Re: Erfahrung mit SHR Hubstützen?
Verfasst: Donnerstag 12. August 2021, 07:07
Spark hat geschrieben: Dienstag 24. November 2020, 22:03
--- wenn die Hubstützen ausgefahren sind kann die Anlage über den Hauptschalter, welcher seitlich am Fahrersitz angebracht ist, komplett stromlos geschaltet werden.
--- Bei unbedachten Start des Motors fahren die Hubstützen selbständig ein.
Hallo Dirk,
ich glaube, da ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen, bzw. wurde es mir bei der Einführung anders erklärt:
wenn die Stützen ausgefahren sind, sollte man das System "on" lassen und nicht komplett stromlos machen. Denn nur dann fahren die Hubstützen bei einem unbedachten Motorstart automatisch ein.
Wenn die Anlage stromlos ist, bei ausgefahrenen Hubstützen, dann kannst Du den Motor laufen lassen, um beispielsweise die Aufbaubatterien zu laden, ohne das die Anlage einfährt.
Laut Anweisung sollte man aber immer den Strom eingeschaltet lassen, wenn die Stützen ausgefahren sind...eben damit bei einem unbeabsichtigtem Motorstart die Anlage automatisch einfährt.
Erst wenn die Stützen alle eingefahren sind, sollte/muss man die Anlage stromlos schalten, damit das System nicht bei jedem Motorstart versucht, die Stützen einzufahren.
Steht auch so in der Anleitung.
Also genauso wie bei der automatischen Satanlage, die bei Motorstart automatisch einfahren sollte.
Die bei unserem Fahrzeug verbaute Anlage ist eigentlich gut, aber:
schon beim ersten Ausfahren der Stützen auf dem SP der Firma, ist die Stütze hinten links schon nach ein paar Stunden "selber eingefahren".
Nein ist sie natürlich nicht, aber die Stütze vorne rechts hing auf einmal in der Luft.
Statt mich höflich darauf aufmerksam zu machen, wurde ich von Herr Reinhard regelrecht angepiffen, von wegen, das wäre mein Fehler...obwohl ich nur auf Autolevel gedrückt hatte und weiter nichts.
Die hintere Stütze wurde einzeln nachgestellt.
Wegen Corona war vorläufig keine weitere Fahrt möglich und das Fahrzeug stand mit eingefahrenem System bei uns vor der Haustüre.
Zu Pfingsten sind wir dann los.
Erste Nacht auf dem SP von Niesmann und Bischof. Nach der Ankunft System eingeschaltet, auf Autolevel gedrückt. Mobil stand wunderbar.
Morgends beim Aufstehen bemerkte ich, dass das Mobil etwas wackelte.
Hab dann die Hubstützen kontrolliert und festgestellt, das schon wieder die Stütze vorne rechts in der Luft hing. Ich habe ein weißes Blatt Papier druntergeschoben und das ganze fotografiert. Der SP ist nicht gerade, sondern leicht ansteigend. Wir standen mit dem Motor Richtung Steigung.
Es war also wieder die Stütze hinten links, die nachgelassen hatte.
Ich habe das Bild mit einem Begleittext an SHR gesendet und wurde von Frau Reinhard angerufen und es wurde ein Termin zur Überprüfung gemacht.
Im weiteren Verlauf der einwöchigen Reise habe ich den Fehler immer wieder feststellen müssen.
Bei dem Überprüfungstermin wurde natürlich nichts festgestellt...ja, ne, is klar...deshalb hatte ich ja auch die Beweisbilder gemacht....aber die Stütze hinten links wurde trotzdem ausgetauscht.
Wir wollten an sich, zur Überprüfung der Anlage, eine Nacht auf dem SP der Firma übernachten, wurden aber mit recht barschen Worten seitens des Angestellten praktisch verjagd.
Das Übernachten sei nur zu Corona möglich gewesen, wir sollten jetzt zu einem Campingplatz in der Nähe fahren.
Da wir seitdem nicht mehr unterwegs waren, konnte ich das noch nicht weiter beobachten.
Gruß
Nobbi