Seite 5 von 5

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 13:58
von JohnB
JD1966 hat geschrieben: Sonntag 16. August 2020, 06:46(..) Da ist nichts ungewöhnlich an der Anlage. (..)
Ich dachte, die Auslegungsregel lautet in etwa: AH der Batterie = Watt der Solaranlage

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 14:08
von Dvorak
Hallo Dirk,

Götz Tönshoff ist der Chef von WCS in Goch. https://www.wcs-bedburghau.de/Home.html Eine Firma, die sich auf das veredeln und Einbauten bei Wohnmobilen versteht. In unzähligen Videos bei YouTube wird das von ihm und seinen Mitarbeitern gerne und sehr umfassend betont. Er bietet jedenfalls Qualität, wenn auch nicht ganz günstig. Aber ich denke, Jens könnte dazu mehr schreiben, denn der hat es ausprobiert.

Gruß Michael

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 15:29
von Spark
Danke Michael, nun bin ich schlauer :drinkingcheers:

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Samstag 31. Dezember 2022, 17:35
von Otternasenchef
Moin zusammen,

ich plane, unsere 2 x 80 AH AGM Aufbau-Batterien (sowie notwendiges Beiwerk) durch Lithium Technologie zu ersetzen und hätte dazu gerne Eure Meinungen. Natürlich habe ich schon einige Stunden damit verbracht, alle möglichen Posts zu diesem Thema hier zu lesen.
Die Technik geht ja immer weiter und manche Posts sind schon recht alt, daher interessiert mich hier mal der aktuelle Stand der Dinge.

Vorhanden sind:
Carthago chic s-plus Zulassung 3/2017
Fahrgestell Iveco mit EURO 6B Motor (204 PS)
2 x 120 W Panels ab Werk
Display: CBE PC380-CA
CBE PRS 300 Laderegler 12 V PV Module
CBE 516 Ladegerät
WAECO Sinepower MSP1512 Wechselrichter (Dauerleistung 1500 W, Spitze 3000 W)

Unser Reiseverhalten:
2 x im Jahr Haupturlaub (4-6 Wochen) mit max. 2-3 Tagen auf SP oder CP, im Sommer immer ohne Strom. Ansonsten auch immer eher ohne Strom und lieber auf SP, als auf CP. Wir machen das ganze Jahr über Reisen, die auch in den Herbst und Winter gehen (z.B. eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr in Deutschland bei Minusgraden). Im Sommer kommen wir problemlos klar, der Winter zeigt halt die Grenzen auf.

Verbraucher sind Licht (LED), Heizung Alde, der TV (32"), Dometic Kompressor Kühlbox CFX3 mit 55 l, ab und an Fön für die Weltbeste aller Ehefrauen, 2 Iphone 13 Max laden, 2 Ipad, 2 Apple Watch. Unsere beiden E-Bikes (Bosch Motor) werden mit der jetzigen Konstellation nicht autark geladen. Kaffeemaschine gibt es nicht, wir nutzen Gas zum Kaffee- und Teekochen.

Auch angesichts der Strompreisentwicklung und der Versorgungsleistung auf Plätzen (Ausfälle) bevorzuge ich zukünftig eher Autarkie.

Ich möchte den Ladezustand der Batterien sehen können (aktuelle Kapazität, was kommt über Solar herein, was wird entnommen...).

Was wären aus Eurer Sicht passende / gute Batterien bzw. Zubehör für uns?

Vielen Dank schon mal für jeden Tip und auch an dieser Stelle schon mal allen einen guten Rutsch!

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 16:42
von Dvorak
Tach,

im Grunde musst du dir nur klar werden, welchem der mittlerweile viele Akkuanbieter du den Zuschlag gibst. Da spielt der Preis mit Sicherheit eine Rolle. Lithiumeisenphosphat sind sie ja inzwischen fast alle. Wenn die Akkus noch Ytrium drin haben, dann brauchen sie bei Temperaturen unter null Grad keine Zusatzheizung.

Mit deinen bisherigen Verbrauchern kommst du locker mit einer Akkukapazität von 300 Ah hin. Alles gepaart mit einem Victron Bordcomputer und einem Victron Ladegerät, das CBE hat keine Kennlinie für Lithium so weit ich weiß, und sinnvollerweise einem Ladebooster. Dann wird der Akku schnell und effizient geladen.

Deine Solarleistung ist in meinen Augen auch sehr knapp bemessen. Das Doppelte wäre ok, denn was nutzen die vorgenannten Komponenten, wenn du autark stehst und der Akku wird nicht voll? Hilfreich wäre da zum Beispiel auch, eine mobile Solartasche, wenn du nicht gleich neue Module aufs Dach bauen möchtest. Eine von mir immer gerne genannte Adresse mit Rat und Tat und auch mit Shop, ist die von André Bonsch, alias Amumot. Er hat wirklich Ahnung und beschreibt sehr gut, wie es geht und was auch Sinn macht. Außerdem hilft er auch per Telefon.

https://www.amumot-shop.de/lithium-batterie

Ich hoffe ein kleinwenig geholfen zu haben.

Gruß, Michael

Re: [chic s-plus] Autarkie

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 19:05
von Otternasenchef
Dvorak hat geschrieben: Sonntag 1. Januar 2023, 16:42 Tach,

im Grunde musst du dir nur klar werden, welchem der mittlerweile viele Akkuanbieter du den Zuschlag gibst. Da spielt der Preis mit Sicherheit eine Rolle. Lithiumeisenphosphat sind sie ja inzwischen fast alle. Wenn die Akkus noch Ytrium drin haben, dann brauchen sie bei Temperaturen unter null Grad keine Zusatzheizung.

Mit deinen bisherigen Verbrauchern kommst du locker mit einer Akkukapazität von 300 Ah hin. Alles gepaart mit einem Victron Bordcomputer und einem Victron Ladegerät, das CBE hat keine Kennlinie für Lithium so weit ich weiß, und sinnvollerweise einem Ladebooster. Dann wird der Akku schnell und effizient geladen.

Deine Solarleistung ist in meinen Augen auch sehr knapp bemessen. Das Doppelte wäre ok, denn was nutzen die vorgenannten Komponenten, wenn du autark stehst und der Akku wird nicht voll? Hilfreich wäre da zum Beispiel auch, eine mobile Solartasche, wenn du nicht gleich neue Module aufs Dach bauen möchtest. Eine von mir immer gerne genannte Adresse mit Rat und Tat und auch mit Shop, ist die von André Bonsch, alias Amumot. Er hat wirklich Ahnung und beschreibt sehr gut, wie es geht und was auch Sinn macht. Außerdem hilft er auch per Telefon.

https://www.amumot-shop.de/lithium-batterie

Ich hoffe ein kleinwenig geholfen zu haben.

Gruß, Michael
Hi Michael,

ich danke Dir für Deine Infos! Temperaturen sind ja dank beheizter Heckgarage kein Problem beim s-plus.

Gruß

Peter