranz gerade nicht (oder doch) Überschritten ist.
Am besten gleich bei Übergabe zusammen mit den Händler wiegen lassen und das
Gewicht bei Übergabe festlegen. Damit ist jedenfalls die Erste Diskusion was das Gewicht ist vermieden.
Gruß
Henk.
Monitor
Registriert: Samstag 24. August 2013, 16:49

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Monitor »

Die 441 Kg von Andreas kann ich bestätigen, übrigens unabhängig von der Länge des Fahrzeuges.
Unser I Tourer (Jg. 2013) war mit allen bestellten Optionen schlussendlich 2.5% schwerer als angegeben. Gewogen unmittelbar nach Kauf in sogen. fahrbereitem Zustand, also 1 Person à 75Kg, 1 Gasflasche 1 Kabelrolle: gewogene 3250Kg.
Wenn wir (2. Person +85Kg) unterwegs sind beträgt unser schon des öfteren gewogenen Gewicht mit gefülltem Wasser- und Dieseltank immer so zwischen 3750 und 3850Kg. Ausser einem nach dem Kauf nachträglich eingebauten 2. Aufbaubatt (+27Kg) einem Reserverad (+33Kg) und einer 2. Stahlflaschen haben wir nichts dabei, was die meisten anderen nicht auch dabei haben. Kein Sat, keine grossen Essvorräte, wir kaufen das meiste jeweils vor Ort, Bier inklusive. O.K. 2 Ebikes sind auch noch in der Garage (zusammen 60Kg) . Also, zum sogen reisefertigen Gewicht muss man mit tot. 2 Personen mindestens(!) 400 Kg, besser 500Kg dazuzählen. Wer daran zweifelt, soll mal auf eine Waage fahren.

Grüsse, Kurt
Benutzeravatar
Holzwurm
Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 18:35
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ150
Modellbeschreibung: Malibu t 440 LE

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Holzwurm »

Hallo
Ich bin nicht der große Schreiber bin aber aufmerksamer Leser hier.
Was mich immer wieder wundert hier ist das es Leute gibt die sich ein Mobil kaufen
Und meistens nicht das erste Fahrzeug
für 70-8o -90 oder noch mehr € und sich vorher keine oder wenig Gedanken machen
das es fast unmöglich (oder nur mit Einschränkungen) ist mit 3,5t hinzukommen.
Sitzt das Geld den heute so locker das man bei solch einer Investition erst später darüber Nachdenkt
was das Richtige ist.
So und jetzt haut drauf. :-( :-(
Gruß Norbert
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Spark »

Warum draufhauen...stimmt doch.
Das Marketing der Hersteller, nicht nur Carthago, weiß diese Tatsache geschickt zu umgehen und argumentiert mit Leichtbauweise und "sensationeller" Zuladekapazität.
....und die Händler, auch seriöse, verschweigen gerne bei der Konfiguration von Ausstattung und Zubehör die Zusatzgewichte......nur ganz professionelle Händler welche wissen, das langfristige Kundenbindung auf Dauer entscheidend ist, auch für den Profit, beraten den Kunden " ehrlich" und weisen ausdrücklich auf das Gewichtsproblem hin.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Spark »

Dem Händler ist es doch egal ober er dir ein 3,5 t oder einen 4,5 t verkauft.

Das würde m.E. nur dann zutreffen, wenn die potentielle Kundschaft im Besitz des alten Führerscheines Klasse 3 bzw. des neuen C1(E) wäre.
Dem ist aber nicht so denn die jüngeren Jahrgänge haben in der Regel nicht den C1-Führerschein und dürfen nur Fahrzeuge bis 3,5to fahren....und dieses Klientel wird noch mehr zunehmen da die alten Säcke mit Klasse 3 der Vergangenheit angehöhren werden...so wie ich.
Viele Grüße
Dirk
Henk148h
Registriert: Dienstag 16. Januar 2018, 11:09
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: Carthago Chic 4.9 LE

Re: [c-tourer] Gewicht des Neufahrzeuges

Ungelesener Beitrag von Henk148h »

Es is für den Kunden aberwichtig zu wissen wie schwer sein Wohnmobil ist. Es wäre am besten wenn das wirkliche Gewicht bei Ablieferung gemeldet wird. Übrigens weiss der Handler dass auch denn zB. Carthago wiegt jedes Wohnmobil befor es auf Transport zum Kunden geht. Was der Händler dan danach dr'an baut kann er auch wiegen.
Übrigens ist es immer ein gute sache dass Wohnmobil wenn es Ferien fertig geladen ist zu wiegen. Ich mache dass wenigstens einmal pro Jahr und Wundre mich wie es doch wieder so Schwer sein kann . ( Zum Glück aber bis jetzt nicht zu schwer 🙂).
Antworten

Zurück zu „Gewichte und Maße“