Gewicht Malibu 640 LE

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
SeppOÖ

Re: Gewicht Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von SeppOÖ »

Hallo Zusammen,

ich habe einen 640 LE Baujahr 2016, 130 PS Schalter.

Laut CoC:
13.1 Masse Fahrzeug mit Aufbau ( Serie ) 2785 kg
13.2 Masse Fahrzeug mit Aufbau ( incl. Zubehör Werk ) 2985 kg
Ich hab keine Ahnung, was da jetzt in das Gewicht reingerechnet wird - erwähnenswert an Zubehör wären Paket "Chassis" inkl. Klimaautomatik , Paket "Aufbau", Markise, 2. Bordbatterie, Truma Duo Control CS, Standard Heckradträger

Jedenfalls bin ich vorige Woche mal bei Raiffeisen auf die Waage:
Gesamtgewicht 3320 kg - Vorderachse 1630 kg, Hinterachse 1670 ( dass hier 20 kg fehlen wenn man VA + HA zusammenzählt mag an der Wiegetoleranz liegen ).
Mitgewogen wurden 150 kg ( Fahrer + Beifahrer ), Wassertank voll ( 100 l ), Dieseltank 2/3 voll ( ca. 75 l ), 2 x 5l Stahl-Gasflaschen ( eine voll, eine leer ), und das ganze Krimskrams was man so braucht ( Kabeltrommel, Sessel, Tische, .. ) - nicht dabei Essen/Getränke/Bekleidung, Fahrräder

Ich hab dann das ganze Wasser abgelassen und nochmal gewogen -> Gesamtgewicht 3220 kg, VA 1650 kg, HA 1560 kg ( diesmal 10 kg Wiegetoleranz *g )
ist ganz interessant wie die 100 l Wasser die VA entlasten.

lg
Sepp aus der Linzer Gegend
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Gewicht Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
SeppOÖ hat geschrieben: Dienstag 23. Juni 2020, 10:54 Hallo Zusammen,

ich habe einen 640 LE Baujahr 2016, 130 PS Schalter.

Ich hab dann das ganze Wasser abgelassen und nochmal gewogen -> Gesamtgewicht 3220 kg, VA 1650 kg, HA 1560 kg ( diesmal 10 kg Wiegetoleranz *g )
ist ganz interessant wie die 100 l Wasser die VA entlasten.

lg
Sepp aus der Linzer Gegend
Das ist interssant. Ich kann mir vorstellen, das bei einem 600er das nicht so gravierend ist - es sei denn die Lage des Wassertankes ist gleich.

Wir haben eine Zusatzluftfederung die in der Tat sehr empfehlenswert ist. Wenn der Wasserttank voll ist, merkt man das auch im Federverhalten. Ist etwas mehr Druck auf der Hinterachse.
Im übrigen ist beim 640 unter dem Bett Beifahrerseite vom Wassertank bis zum Kleiderschrank massig Platz der unzugänglich ist. Ich hab das letzts Jahr mal alles abgeschraubt wegen der kaputten Wasserpumpe.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Merlcat
Registriert: Montag 11. März 2019, 10:02
Basisfahrzeug: Ducato Multi-Jet 130
Modellbeschreibung: Malibu Van 600"Charming

Re: Gewicht Malibu 640 LE

Ungelesener Beitrag von Merlcat »

Nicht schlecht für nen 6,40 er gutes Gewicht.
Ich habe die letzten Wochen ne ganze Menge Um.-und Eingebaut waren zwar alles nur Kleinigkeiten aber nen Kilo hier nen Kilo da das summiert sich dann doch,
werde dann doch besser mal auf die Waage.
Jede menge Kabel gezogen für USB Dosen und Router, Antenne,Türsicherung,Prick Stop, Türkette, Knackerschreck, 6 Euroboxensystem auf Aluleisten,
die "Fußheizung" aus der Garage umgelegt und und und
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“