Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo John,

dass brenzlige Situation zwischen Radlfahrern und PKW's häufiger sind, stimme ich Dir (als Radler) zu, aber dass von LKW's keine Gefahr ausgeht, nicht. In "unserem München" hat es in 2019 mehrere Tote durch abbiegende LKW's gegeben. Da halte ich Maßnahmen schon für sinnvoll. Im übrigen hat die Stadt da auch schon mit besonderen Spiegeln in Kreuzungsbereich reagiert, ob erfolgreich, kann ich nicht beurteilen.

Um wieder zum Wohnmobil zu kommen, da sind mir solche Unfälle nicht in Erinnerung. Vielleicht bleibt es doch beim gewerblichen Verkehr.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

ich wollte eigentlich keine Diskussion lostreten die sich mit dem allgemeinen Verkehrsverhalten beschäftigt.

Meine Meinung ist und bleibt aber, dass alle Assistenten nur sehr geringe Auswirkungen haben werden.

Eine gute Verkehrsführung - die dann aber auch Geld kostet - ist um Längen effektiver. Letzlich geht es auch um Verantwortungen.
Eigtentlich müsste man den ein oder anderen Stadt und Verkehrsplaner zur Rechenschaft ziehen für der Unfug den die verzapfen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Natürlich sind die Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll. Und natürlich wäre Investition in die Verkehrsführung noch besser.

"Hauptgegner" des Radfahrers ist dennoch der Pkw, mit etwa 70 % aller Unfälle, gegenüber 7 % bei Lkw (Quelle: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... Yud3w1fcj9 ).
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Meine unmaßgebliche Meinung zu piepsenden Fahrassistenten:
sind zu Anfang alle gut und schön und erfüllen sicher auch ihren Zweck.
Aber wenn man mehrere davon im Auto hat, hört die Piepserei im engen Stadtverkehr nicht mehr auf und dann wird entweder stillgelegt oder einfach nur noch ignoriert.
Damit ist der ganze Aufwand hinfällig.
Viele Autofahrer sind schon mit einfachem Geradeausfahren überfordert( ;-) ) und wenn dann zusätzlich noch vorne, hinten, rechts und links das Gepiepse, Schnarren und sonstige Töne losgeht...dazu noch Radio und Schmachtfone...die verschiedenen Töne und Geräuche richtig zuzuordnen...denke mal, dass das wohl sehr viele so sehr überfordert, sodas sie es nur noch ausblenden.
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“