
Was nervt und kann raus
Moderator: Heiner
- Kleeines
- Registriert: Donnerstag 18. März 2021, 22:07
- Basisfahrzeug: Mercedes
- Modellbeschreibung: C-Liner 4.9 LE L
Re: Was nervt und kann raus
2 Toilettentür demontiert . 8 Kilo weniger 

Das Leben ist zu kurz für irgendwann 


- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Was nervt und kann raus
Moin.
Wir hatten ein Quietschen/Knarzen bei den Einzelbetten. Immer dann, wenn wir die Verlängerung zwischen den Betten herausgezogen hatten.
Ich habe dann festgestellt, dass die Seitenwände der Kleiderschränke gegen die Bettverlängerung drücken und dadurch das Geräusch verursachen. Nachdem ich die Aufstelldämpfer (und damit auch etliche Kilo) der Kleiderschrankdeckel entfernt hatte, war das Problem behoben.
Viele Grüße,
Andreas
Wir hatten ein Quietschen/Knarzen bei den Einzelbetten. Immer dann, wenn wir die Verlängerung zwischen den Betten herausgezogen hatten.
Ich habe dann festgestellt, dass die Seitenwände der Kleiderschränke gegen die Bettverlängerung drücken und dadurch das Geräusch verursachen. Nachdem ich die Aufstelldämpfer (und damit auch etliche Kilo) der Kleiderschrankdeckel entfernt hatte, war das Problem behoben.
Viele Grüße,
Andreas
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Was nervt und kann raus
Oldi45 hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 15:47 Hallo Nobbi, habe hier mal ein Bild von der Dusch-Aufstandsplatte gemacht.
Gruß Hajo
P1060103.JPG
Hallo Hajo,
muss Dich leider enttäuschen, meine Dusch-Aufstandsplatte sieht ganz anders aus, hat ein anders Design und ist größer und eckiger...soweit ich das aus deinem Bild erkennen kann.
Gruß
Nobbi
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Was nervt und kann raus
Hallo Hajo,
hier ein Bild von meiner Duschtasse:
https://www.malibu-carthago.com/wohnmob ... -i-440-le/
einfach in der "Galerie" scrollen bis das Bild der Dusche kommt
Gruß
Nobbi
hier ein Bild von meiner Duschtasse:
https://www.malibu-carthago.com/wohnmob ... -i-440-le/
einfach in der "Galerie" scrollen bis das Bild der Dusche kommt
Gruß
Nobbi
- Hacky57
- Registriert: Montag 16. September 2019, 03:26
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9
Re: Was nervt und kann raus
Kleeines hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 22:41 2 Toilettentür demontiert . 8 Kilo weniger![]()
und die kleinen Schräubchen wieder ins Holz drehen.
Dann sind die Löcher zu und die Schräubchen gehen nicht verloren.
Also 20 Gramm wieder rein.
Gruss Rainer
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Was nervt und kann raus
Hallo Nobbi, danke für die Info. Der e-line hat ein anderes Design. Auch da gibt es sicher noch unterschiedliche Anpassungen.
Gruß Hajo
Gruß Hajo
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Was nervt und kann raus
Hallo Hajo,
warum willst Du denn unbedingt diese Duscheinlage haben?
Ich habe die bei mir rausgeschmissen, weil, wenn die drin liegt, kann ich die Schiebetüren nicht zuschieben, die Duscheinlage ragt über die Führungsrillen der Türe drüber und hält die Türe während der Fahrt offen. Zusätzlich wird die Schiebetüre noch mit Druckknöpfen und Kunststoffband gehalten...also doppelt gemoppelt. Zum Duschen also zuerst die nutzlose Duscheinlage rausnehmen, irgendwo im Mobil verstauen, das Kunststoffband lösen, duschen und anschließen das Teil wieder reinlegen und mit dem Kunststoffband sichern. Das ist mir zu viel sinnloser Aufwand.
Bei uns muss man, um zu duschen, zuerst das Bett darüber nach hinten Richtung Heck verschieben. Von daher, wenn das Bett in Normalposition ist, kann man den Duschraum eh nicht nutzen, höchstens um ein paar Klamotten aufzuhängen. Dabei kommt man aber nicht in die Verlegenheit den Duschboden zu betreten, weil zu eng.
Muss die Duscheinlage unbedingt original Carthago sein?
Ich an Deiner Stelle, wenn ich die unbedingt haben wollte, würde mir die Duschtasse ausmessen und aus einem Holzbrett mit der Stichsäge o.Ä. selber zurechtschnitzen. Passendes Laminat drauf, Schutzstreifen drunter und fertig ist die Laube.
Gruß
Nobbi
warum willst Du denn unbedingt diese Duscheinlage haben?
Ich habe die bei mir rausgeschmissen, weil, wenn die drin liegt, kann ich die Schiebetüren nicht zuschieben, die Duscheinlage ragt über die Führungsrillen der Türe drüber und hält die Türe während der Fahrt offen. Zusätzlich wird die Schiebetüre noch mit Druckknöpfen und Kunststoffband gehalten...also doppelt gemoppelt. Zum Duschen also zuerst die nutzlose Duscheinlage rausnehmen, irgendwo im Mobil verstauen, das Kunststoffband lösen, duschen und anschließen das Teil wieder reinlegen und mit dem Kunststoffband sichern. Das ist mir zu viel sinnloser Aufwand.
Bei uns muss man, um zu duschen, zuerst das Bett darüber nach hinten Richtung Heck verschieben. Von daher, wenn das Bett in Normalposition ist, kann man den Duschraum eh nicht nutzen, höchstens um ein paar Klamotten aufzuhängen. Dabei kommt man aber nicht in die Verlegenheit den Duschboden zu betreten, weil zu eng.
Muss die Duscheinlage unbedingt original Carthago sein?
Ich an Deiner Stelle, wenn ich die unbedingt haben wollte, würde mir die Duschtasse ausmessen und aus einem Holzbrett mit der Stichsäge o.Ä. selber zurechtschnitzen. Passendes Laminat drauf, Schutzstreifen drunter und fertig ist die Laube.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 14:57
- Basisfahrzeug: Ducato X250, Maxi, 180 PS
- Modellbeschreibung: Carthago e-line I 51 QB
- Kontaktdaten:
Re: Was nervt und kann raus
Hallo Nobbi, ich wollte die Duscheinlage nur als Ersatz, falls meine mal zerbricht und sie jemand raus schmeißen möchte.
Wie Du meinem Bild entnehmen kannst, ist im e-line die Duscheinlage so konstruiert, dass sie die Schiebeelemente nicht berührt und die Unebenheiten der Duschtasse kompensiert. