Seite 4 von 5

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 19:15
von JohnB
Lenkerlinks hat geschrieben: Samstag 10. Oktober 2020, 19:04 (..) Autokratie (..)
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Lieber Uli,

gerade bei Deiner Signatur ist es - nun sagen wir - bemerkenswert, dass Du ständig von Autokratie (unumschränkte Staatsgewalt in der Hand eines einzelnen Herrschers) schreibst und Autarkie (Ver- und Entsorgungsunabhängigkeit) meinst. ;-)

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Samstag 10. Oktober 2020, 19:32
von Lenkerlinks
Hallo,

John du alter Schlingel. Sehr trefflich bemerkt.

Es geht um Autarkie. Bitte entschuldigt die Autovervollständingung des MAC und meine mangelhafte Bereitschaft alles gegenzulesen bevor ich auf "Senden" klicke.

Lieben Gruß und Danke John.

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 00:40
von Slowrider
Lenkerlinks hat geschrieben: Samstag 10. Oktober 2020, 19:04

Es wäre, zumindest für unser Nutzungsverhalten super, wenn man zumindest für die Zweitkasette ein schönes Fach von Außen hätte um mal eben zu wechseln. Das ist mein Anspruch.




Gruß Uli
Hallo Uli, nimm dafür doch das Fach hinter dem Glaskasten was ja beim 640er vorhanden ist. Bau dir von außen eine Service Klappe wie beim Wc. Hab ich mir auch schon überlegt, müsste ja gehen.

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2020, 11:06
von Lenkerlinks
Hallo,

Geht nicht wegen Radkasten.
Unter der Sitzbank würde gehen, dann müsste man jedoch die Heizungsanlage ändern.
Da weiß ich auch nicht ob das Machbar wäre.

Gruß Uli

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 12:07
von Sini
Klar kann man es auch "manuell" kontrollieren ;-) , aber dann sind wir vom Ex-Mobil Bürstner C 600 noch etwas verwöhnt! Eine zweite Kassette haben wir schon immer dabei und ist ganz praktisch, falls man mal an einem schönen Plätzchen ohne Ver und Entsorgung steht! Können wir nur empfehlen! Vielen lieben Dank für die Rückantworten, somit brauchen wir weiterhin keine LEDs suchen! :angel:

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2020, 14:39
von Boliseiaudo
:ot:

Nur mal so am Rande erwähnt, wie sich in den div. Wohnmobilen so einiges "beißt":
in unserem letzten Urlaub waren wir auf dem Stellplatz vom Morelo Werk.
Morelo dürfte wohl jedem bekannt sein.
Wir haben uns im Showroom mal die teuren Teile angeschaut: Es fängt bei den kleinsten erstmal bei ca. 187.000,-€ nur für die Grundausstattung an.
Das war der "billigste" im Showroom.
Kaum ein Mobil unter 9m Länge, mit Akku's bis zum Umfallen, fest eingebautem 120L Gastank, Spülmaschine und riesigen Frisch- und Abwassertanks.
...und...
...ner normalen, pisseligen 19L Toilettencassette.
Das war für mich der absolute Kracher!

Wenn ich mir das so überlege:
Wozu braucht man ein solches Gefährt?
Ok, sehr viel Luxus...ist die eine Seite...andere kaufen sich dafür im Gegenwert ein Eigenheim.
Man gönnt sich ja sonst nichts...
Die Andere: Strom-, Wasser- und Abwasservorrat ohne Ende.
Aber wo will man mit solchen Schlachtschiffen überhaupt stehen?
Die Stellplätze, die wir anfahren, sind in der Regel max. 9m-10 lang, aber oft auch nur max. 2,50m breit. Und da habe ich solche Geschosse auch noch nie gesehen.
Darauf ein solches Geschoss so hinzustellen, dass man auch noch vernünftig aussteigen könnte, ist schon schwieriger, besonders, wenn ich mir deren Wendekreis ansehe.
Diese Mobile sind ja nicht gerade dafür gedacht, in der Sahara oder sonstigen unwegsamen Gelände rumzudüsen.
Also bleiben nur Campingplätze, die genügend Freifläche haben...für solche Ungetüme.
Wenn aber eh nur Campingplätze angefahren werden können, wozu brauche ich dann diese riesigen Vorräte?
Auf jedem CP bekomme ich Strom und Wasser...und viele Plätze haben natürlich auch ihren eigenen Grauwasserabfluss, bei Luxusausführungen auch noch das eigene Toilettenhäuschen.
Dann braucht man in der Tat keine größere Toiletten Cassette.
Also kariolt man seine 300-500L Frischwasser und an die 1000AH Strom vollkommen für Nuppes durch die Gegend.
Den Sinn verstehe ich einfach nicht.

Gruß

Nobbi

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Samstag 17. Oktober 2020, 16:21
von Lenkerlinks
Hallo,
:ot: Nobbi, schau dir mal die Daten von so einem Bimobil an. Da kriegt man in anderer Richtung Fragezeichen.

Frischwassertank 300 Liter,Abwässer 120.

Toilette ist da übrigens auch Kasette oder Aufpreis 1000, für eine Trenntoilette, wobei auch hier Die Thematik Entsorgung, zumindest für mich ein ? Ist.

Es gibt anscheinend jede Menge Leute die 1000 Kilometer fahren um dann deutsches Fernsehen zu schauen. :lachen:

Egal - jeder wie er will.

Gruß Uli

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 21:46
von Juhe
Komme zurück auf die Leuchtanzeigen der Toilettenkassette...
Bei mir zeigt sich nichts oder eben nur rot, wenn voll. Dachte, das gehört so, ist dann wohl auch so, oder ?
Grün/Orange noch nie gesehen.

Frage nicht übrigens eh, woher das rote Licht kommt. D.h. woher weiß das Licht, wann es leuchten soll ?
Ist ja kein direkter Kontakt zu sehen, die Kassette ist in sich abgeschlossen ohne "Fühler" von oder nach außen ?
Über Schwimmer und Magnete oder ähnliches :o ?? Oder Gewicht - aber das kann ja variieren ...

Würde mich freuen, wenn mich da jemand "erhellen" könnte.

LG, Jürgen

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 21:53
von Tourer
Hallo,

ein wenig Licht ins dunkle kann ich bringen.
In der Kassette ist an der Rückwand ein Schwimmer. Wie die Schwimmerposition außerhalb der Kassette ermittelt wird weiß ich nicht.

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 23:57
von Janosch
Moin
Am Schwimmer in der Casette ist ein Magnet.
Im Einschubgehäuse sitzt an der Seite eine Platine, auf der sind Reed Kontakte verbaut. Bei den Toiletten mit nur einer Leuchte ist nur ein Kontakt verbaut. Für die Modelle mit 3 Leuchten sind 2 oder 3 Reed Kontakte an der Platine vorhanden. Um die Füllstandsanzeige auf 3 Leuchten umzurüsten muss das Bedienteil und diese Platine mit getauscht werden. Hier mal ein Bild von der einfachen Variante
Screenshot_20201019_234601.jpg