Der perfekte Espresso

Alles was zum Thema "Essen und Trinken" im Wohnmobil passt: Kochideen, Rezepte, Einkaufsmöglichkeiten und Köstlichkeiten unterwegs...
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Naja, 350 EUR ST Maschine + 600 EUR Wechselrichter + 500 EUR Akku und evt + 600 EUR Solaranlage. ;-)
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
StefanSeiter
Registriert: Freitag 1. November 2019, 15:15
Basisfahrzeug: C-Line
Modellbeschreibung: 4.9

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von StefanSeiter »

Du hast die Mühle vergessen 😄. Aber das gilt ja alles nur ohne Landstrom. Und den haben wir mit unserer Urlaubs Planung nahezu immer. Für Autarkie wirds dann tatsächlich ordentlich teuer.
Löslicher Kaffee ist immer an Bord für Notfälle :)
Benutzeravatar
Pepe54
Registriert: Montag 5. August 2019, 23:03
Basisfahrzeug: Ducato X 250
Modellbeschreibung: C - Tourer I 142

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von Pepe54 »

löslicher Kaffee :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
Herzlich grüßen Christine und Pepe. Wir reisen durch Europa und erhalten die Natur :caress:
Benutzeravatar
StefanSeiter
Registriert: Freitag 1. November 2019, 15:15
Basisfahrzeug: C-Line
Modellbeschreibung: 4.9

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von StefanSeiter »

😂, ja da bin ich bei Dir. Den Notfall gibt's auch nur gefühlt alle drei Jahre.
Die Restzeit habe ich immer drei verschiedene Espressosorten dabei, deren Mahlgrad und Menge ich genau justiert habe um mit der ST Maschine perfekte Ergebnisse zu erzeugen.

Filterkaffee schmeckt mir leider nicht, auch nicht in high end Version. Alles mögliche probiert um dem näher zu kommen. Leider vergeblich.
Benutzeravatar
UteKlausChic
Registriert: Montag 31. August 2020, 18:40
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Chic I 47

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von UteKlausChic »

Wir nutzen eine Handmühle von ganz früher und haben diese italienischen 8eckigen Kannen, in die man unten das Wasser einfüllt und darüber den gemahlenen Kaffee.
Ganz simpel, aber wir finden, es schmeckt sehr gut.
Tigervinnie
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2019, 10:59
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von Tigervinnie »

Moin, auch wir waren es leid. Nach langen Jahren im Wohnwagen und seit einiger Zeit auch im WoMo mit unbefriedigendem Kaffee haben wir jetzt aufgerüstet. Die Maschine ist eine ECM Puristika. Da wir auf den perfekten Milchschaum nicht so viel Wert legen wird die Milch in einer kleinen Kanne warmgemacht und aufgeschäumt.Während der Fahrt steht die Maschine bei uns zwischen Aussenwand und Wasserhahn. In der Garage hat auch die Quamar Mühle ihren Platz gefunden. Wir stehen meistens autark. Selbst die Gelbatterien in Verbindung mit der 400Wp Solaranlage reichen völlig aus. Im Sommer oder Herbst kommt dann noch reichlich Lifepo Power anstelle der Gel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Très chic! Gefällt mir gut und auch ich hatte da schon mit geliebäugelt, zumal wir eine große ECM haben. Frage nur, wo bringst du sie während der Fahrt unter? In den Lift passt sie eher nicht.

Gruß Michael
Benutzeravatar
StefanSeiter
Registriert: Freitag 1. November 2019, 15:15
Basisfahrzeug: C-Line
Modellbeschreibung: 4.9

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von StefanSeiter »

Juhuuuuuu, der erste E61 User von dem ich höre, daß der eine Maschine im Womo hat. Und ich dachte ich wäre der einzige Irre :-).

Gratulation, gut gemacht.
Bei mir ist es eine Mara X (steht in der Dusche beim Fahren) und eine Eureka Mühle (liegt in der Treppe zum Bett beim Fahren).
Den ganzen Espresso Zinnober von zu Hause (Tamper, Dispenser, Waage, Pinsel etc) habe ich natüprlich auch mit :-)

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Aber habt ihr denn auch eine brauchbare Mühle dabei? Die beste Maschine taugt nichts ohne eine vernünftige Kaffeemühle.

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Tigervinnie
Registriert: Mittwoch 13. Februar 2019, 10:59
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9

Re: Der perfekte Espresso

Ungelesener Beitrag von Tigervinnie »

Hallo Stefan, Du bist nicht der einzige Irre. Meine Frau und ich sind genauso bekloppt!

Hallo Michael, zur Zeit steht die Maschine während der Fahrt hinter der Spüle zwischen Außenwand und Wasserhahn. Bei den ersten 1500 Km ist nichts passiert und sie steht dort relativ stabil.

Hallo Andreas, ja eine vernünftige Mühle haben wir auch dabei. Wir haben zu Hause eine kleine Quamar Q50 für Coffeinfreien Espresso. Diese haben wir in der Garage in einer passenden Kiste.

Dies ist unsere erste Tour mit der ECM. Ich denke jetzt über ein kleines Regal mit Auszügen für die Heckgarage nach. Großer Nachteil natürlich bei Regen. Wir sind zwar meistens im Süden unterwegs, aber auch hier regnet es schon mal. Mal schauen welche Ideen mir zur Installation noch kommen. Die Verwirklichung der neuen Ideen werde ich Euch hier natürlich sofort vorstellen.

Reinhard
Antworten

Zurück zu „Leckeres im Reisemobil“