Thetford Füllstandsanzeige

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Odi57 hat geschrieben: Donnerstag 8. Oktober 2020, 17:10 Hallo,

das hört sich nach einer guten Idee an. Ich frage mich eh, ob die Marketingabteilung und die Entwicklung von Malibu ab und zu mal ins Forum schaut. Da könnten Sie viele gute Ideen und Anregungen für Ihre Arbeit mitnehmen. Oder auch auf berechtigte Kritik reagieren. Ich habe viele Jahrzehnte in der Technischen Produktentwicklung einer großen Konsumerfirma gearbeitet. Uns hat eigentlich immer interessiert, was die User so über unsere Produkte geschrieben haben. Ist ja in Zeiten des Internets auch kein Problem mehr. Mann ist ja viel dichter am Kunden dran als früher.

Mit freundlichen Grüßen

Michael
Die lesen ganz bestimmt hier mit. Dennoch ist das was hier oder bei direktem Kontakt auf Messen kommuniziert wird - sagen wir mal - eher die Erfüllung von Präsenz ist. Ist irgendwie auch klar, zumal die Wünsche der einzelnen Leute völlig unterschiedlich sind.
Auf so banale Perlatorsachen wird man ein durchdachtes Geschwurbel hören - ändern werden die das im Leben nicht. Bei keiner Vorführung auf einer Messe oder beim Händler wird man den Wasserhahn auf Funktion testen können.
Die neuste LED Leuchtshow schon. Es wird der erste Eindruck verkauft - Blöde Fragen nach Duschtassenrisse nicht.

Die Hersteller verkaufen Einheiten. Die Zufriedenheit wird unterstellter Weise in Verkaufszahlen gemessen. Naja, irgendwann werden die Hersteller zwangsweise umdenken müssen - spätestens wenn die Händler keine Lust mehr haben allein gelassen zu werden. ( Auch eine Unterstellung )

Das ist bestimmt kein Alleinstellungsmerkmal von Carthago. Andere Top Hersteller sind da nicht viel anders.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Was hat eigentlich Freistehen mit einer zweiten Kassette zu tun? In 3 Wochen Schwedenurlaub haben wir 3 Nächte auf CP oder SP verbracht, ansonsten frei gestanden - allerdings nicht als Dauercamper. Auf der Fahrt immer mal wieder eine Möglichkeit gefunden sowohl Schwarz- als auch Grauwasser loszuwerden und Wasser zu bunkern. Und das obwohl ich als bekennender Morgenduscher jeden Tag geduscht habe im Fahrzeug.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Spark »

Das man die Toilettenkassette nicht irgendwo im Straßengraben, Gulli auf dem Parkplatz oder Bach entleert dürfte jedem verantwortungsbewussten Camper klar sein.
Wenn Tankstellen das Entleeren in die Kundentoilette zugestehen hat man Glück....und in Schnellrestaurants wird ja wohl niemand mit der Kassette in Händen seinen BigMac bestellen...und in Restaurants erst recht nicht.
Andere offizielle Entleerungsstellen wie SP und CP nur für die Entleerung in die Route einzuplanen wäre mir zu viel Einschränkung in der Routenwahl...da kann eine zweite Kassette den zeitlichen Freiraum schon entspannt verdoppeln.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 8. Oktober 2020, 16:45 Hallo,

natürlich ist das Nutzungsverhalten sehr unterschiedlich.

Wenn, also wenn ich was zu sagen hätte - würd ich zwei Linien Kastenwagen anbieten. Diese sollten dann eben genau die angesprochene Schere machen.
Eine Camping/Stellpaltz Variante und eine Autokratievariante. Ich kann mir vorstellen, dass das ein Markt hat.
:smiliekette:

Gruß Uli

:ot:
Hallo Uli,

Die beiden Varianten gibt es schon, seit Wohnmobile erfunden wurden, nämlichen den Wohnwagen und das Wohnmobil.
Wenn man als (Dauer)Camper seinen Urlaub nur auf einem CP verbringen möchte, ist, meiner Meinung nach, ein Wohnwagen besser geeignet. Den kann man auf den Stellplatz stellen und mit dem PKW die nähere Umgebung erkunden.Ein Wohnwagen ist in der Regel größer, bequemer und vor allen Dingen billiger in der Anschaffung und im laufenden Betrieb, als ein Wohnmobil.
Ok, mal abgesehen von den überteuerten, riesigen Luxuswohnwagen.
Das Wohnmobil wurde ja nicht dazu erfunden, nur von zu Hause zum Urlaubsort zu düsen, dort 3 Wochen stehen zu bleiben und dann wieder zurück zu düsen.
Das Wohnmobil wurde für die Flexibilität erfunden, damit man etwas mehr von der Welt sieht.
Es ist selbstverständlich jedem freigestellt, wie und womit er seinen Urlaub verbringt, oder sein Geld auf den Kopf haut.
Für meine Frau und mich steht das autarke Stehen im Vordergrund und dafür ist min. eine 2te WC Cassette und ein genügender Strom- und Wasservorrat unabdinglich.
Ich kenne inzwischen reichlich Plätze, wo man, wenn man denn autark ist, stehen kann.
Z.B. unser gerade verbrachter 4 Wochen Urlaub, Corona bedingt nur in Deutschland.
Insgesamt haben wir nur 75,-€ Stellplatzgebühren bezahlt, obwohl wir nur auf für Wohnmobile gekennzeichneten Plätzen gestanden haben.
Nur einige davon hatten Ver- und Entsorgung und/oder Landstrom.
Wir haben nur auf dem Morelo Stellplatz, unterhalb vom Morelo Werk, ein einziges Mal an Landstrom gestanden.

