Re: Reifendruck-Tabelle

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Reisender007 hat geschrieben: Sonntag 1. November 2020, 18:13
JohnB hat geschrieben: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:20 Diskussion zu Thema, wird hierher verschoben.
Der ursprüngliche Link zur Tabelle von Carthago >>> https://www.carthagomobil.de/viewtopic.php?f=102&t=4720 :

Danke.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hallo John,

der Link zur Reifendruck-Liste bei Carthago scheint nicht korrekt zu sein. Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Viele Grüße

Günter
Hallo,
Die Adresse des Carthagoforums lautet seit einiger Zeit nicht mehr carthagomobil.de sondern Carthagoforum.de.
wenn man die Adresse entsprechend ändert, funktioniert der Link wieder
viewtopic.php?f=102&t=4720
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Hogiro
Registriert: Samstag 9. November 2013, 13:53
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic e-line I 51 yachting

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Hogiro »

Hallo Roland,

vielen Dank für die Tabelle. Ich fahre seit September 2020 auf meinem auf 4.800 kg aufgelasteten e-line i51 die Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol. Reifengröße 225/75 R 16 C 121 auf einer Goldschmitt-Felge mit Traglast 1.450 kg. Mein Fahrzeug hat eine Vollluftfederung von VB. Hast Du eine Empfehlung / Rat, ob ich dann auch mit den angegebenen Luftdrücken (VA 4,25, max. 2.300 kg und HA 5,25, max. 2.700 kg) fahren soll? Vielleicht haben ja weitere Forumsteilnehmer auch noch Ratschläge? Vielen Dank.

Herbstliche Lockdown-Grüße
Rolf (Hogiro)
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hogiro hat geschrieben: Montag 2. November 2020, 10:55 Hallo Roland,

vielen Dank für die Tabelle. Ich fahre seit September 2020 auf meinem auf 4.800 kg aufgelasteten e-line i51 die Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol. Reifengröße 225/75 R 16 C 121 auf einer Goldschmitt-Felge mit Traglast 1.450 kg. Mein Fahrzeug hat eine Vollluftfederung von VB. Hast Du eine Empfehlung / Rat, ob ich dann auch mit den angegebenen Luftdrücken (VA 4,25, max. 2.300 kg und HA 5,25, max. 2.700 kg) fahren soll? Vielleicht haben ja weitere Forumsteilnehmer auch noch Ratschläge? Vielen Dank.

Herbstliche Lockdown-Grüße
Rolf (Hogiro)
Ich fahre auch immer nur die Drücke die vom Hersteller angegeben sind.
Die von Carthago oder Fiat sind nur Annäherungswerte.
Dazu musst aber schon das tatsächliche Gewicht auf der jeweiligen Achse wissen.
Mit den vom Hersteller empfohlenen Drücken bist auf der richtigen Seite und meistens
erhöht es auch noch den Fahrkomfort.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Hogiro hat geschrieben: Montag 2. November 2020, 10:55 Hallo Roland,

vielen Dank für die Tabelle. Ich fahre seit September 2020 auf meinem auf 4.800 kg aufgelasteten e-line i51 die Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol. Reifengröße 225/75 R 16 C 121 auf einer Goldschmitt-Felge mit Traglast 1.450 kg. Mein Fahrzeug hat eine Vollluftfederung von VB. Hast Du eine Empfehlung / Rat, ob ich dann auch mit den angegebenen Luftdrücken (VA 4,25, max. 2.300 kg und HA 5,25, max. 2.700 kg) fahren soll? Vielleicht haben ja weitere Forumsteilnehmer auch noch Ratschläge? Vielen Dank.

Herbstliche Lockdown-Grüße
Rolf (Hogiro)
Hallo Rolf
Ich habe auch ein bisschen herumgepröbelt.
Habe vorne 4,2 bei knappen 2000kg Achslast,hinten
3,6 bei je 1700kg auf der Tandem.
Mit weniger ist es zu schwammig.Habe auch Volluftfahrwerk und Ganzjahresreifen.
Letzthin war das Wömi im Service dann haben die Vorne 5 und hinten 4,5 gepumpt.Mir sind fast die Zähne rausgeflogen.
Grüessli Roland
Benutzeravatar
Guckmal
Registriert: Montag 30. Dezember 2019, 20:13
Basisfahrzeug: Ducato250
Modellbeschreibung: C-Tourer I 149 LE

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Guckmal »

Bezüglich Reifendruck gibt es bei meinem Händler folgende Tabelle.
https://camping-world.at/wohnmobil-serv ... ifendruck/
L.G. Bernhard

C-TOURER I149 LE, Bj.2021, 160PS, 9G Automatik
Oldi45
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
Kontaktdaten:

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Oldi45 »

Diese Tabelle ist hilfreich und bildet unsere meisten Einsatzfälle ab.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Campingfan hat geschrieben: Montag 2. November 2020, 11:53 Hallo Rolf
Ich habe auch ein bisschen herumgepröbelt.
Habe vorne 4,2 bei knappen 2000kg Achslast,hinten
3,6 bei je 1700kg auf der Tandem.
Mit weniger ist es zu schwammig.Habe auch Volluftfahrwerk und Ganzjahresreifen.
Letzthin war das Wömi im Service dann haben die Vorne 5 und hinten 4,5 gepumpt.Mir sind fast die Zähne rausgeflogen.
Grüessli Roland
Ich fahre beim Tandem Fahrwerk auch ungefähr diese Drücke seit einigen Jahren und bin zufrieden damit.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Mittlerweile gibt es von Conti eine App, in der man den Reifen nach den Größen- und Traglastangaben auswählen und dann sehr bequem den richtigen Reifendruck zur gegebenen (aktuellen) Achslast ermitteln kann: https://www.continental-tires.com/produ ... etech-app/

Sie heißt im Apple Appstore "Continental TireTech". Ich gehe davon aus, dass die Werte nicht nur für Conti-Reifen gelten.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Tomek
Registriert: Samstag 11. Dezember 2021, 17:14
Basisfahrzeug: Ducato MJ 2022 160 Aut.
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.8

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Tomek »

Vielen Dank für den Tipp, John!
Beste Grüße
Thomas

___________________________________________________
Don‘t worry, be heavy!
Edume
Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 20:04
Basisfahrzeug: Iveco Daily, MJ 22
Modellbeschreibung: Flair 880 LE

Re: Re: Reifendruck-Tabelle

Ungelesener Beitrag von Edume »

Hallo John,

vielen Dank für den Hinweis!
Habe mir gleich die App im Google Play Store unter "continental tire app" runtergeladen. Damit kann ich nun punktgenau meine Reifendrücke entsprechend meinen Achsgewichten einstellen!

Beste Grüße
edume
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“