Ich kann mir nur ein vages Urteil erlauben, da ich weder Carthago noch Hymer fahre, sondern Malibu.
Zu der Zeit, als wir vor der Wahl standen, hatte Hymer für mich persönlich so das Feeling, "alter Opa mit Hut am Steuer", aber hochwertig und überteuert.
Genauso wie bei den Wohnwagen von Hymer.
So typisch deutsch: 20 Zeilen Serienausstattung und 20 Seiten kostenpflichtige Sonderausstattungen.
Sehr vieles im Hymer war altbacken, teilweise noch im Ansatz "Gelsenkirchener Barock".
Das mag sich mittlerweile geändert haben, aber Ausbrüche wie z.B. ein GFK Dach als extravagantes, kostenpflichtiges Sonderzubehör anzubieten, versetzte mich schon in Erstaunen. Da wurde dann mit ca. 30kg Mehrgewicht argumentiert. Auch div. andere Sachen, die bei anderen Herstellern längst zur Serienausstattung gehören, musste man bei Hymer noch extra ordern und bezahlen.
Wir haben uns seinerzeit div. Hymer angesehen, aber das Richtige war für uns nicht dabei.
Wir fühlten uns noch zu jung für Hymer

Carthago hatte für uns den Flair, eine Premium Klasse zu sein, gediegen, teuer und für viele unerreichbar. Kein Allerwelts-Fahrzeug wie Hymer und Konsorten aus der mittlerweile riesigen Hymer Group.
Deshalb hatten wir uns für den Malibu entschieden. Mit Tochterfirmen von Wohnwagen- und Wohnmobilherstellern waren wir bisher immer gut gefahren.
Nun bin ich ca. 4 Jahre hier im Carthago Forum und habe ganz schnell gelernt, dass bei Carthago/Malibu auch nur mit Wasser gekocht wird.
Der Flair des Extravagant und Premium bei Carthago ist, außer beim Preis, recht schnell verflogen...schade, eigentlich.
Wenn ich heute nochmals vor die Wahl gestellt würde, wüsste ich, ehrlich gesagt, nicht, wofür ich mich entscheiden sollte/würde.
Ich denke mal, keiner von beiden Kandidaten, Hymer und Carthago, würde das Rennen machen...aber "never say never, never say ever"
Gruß
Nobbi