ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

ddirk hat geschrieben:Eigentlich heißt dieser Thread doch "ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?"
Ich finde es etwas schade, dass durch zig andere postings die eigentliche Fragestellung sehr verwässert wird. Fans von EP und anderen Hubstützen können dafür doch gerne einen eigenen Thread aufmachen.
Um tatsächliche Antworten auf die gestellte Frage zu lesen, muss man sich erst durch alle uninteressanten Postings durchlesen.
Eine Bitte an den admin: Verschiebe doch alle nicht passenden Beiträge in einen eigenen Thread.
Hallo Dirk,

das sehe ich nicht so, was du in deinem letzten Post schreibst. Fast alle in dem Thread gestellten Fragen, haben mit den ALKO-Stützen in irgendeiner Form zu tun. Gut, wenn jemand nach einem Pflegemittel (Öl) fragt, wird man wohl deswegen keinen neuen Thread aufmachen. Manchmal ergibt sich das bei den Fragen eben. Da aber auch ALKO von so einer Frage betroffen sein dürfte, was Pflege oder Dauerstehen auf den Stützen betrifft, könnte man sie durchaus hinzuzählen.

Wenn nach den ALKO - Stützen gefragt wurde, kam hier stets eine direkte Antwort. Von Jetzt 31 Postings, beziehen sich direkt 19 auf das Thema. Auch die anderen haben mehr oder weniger damit zu tun. Also ich sehe da keine Probleme.

Schöne Grüße

Michael
Momobaer
Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:16

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Momobaer »

Hallo zusammen,

wir haben die Stützen dann am 20.10 in Neuenkirchen - Vörden bei Sawiko eingebaut bekommen. Wir waren um 8 Uhr dort und kamen auch sofort dran. Wir bekamen einen Leihwagen so das wir die Wartezeit gut Nutzen konnten. Man sagte uns das der Einbau wahrscheinlich bis ca17 Uhr dauern würde. Aber um ca . 14 Uhr war der Einbau beendet und mein Mann bekam eine genaue Einweisug und Erklärung und Vorführung der Stützen etc.

Wir verbrachten dann noch eine Nacht in Greven . Es funktionierte alle Einwandfrei. Mit einer Langzeitstudie kann ich euch natürlich noch nicht dienen.....aber wir sind sehr zufrieden.

Viele Grüße

Claudia
Benutzeravatar
NightWindSurfer

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von NightWindSurfer »

Mareien hatte ein Winterangebot für ca. 5100 euro incl. Einbau
Benutzeravatar
Caralex
Registriert: Samstag 25. November 2017, 12:06
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: 295 2,3 JTD

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Caralex »

Hallo Flieger,
ich habe die ALKO Stützen seid einigen Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Habe mehrere Anbieter angefragt und bin dann bei Fiedler in Bremerhaven gelandet.
War der preiswerteste Anbieter und ein Bekannter hatte dort auch Stützen unterbauen lassen.
Für mich sind es die ALKO geworden, da hierbei kein Durchbruch der Bodenplatte erforderlich ist.
LG Albert
Benutzeravatar
WBB

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von WBB »

Caralex hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 18:13 ich habe die ALKO Stützen seid einigen Monaten im Einsatz und bin sehr zufrieden.
bei den Alko - Stützen sind die Fussplatten nicht verstellbar. Gibt es da keine Probleme
wenn der Boden schräg oder sehr uneben ist ?
Benutzeravatar
Caralex
Registriert: Samstag 25. November 2017, 12:06
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: 295 2,3 JTD

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Caralex »

Bisher habe ich keine Probleme gehabt. Einmal habe 7ch unter die eine Stütze ein Brett von ca. 3 cm drunter gepackt, das es schon recht uneben war.
Benutzeravatar
Ddirk
Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Ddirk »

Seit letzter Woche habe ich nun auch die HY4 eingebaut. Ein Superservice bei ALKO Günzburg, incl. Frühstück, Mittagessen, freie Getränke. In einem großzügigen Kundencenter kann man sich die Wartezeit vertreiben und von oben bei der Arbeit zuschauen.
Der bereits auf der CMT 2017 zugesagte Sonderpreis wurde nicht überschritten. Insgesamt ein Dank an das AL-KO Team.
Schade, dass ich die Stützen nicht schon eine Woche vorher hatte: Das Aufziehen von Schneeketten dürfte künftig ein Kinderspiel sein, wenn man weiß, dass auch nur die Vorderachse weit angehoben werden kann. Erster Praxiseinsatz war dann am WE auf dem CMT Parkplatz: Parken, Knopf drücken, nach 1 Minute grünes Licht. Das Fahrzeug stand gerade und wackelfrei. Ich glaube, dass mir die HY4 noch viel Freude bereiten werden.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Benutzeravatar
Bendi
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2016, 14:08
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 3,0l 158 PS
Modellbeschreibung: Chic e-line 50

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Bendi »

Hallo,
hat einer eine Ahnung ob es aktuell zur Messe in Stuttgart Sonderpreise auf die Hubstützen von Alko gibt?

Gruß
Guido
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Heiner »

HappeSN hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2017, 15:34 Hallo zusammen,
Kann jemand eine Hausnummer für Kosten der HY4 Stützen einschließlich Montage angeben?
Vielen Dank im Voraus
Hallo,
als Einführungspreis wurden 5.150,00 € einschl. Montage verlangt.
Ich denke, dass zu "Messezeiten" dieser Preis heute noch erzielbar ist.
Benutzeravatar
Ddirk
Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II

Re: ALKO Hubstützen HY 4 Erfahrungen?

Ungelesener Beitrag von Ddirk »

Ja, das war 2017 der Messepreis. Jetzt heißt es verhandeln.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“