Reifendrucksensoren nachrüsten

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Seewolfpk
Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
Basisfahrzeug: Ducato 290
Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
Kontaktdaten:

Re: Reifendrucksensoren nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Seewolfpk »

Ayalavfb hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 08:56 Kann man diese für die Luftbefüllung genauso einfach entfernen/abschrauben wie eine Ventilkappe oder benötigt man dann für jede Korrektur des Luftdrucks Werkzeug/Schraubenschlüssel?
Wenn man die Sicherungen gegen Diebstahl nicht verwendet, kann man die ganz einfach abschrauben.
Mit den Sicherungen hatte ich schon erhebliche Probleme, die diese sich fest korrodiert haben und ich konnte nur mittels einer Säge den Sensor entfernen.
Gruß
Paul
Chic c-line T 4.9 - Duc 290 - EZL: 6/2016
Homepage: https://www.seewolfpk.de
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Reifendrucksensoren nachrüsten

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Deshalb habe ich die erst gar nicht montiert, weil schon die Montage dieser Sicherung mir zu fummelig war. Mein Fahrzeug hat ohne Sicherung 6 Jahre auf der Straße gestanden, ohne dass ein Sensor abhanden gekommen ist. Und wer da wirklich daran will, den hält auch diese geschraubte „Sicherung“ nicht ab.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Ayalavfb
Registriert: Montag 20. Januar 2020, 11:25
Basisfahrzeug: Ducato 140
Modellbeschreibung: c-line T 4.8. LE

Re: Reifendrucksensoren nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Ayalavfb »

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Irgendwann? Ist irgendwann zu spät.
GR75
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018

Re: Reifendrucksensoren nachrüsten

Ungelesener Beitrag von GR75 »

In meinem Mobil, das ich beim Hochwasser verloren hatte, war der ELV Monitor fest verschraubt an dem senkrechten Stück links neben dem Lenkrad angebracht. Glücklich war ich über die Anbringung nie, da das zum Verschrauben beiliegende Teil kein Kugelgelenk hatte und der Monitor oft nicht so einstellbar war, dass er nicht spiegelte. Da ich ansonsten aber mit dem System immer sehr zufrieden war, war es eine der ersten Neuanschaffungen auch für das neue Mobil. Diesmal musste es das für 3 Achsen sein und anbei bemerkt, grundsätzlich bin ich damit nicht weniger zufrieden, auch für die Verwendung bei drei Achsen. Was ich aber besser machen wollte, war der Ort der Anbringung. Dabei stellte ich dann fest, dass für mich eigentlich der beste Punkt zum Anbringen der Platz des linken Becherhalters sei. Nach dem Frust aus dem Verlust meines vorigen Mobils hatte ich mir aber auch geschworen, keine großen Eigenleistungen mehr in das neue Mobil zu stecken. Was also tun? Nachdem ich die Vorratsschränke meiner Frau durchstöberte, fand ich schnell ein passendes Marmeladenglas (?), welches genau und so straff in den Becherhalter passte, dass man es soweit in den Becherhalter einschieben konnte, dass die Oberkante bündig mit dem Becherhalter abschloss, den ich kaum jemals benutzt hatte. Was mir nun nicht gefiel, war der bunte Deckel, der mein Stilempfinden beleidigte. Nach kurzem Suchen fand ich dann aber einen schwarzen glatten Deckel, der auch mit meinem Stilempfinden nicht mehr in Konflikt geriet und auf den auch der Saugnapf des beiliegenden Kugelgelenkadapters gut passte. Nun bin ich mit der Lösung völlig zufrieden.

ELV.JPG

LG Reinhart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tourer
Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013

Re: Reifendrucksensoren nachrüsten

Ungelesener Beitrag von Tourer »

Hallo zusammen,

kennt jemand das THINKTPMS S1

https://thinkcar-deutschland.de/thinktpms-s1.html

Leider habe ich nirgendwo eine Kompatibilitätsliste gefunden bzw. wie das System arbeitet.
Gruß
Bernhard

Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“