Seite 5 von 7
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 11:00
von Lenkerlinks
Hallo,
Ich weiß nicht ob nur der Träger zum testen reicht. Das Problem werden wohl alle haben die einen Ducato mit PDC haben. Es ist der falsche Kabelsatz verbaut. Ich unterstelle das dies aus Kostengründen gemacht wird. Der Satz mit der Funktion der Abschaltung kostet 250,- Euro mehr.
Der Satz wird bei Carthago eingebaut und kommt nicht von Fiat. Um den Satz auszutauschen muss der halbe Innenausbau raus, da das Kabel innen verlegt ist.
In der Praxis piiipt es einmal bis es aufhört, gefühlt 5 minunten. Danach piiiipt es beim erneuten Rückwärtsfahren nicht mehr. Damit kann man eigentlich leben.
Aber es bleibt im Display die Aktive Warnlampe. Es ist ein gelbes Dreieck. Wäre auch noch zu verkraften, wenn diese Warnlampe nicht noch andere wichtige Warnungen beinhaltet die dann abgeschaltet werden über den Boardrechner. Das ist dann sehr ärgerlich.
Abhilfe kann man schaffen indem man den Träger abbaut und das Fahrzeug startet und es kein „Hindernis“ erkannt wird. Fahrradträger wieder dran und alles ist gut -bis man erneut den Rückwärtsgang einlegt.
Das Ganze ist ein eindeutiger Mangel. Das Beheben ist sehr Aufwendig und teuer. Cathargo stellt sich Tod. Fiat sagt, das Sie nur die Vorbereitung für einen Anhängerbetrieb liefern. Das beinhaltet nicht den Kabelsatz, sondern nur eine entsprechende Schaltung im boardcomputer.
Der Händler zuckt mit den Schultern.
Man kann noch einen Schalter einbauen um das PDC manuell auszuschalten. Das würde ich bei Fiat machen lassen und nicht beim Händler, weil oft die Fachkenntnisse im Bereich Bustechnologie eingeschränkt sind.
Wir haben das Problem auch. Auf Grund von Corona habe ich unseren Händler Aufschub zugesagt. Bin ja kein Unmensch. Das betrifft andere Mängel und Ersatzteillieferungen in gleicher Weise.
Gruß Uli
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 11:36
von JohnB
Da ist höchstwahrscheinlich die Codierung im Fiat-Steuergerät falsch. Wenn ein Stecker in der Ahk-Dose steckt, muss Ruhe sein.
Hat sich schon ein FIAT-Professional-Dienst dran versucht?
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 12:21
von Lenkerlinks
Hallo,
John, glaub mir, ich bin im Thema.
Was ich geschrieben habe ist genauso. Es liegt an dem Kabelsatz.
Ich habe selbst gemessen, ich war bei Mehreren Fiat professionell, nicht weil ich wollte, sondern weil ich sollte. Ich habe einen Autoelektronikbetrieb messen lassen.
Ich habe die genau Fahrzeugspezifikation meines Fiat, die man einlesen kann wenn man bei Fiat gewerblich bestellen möchte. Da stehen alle Codes und Teile drin die Fiat an den Aufbauer ausliefert. Da steht das Kabel als auch die AHK nicht drin. Damit wird sicher das Kabel und die Kupplung Beim aufbauen eingebaut. Es ist nicht möglich den Befehl im Bordcomputer an die Dose an der Kupplung weiterzugeben. Das eingebaute Kabel kann das einfach nicht.
So sieht das aus.
Das wird im übrigen auch so bleiben, da cathargo sich in dieser Sache Tod stellt. Da wird dieser Fehler nicht eingestanden und es werden keine teuren Kabel gekauft. Es wird nicht auf einmal die Produktionsabläufe umgestellt. Es wird einfach so weitergemacht. Glaub mir.
Ich habe auf der Messe in Essen diese Sache angesprochen. Was uns da gesagt worden ist, beschreibt im Prinzip das Handeln was ich hier schreibe.
Es wird sich in dieser Sache nichts ändern.
Wenn keiner mehr seinen Neuwagen mit diesem Fehler übernimmt und ihn stehen lässt, dann ja dann vielleicht. Dann hätte allerdings der Händler den Verlust, was unfair wäre.
Richtig wäre, wenn der Händler das Fahrzeug direkt nach Cathargo zurückschickt. Dann wäre er wahrscheinlich nicht mehr lange Premiumhändler aber er hätte richtig gehandelt.
Gruß Uli
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 13:28
von Videojockel
Hallo Uli,
Danke für diese Hinweise!
Da mein Händler die AHK nachrüstet hoffe ich mal (gehe ich mal davon aus) das er das richtig macht.
Ich werde da auf jeden Fall drauf achten!
Geniesst den Feiertag, bei uns ist Wetter zum Götter zeugen.
Liebe Grüße!
Michael
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 15:35
von Thomas768
Hallo Ulli, danke noch mal für den Hinweis. Werde ich genau prüfen. Bin sowieso gespannt ob der Liefertermin eingehalten werden kann!
Michael, lastet Du auch auf??? Ansonsten gibt es für die 18 Zöller auch die Bereifung 255/55R18 mit Tragindex 109.
Im Fahrzeugschein muss nur ein max Gewicht beim Hevay von 3,5 Tonnen stehen.
Hat den Vorteil, dass du eine weit aus größere Auswahl bei den Reifen hast.
Schönen Himmelfahrtstag
Grüße Thomas
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 19:01
von Videojockel
Hallo Thomas,
wir haben das Auflasten momentan nicht geplant, möchten uns die Option aber offenhalten.
Wir müssen mal sehen, wie wir mit den 3500 hinkommen. Haben halt viel Geraffel dabei.
E-Bikes, Vorzelt, Grill, zuviel Biomasse

