Radio über Aufbaubatterie anschließen

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Males »

GabrieleB hat geschrieben: Freitag 26. März 2021, 18:05 Danke dir, Dirk. Mal hören, was er dazu sagt und ob er mir es macht. Ansonsten werde ich dann wohl zu Bosch gehen.
Gute Entscheidung, wenn man nicht eines Tages den Motor starten möchte, um dann festzustellen dass die Starterbatterie leer ist.
So zur Orientierung:
12 Stunden Radio hören entleert eine 80 A Gel Batterie alleine
12x3,5A entspricht etwa 42 A. Das ist das was man aus einer Gel maximal entnehmen sollte um eine lange Nutzungsdauer zu haben.
MalES
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Nach eine Frage: Wird denn die Starterbatterie nicht über die Solaranlage geladen? Was ist, wenn ich an Landstrom liege?
Danke schon mal.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Hallo Gabriele,
über die Mitladeeinrichtung wird die Starterbatterie bei Landstrom
und auch bei ausreichend Solarertrag geladen.
Zwar nur mit Max 2 A, aber die reichen normalerweise aus.
Gruß
Heiner
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

GabrieleB hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 14:56 Nach eine Frage: Wird denn die Starterbatterie nicht über die Solaranlage geladen? Was ist, wenn ich an Landstrom liege?
Danke schon mal.
Moin Gabriele
Wenn Du am Landstrom hängst, brauchst Du Dir überhaupt keine sorgen machen, weil Dein neues Wohnmobil die Starterbatterie mit bis zu 6 Amper auflädt.
Bei der Solaranlage, kommt es immer darauf an, welcher Regler verbaut ist und wie der angeschlossen ist. Aber es sollte kein Problem sein, das richtig zu installieren.
Gruß aus Hamburg
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Heiner hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 15:57 Hallo Gabriele,
über die Mitladeeinrichtung wird die Starterbatterie bei Landstrom
und auch bei ausreichend Solarertrag geladen.
Zwar nur mit Max 2 A, aber die reichen normalerweise aus.
Gruß
Heiner
Moin Heiner
Die neuen Fahrzeuge bzw. die Stromverteiler von CBE haben jetzt 6 A.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Vielen Dank für die Antworten. Demnach müsste man nicht unbedingt das Mediacenter auf die Wohnraumbatterie klemmen.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Spark »

GabrieleB hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 16:38 Vielen Dank für die Antworten. Demnach müsste man nicht unbedingt das Mediacenter auf die Wohnraumbatterie klemmen.
Das würde ich auf jeden Fall dennoch machen.
Solltest du mal keinen Solarstrom oder einen Landanschluss verfügbar haben ist die Starterbatterie schnell leergesaugt mit Radio, Fernsehen ....und dann ist Starten unmöglich.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Janosch hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 16:04
Heiner hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 15:57 Hallo Gabriele,
über die Mitladeeinrichtung wird die Starterbatterie bei Landstrom
und auch bei ausreichend Solarertrag geladen.
Zwar nur mit Max 2 A, aber die reichen normalerweise aus.
Gruß
Heiner
Moin Heiner
Die neuen Fahrzeuge bzw. die Stromverteiler von CBE haben jetzt 6 A.
Moin,
danke für die Info

Gruß
Heiner
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Nochmals Dankeschön, Dirk. Also werde ich das in Angriff nehmen.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Benutzeravatar
GabrieleB
Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior

Re: Radio über Aufbaubatterie anschließen

Ungelesener Beitrag von GabrieleB »

Spark hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 17:43
GabrieleB hat geschrieben: Samstag 27. März 2021, 16:38 Vielen Dank für die Antworten. Demnach müsste man nicht unbedingt das Mediacenter auf die Wohnraumbatterie klemmen.
Das würde ich auf jeden Fall dennoch machen.
Solltest du mal keinen Solarstrom oder einen Landanschluss verfügbar haben ist die Starterbatterie schnell leergesaugt mit Radio, Fernsehen ....und dann ist Starten unmöglich.
Letzte Woche mit meinem Händler gesprochen. Mediacenter wird auf die Aufbaubatterie geklemmt.
Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“