Aber, wie immer: jedem Tierchen sein Pläsierchen, jedem das, was ihm Spaß macht

Gruß

Nobbi
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Nobbi - alles richtig.
Dennoch stell dir vor du fahrst zu dritt. Du kommst nachmittag an deinem Plätzchen an. Übnachtest, - hast den Tag dort und weil es so schön ist bleibst du noch eine Nacht. So der Plan.
Da ist mit einer Kasette schon Essig. Und du bist gezwungen alle 1,5 Tage zu irgendeiner Entsorung zu düsen, bzw die Tour so zu legen das man eine Entsorgung auf dem Weg hat. Das ist dann schon "Entsorgungstourismus".
Im Kastenwagen ist im Keller nicht so super viel Platz. Da mus man dann schon jedesmal Räumen um da dran zu kommen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Lenkerlinks hat geschrieben: Freitag 9. Oktober 2020, 13:59 (..) Dennoch stell dir vor du fahrst zu dritt. Du kommst nachmittag an deinem Plätzchen an. Übnachtest, - hast den Tag dort und weil es so schön ist bleibst du noch eine Nacht. So der Plan.
Da ist mit einer Kasette schon Essig. Und du bist gezwungen alle 1,5 Tage zu irgendeiner Entsorung zu düsen, bzw die Tour so zu legen das man eine Entsorgung auf dem Weg hat. Das ist dann schon "Entsorgungstourismus". (..)
Du kommst länger aus. Sogar bedeutend länger, wenn man ab und an beim Essen gehen/Museumsbesuch etc , die Toilette benutzt (normal, nicht zur Entsorgung).

Wenn pro Person in 1,5 Tagen fast 6 l Fäkalien und Spülwasser anfällt, sollte man zum Arzt.
Beste Grüße

John
Maiemi
Registriert: Dienstag 28. Juli 2020, 15:25
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2021
Modellbeschreibung: Malibu 600LE

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Maiemi »

Lenkerlinks hat geschrieben: Donnerstag 8. Oktober 2020, 16:45 Eine Camping/Stellpaltz Variante und eine Autokratievariante. Ich kann mir vorstellen, dass das ein Markt hat.
gibt’s doch schon. Jedes angebotene Modell kann vom potentiellen Käufer nach seinem Gusto konfiguriert werden.
Gasheizung raus, Dieselheizung rein
Solar aufs Dach
Alarmanlage und Sicherungen nachrüsten
Grauwassertank beheizen
und
und
und

Wobei wir die Erfahrung machten, dass die Optionen beim Händler umfangreicher als in Aulendorf im Werk waren.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

alles richtig was ihr schreibt. Dennoch gibt's Leute die nicht ins Museum oder in Restaurants gehen - zumindest nicht ständig. Zumal es an manchen schönen Orten keine Urbanität gibt - was wir gern bevorzugen.

Dann kommt noch dazu, dass die vermeidlichen Möglichkeiten sein Unrat los zu werden, stark unterschiedlich sind.
Es gibt Länder und Regionen wo man schon eine Weile fahren muss um eine geeignete Entsorgungsstation hat. Ich denke da zum Beispiel an die schönen baltischen Staaten, oder Schottland oder oder.

Wir würden gern eine Toilettenanalge haben, die mindestens das doppelte bunkern könnte. Naja , wie man sieht ist das Nutzungsprofil sehr unterschiedlich.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Wir haben auch immer eine zweite Cassette dabei, und sind am Überlegen ob wir einen Fäkalien Festtank einbauen.
Wir haben das große Fahrzeug aber auch nach unseren Nutzungsverhalten gekauft, das für Extra Cassetten oder Tanks genug Platz da ist.
Bei einen Kastenwagen ist nun mal sehr wenig Platz , das weiß man aber vor dem Kauf schon. Es gibt also für jedes Nutzungsverhalten das richtige Fahrzeug.
Aber Kombinationen wie z.B. kleines wendiges Wohnmobil und 3 große Tanks für langes stehen, beißt sich aber.
Gruß aus Hamburg
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Thetford Füllstandsanzeige

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,
Janosch - genau das ist auch meine Meinung - bis auf die Einstellung Festtank versus Kassette.

Ich bin der Meinung das die Kasettenlösung der Festtanklösung vorzuziehen ist. Ist aber nur meine Meinung. Wäre einen eigenen Fred wert.

Es wäre, zumindest für unser Nutzungsverhalten super, wenn man zumindest für die Zweitkasette ein schönes Fach von Außen hätte um mal eben zu wechseln. Das ist mein Anspruch.
Dieser Anspruch kommt daher das wir, in unserem Nutzungsverhalten mit allen anderen wie Strom, Wasser und Abwasser prima 4- 5 Tage hinkommen - nur eben nicht mit der Kassette.

Wir wollen ganz einfach nicht andauernd zu irgendeiner Entsorgungsstation fahren müssen. Oder unsere Tour nach Möglichkeiten planen müssen. Das Thema ist nicht auf Kastenwagen beschränkt, sondern auf alle WOMO mit nur einer Kassette. Das sind dann schon recht viele. Allerdings gibts auch viele die sowieso auf Camping oder Stellplätze fahren - Die interessiert Autokratie, so wie wir nun diskutieren nur am Rande.

Ich wünsch euch allzeit eine Hand breit Luft in der Kassette :lacher: :winkende:

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“