...
Das erste Wiegen wird die grausame Wahrheit ans Licht bringen.
Liebe Grüße!
Michael
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2020, 20:55
von Thomas768
Hallo Michael,
dies ist bei uns auch das gleiche Thema. Wir habe auch das Heavy Paket bestellt und müssen dann auch mal bezüglich des Gewichtes schauen. Wir werden uns noch die Goldschmid Luftfeder auf der HA verbauten.
Und dann wird gewogen

Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 07:50
von Seachild
Wenn man auf die Reifengröße 255/60 18, gibt es viele Reifen mit dem LI 112. Geht allerdings nur mit einer Höherlegung (stärkere/zusätzliche Federn)
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Freitag 22. Mai 2020, 08:34
von Busserl
Hallo zusammen,
zum Testen sollte es eigentlich reichen, wenn du einen Stromstecker für die AHK dabei hast und den einsteckst. Dann sollte das System erkennen, dass es im AHK-Betrieb ist und den Piepton ausschalten. War bei uns leider an der Serienmäßig verbauten AHK auch nicht der Fall.
Das mit dem Piepton sollte sich, nach Aussage von meinem Fiathändler leicht beheben lassen. Es wäre nur ein Kabel/Stecker im linken hinteren Rücklicht anders zu klemmen. Sache von 5 Minuten

. Als er jedoch den Einbau gesehen hatte, meinte er, das dauert doch etwas länger bis er da hin kommt. Wir haben uns dann darauf verständigt, dass es beim nächsten Kundendienst gemacht wird.
VG
Herbert
Re: Liefertermin Malibu Van
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2020, 11:59
von Womo-bernie
Servus Zusammen,
mal wieder kurz zum Thema Liefertermin (in Coronazeiten) generell für Carthago-Womo's....
Wie schon geschrieben hat sich der für Ende April geplante Herstellungstermin unseres C-Line auf irgendwann im Juni verschoben.
Gestern dann die Händlerauskunft, dass lt. Planung das Womo Mitte Juni in Slowenien fertig produziert wird.
Ok, mit dieser Aussage konnten wir leben, wird halt Alles was wir für Juni geplant hatten jetzt endgültig auf den Haufen geworfen.
Aber,
es gibt auch noch in dieser digitalisierten Welt Überraschungen:
Grade kam der Anruf, das Womo wurde gerade auf dem Händlerhof abgeladen und steht für weitere Umbauten bereit.
Wir freuen uns natürlich jetzt total, dass vielleicht im Juni doch noch was geht...
Und für alle Wartenden: manchmal kann es ganz schnell gehen, und in Coronazeiten ist irgendwie sowieso Alles ganz anders
Grüsse von einem sich wie Schnitzel freuenden Bernie!