Gänge ließen sich nicht einlegen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
GabrieleB

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Wenn es nicht so traurig wäre, würde ich lachen. :wuetende:
Habe heute erfahren, dass die gesamte Schaltung ausgetauscht werden muss. Eigentlich doch kein Problem, oder? Leider doch, denn ein Liefertermin steht noch nicht fest. Das kann es doch nicht sein! :o
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Gabriele,

was bedeutet das? Die gesamte Schaltung muss ausgetauscht werden? Das Getriebe auch? Und dann auch noch Lieferengpässe? Macht sich echt gut. :evil:

Hoffentlich reicht es noch vor dem Treffen.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
GabrieleB

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Hallo Michael,
wenn ich das so genau wüsste. Habe gestern aus lauter Frust eine Email an Carthago geschickt. Als Anlage eine Email mit dem gesamten Hergang, auch das von Polen, die ich von Spanien aus an meinen Händler geschickt hatte. In der Email an Carthago selbst dann den Fortgang von Spanien bis Deutschland und der jetzige Ablauf. Und siehe da, Carthago hat sich bei meiner Werkstatt gemeldet. Diese hat mich nun informiert, dass das Teil von Turin kommt, nur steht noch kein Liefertermin fest.
Das Fahrzeug muss eher fertig sein, schließlich habe am 20.04. einen Termin bei meinem Händler und am 04.05. einen Termin bei CS.
Mein Nervenkostüm leidet ganz schön.
Benutzeravatar
Flyplus
Registriert: Mittwoch 20. März 2013, 17:29
Basisfahrzeug: X250 3,0 Comfortmatic
Modellbeschreibung: t-plus 4.8
Kontaktdaten:

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Flyplus »

Hallo Gabriele,
ich vermute mit gesamte Schaltung ist der Schaltautomat gemeint. Wie bei mir. Der passt in einen Schuhkarton, ein Versand von Turin müsste also innerhalb von 2 Tagen möglich sein. Ist denn schon was passiert?
Viele Grüße und hoffentlich problemlose Weiterfahrt nach dem Tausch
Ulli
Benutzeravatar
GabrieleB

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Hallo an alle Interessierten,
so schnell kommt von Turin nichts! Ich hatte aber Glück, dass die Geschäftsführerin meiner Werkstatt aus der FIAT-Familie stammt und somit entsprechende Kontakte hat. Das Teil kam dann letzten Mittwoch aus Frankreich und am Samstag habe ich mein WoMo abgeholt. :thumbup: Gleich auch das Al-Ko-Fahrwerk abschmieren lassen. Samstag war dann außen Waschtag und Sonntag innen. Gestern wurde noch die Garage aufgeräumt und morgen geht es in Richtung zu meinem Händler, der noch verschiedene Gewährleistungsarbeiten beheben muss. Also dürfte dem Carthago-Treffen nichts im Wege stehen.
Benutzeravatar
Pfalzchic
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Pfalzchic »

Hallo Gabriele,

Hattest du jetzt noch mal Probleme mit Deinem Getriebe?
Unserer war jetzt bei Fiat Inspektion, dabei wurde sporadischer Fehler der kupplung ausgelesen. Nach ca 3 Wochen standzeit hat er beim Anlassen immer "etwas" los fahren wollen.
Fiat kann es nicht machen, kam zu iveco, hab ihn diese Woche wieder abgeholt, die Rücken aber bis jetzt noch nicht raus was nicht ok war. Fahr die Woche dort nochmal vorbei.
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Helmut,

Gabriele ist seit Januar nicht mehr im Forum gewesen. Also erwarte nicht Zuviel.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Pfalzchic
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 19:11
Basisfahrzeug: Ducato Mj 150
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Pfalzchic »

Danke Thomas
Grüßle aus dem igglmer Wald oder von unterwegs
Heidi und Helmut
Driene
Registriert: Montag 20. November 2017, 16:03
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Carthago Chick 4.8

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von Driene »

Hallo,

Ein Bericht aus die Niederlande, Entschuldigung fur die Fehler im Deutsch.
Auch ich hatte aehnliche Probleme mit die Schatung von der Cpmfortmatic in meiner Carthago 4.9 aus 2018 mit 150 PS 2.3 MJT und 25.000 km auf den Tacho. Meldung in das Display: keine schaltung moglich. In das Forum von der Niederlandische Womo Verein (NKC) gibt es Beitrage von viele Womofahrer mit dasselbe Problem mit ein Womo von ca 1-2 Jahre alt und ca 10.000-25.000 auf den Tacho. In das Forum hat man festgestellt das Die Ursache NICHT sind:
-Bremsleucht
-Sensor
-Getriebe Ol oder sonstige Flussigkeit
-Korrosion in irgendwo eine Schaltung
Sondern die Ursache ist der Kupplungsplatte. In Fiat Ducato mit Motor Typ F1AGL411C (ab ca Mitte 2017) ist ein orginal Fiat Kupplungsplatte mit nr. 55229617 von LUK montiert worden. Bei der Aufwertung nach Euro 6 sind die Gange vom Ducato durch Softwaremanipulation laenger geworden. Dadurch musst die Kupplungsplatte schwererer Arbeit durchfuhren. Die LUK platte ist aber dafur leider zu schwach. Die plastik Federhalter brechen ab und die Platte geht nicht mehr. Der Robot kan nicht mehr Schalten. Sehe Foto. in nachster Beitrag) . Der grosze Autoteile Lieferant Oscaro hat auch geschrieben das der LUK Kupplungsplatte zu leicht ist. Darum empfehlt das Oscaro Geschaft eine SACHS Platte zu montieren (art nr 3000 990 372) Auch Fiat sollte in der Zwischenzeit ein modifizierter Platte vorhanden haben ( LUK 71724295 ) . Und was macht Fiat (Fiasco wie die Hollander das nennen) ? Fiat ist informiert worden durch mehrere Ducato Besitzer bei e-mail. Man fragt um kostenlose reparation wegen garantie. Aber Fiat leugnet das Problem. Die Kupplungsplatte ist ein verschleiszteil nach Fiat und fallt deswegen nicht unter garantie. Auch nicht wenn es nach 20.000 km kaputt geht. Die letzte Berichte auf das Niederlandische NKC forum lauten das die NKC sich beratet ob eine gemeinsame juristische Aktion gestartet werden soll um Fiat langs diesen weg zu zwingen fur alle Ducato's mit den wertlosen LUK Platte die Platte kostenlos zu ersetzen. Verschleisz nach 20.000 km ist immerhin kein Verschleisz weil ein Kupplungsplatte zumindestens 100.000 km funktionieren sollte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Gänge ließen sich nicht einlegen

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Die Kupplung darf bei der Comfortmatic nicht frühzeitig verschleißen, denn sie wird ja nur vom Automat betätigt. Eine Fehlbedienung ist damit ausgeschlossen.

Die Frage ist nur, ob Fiat der richtige Ansprechpartner ist, denn kein einziger Womo-Fahrer hat sein Fzg. bei Fiat gekauft.
Beste Grüße

John
Antworten

Zurück zu „Getriebe/Automatik“