Seite 4 von 4

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Dienstag 10. August 2021, 17:26
von Tdr01
Womoschrauber hat geschrieben: Dienstag 10. August 2021, 08:34
Tdr01 hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 15:03
Womoschrauber hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 10:09 Du kannst doch den maximalen Strom am Ausgang in der App begrenzen, damit zieht das Ladegerät auch auf der 220 Volt Seite nicht soviel Strom!
Ich hatte zu dem Zeitpunkt, den Lader auf Powersupply stehen und keine Verbraucher dran.
also nix mit Strom ziehen.

Ich weiß, man kann die Ladeleistung auf die Hälfte begrenzen, aber hätte ja nichts genützt, da der Lader ja erst garnicht dazu kam.
Okay, das stimmt wohl, allerdings musst du bei dem Modus Stromversorgung eventuell die Spannung unter das Level der Lithium einstellen, ansonsten will er doch laden, oder alternativ die Lithium abschalten, das übersieht man schnell, wie das bei dir zu diesem Zeitpunkt war kann ich natürlich nicht wissen.

Zum zweiten Punkt, ich habe zwischen Ladegerät und LiFePo noch einen Hauptschalter und eine Sicherung, da wäre das gegangen, da war ich wohl zu schnell mit meinem Vorschlag.

Nur mal einen Vorschlag für den schnellen Test unterwegs, ob es am Landstrom liegt, ich könnte mein Ladegerät relativ schnell über den Wechselrichter versorgen und testen ob es da geht! Auf Dauer hat das natürlich keinen Sinn.
Im Power Supply Mode habe ich eine Spannung von 12,85V.
War so voreingestellt, sollte passen.

Einen Hauptschalter habe ich mittlerweile auch, damit kann ich dann im Zweifel das Ladegerät ausschalten.

Mein Wechselrichter ist aus dem Ladegerätkreis raus.
Somt nicht so einfach.
Da ich den Stecker vom Lader ebenfalls abgeschnitten habe und direkt verkabelt, fällt das auch flach.
Ansonsten könnte ich ja den Lader mal eben in eine Steckdose stecken.

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Montag 20. September 2021, 09:19
von Tdr01
Kurzes Update, nachdem wir aus Frankreich zurück sind.
Alles lief problemlos auf den 3 Plätzen die wir angefahren haben.
Alle Plätze hatten nur 6A zur Verfügung.
Trotzdem lief die Klima, Kühlbox, Kühlschrank und Kaffeemaschine gleichzeitig.
Also gehe ich jetzt mal davon aus, das der Camping in Holland, mit dem ich das Problem hatte, das Problem war.
Habe meinen Antrag auf Ersatz daraufhin beim Händler zurück gezogen.

Gruß
Thomas

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Montag 20. September 2021, 18:09
von Holger65
rotzdem lief die Klima, Kühlbox, Kühlschrank und Kaffeemaschine gleichzeitig
Wie geht das bei 6A ohne Netzmangelausgleich? Rein rechnerisch schon nicht möglich...............

Bei mir in Italien bei 6 A Landstrom läuft die Aventa Comfort sowie der Kühlschrank gleichzeitig ohne Probleme, geht die Kaffeemaschine dazu an, muss der Multiplus sofort aus dem Lifepo zuschießen, was ja auch logisch ist.........

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 09:39
von Tdr01
Holger65 hat geschrieben: Montag 20. September 2021, 18:09
rotzdem lief die Klima, Kühlbox, Kühlschrank und Kaffeemaschine gleichzeitig
Wie geht das bei 6A ohne Netzmangelausgleich? Rein rechnerisch schon nicht möglich...............

Bei mir in Italien bei 6 A Landstrom läuft die Aventa Comfort sowie der Kühlschrank gleichzeitig ohne Probleme, geht die Kaffeemaschine dazu an, muss der Multiplus sofort aus dem Lifepo zuschießen, was ja auch logisch ist.........
Keine Ahnung, aber wird sich wohl so verhalten wie mit den angeblichen 10A in Holland.
Ich denke mal die 6A sind wohl das maximum wenn ALLE gleichzeitig 6A ziehen.
Die Absicherung ist ja eh manchmal schon sonderlich.
Aber bei mir hat es funktioniert.
Ich hatte mal in Italien einen Platz, wenn der Kühlschrank lief und ich die Kaffeemaschine eingeschaltet habe, flog sofort die Sicherung.
Angeblich auch mit 6 A abgesichert.

Gruß
Thomas

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 07:35
von Holger65
Ich hatte mal in Italien einen Platz, wenn der Kühlschrank lief und ich die Kaffeemaschine eingeschaltet habe, flog sofort die Sicherung.
Angeblich auch mit 6 A abgesichert.
ist ja auch logisch....sind über 6 A ;-)

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 08:43
von Tdr01
Holger65 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 07:35
Ich hatte mal in Italien einen Platz, wenn der Kühlschrank lief und ich die Kaffeemaschine eingeschaltet habe, flog sofort die Sicherung.
Angeblich auch mit 6 A abgesichert.
ist ja auch logisch....sind über 6 A ;-)
Warum fliegt die Sicherung dann bei 10A nicht, wenn Kühlschrank, Kühlbox, Dachklima und Kaffeemaschine läuft?
Wie gesagt, man weiß nie was man wirklich bekommt.
Gruß
Thomas

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 10:17
von AndreasNagel
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 08:43 Warum fliegt die Sicherung dann bei 10A nicht, wenn Kühlschrank, Kühlbox, Dachklima und Kaffeemaschine läuft?
Weil die Sicherung bereits mit Alufolie überbrückt wurde. :lachen:

Viele Grüße,
Andreas

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 11:42
von Tdr01
AndreasNagel hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 10:17
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 08:43 Warum fliegt die Sicherung dann bei 10A nicht, wenn Kühlschrank, Kühlbox, Dachklima und Kaffeemaschine läuft?
Weil die Sicherung bereits mit Alufolie überbrückt wurde. :lachen:

Viele Grüße,
Andreas
Oder so :lacher:

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 19:37
von Holger65
AndreasNagel hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 10:17
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 23. September 2021, 08:43 Warum fliegt die Sicherung dann bei 10A nicht, wenn Kühlschrank, Kühlbox, Dachklima und Kaffeemaschine läuft?
Weil die Sicherung bereits mit Alufolie überbrückt wurde. :lachen:

Viele Grüße,
Andreas
nööö, weil obere Geräte zusammen etwa 2500 Watt kurzfristig ziehen und eine 10A träge Sicherung das noch mitmacht.

Die Absicherung passt schon auf den Plätzen, die Angaben haben bislang immer und überall gepasst. Ich kann alles direkt stets am Victron Cerbo ablesen.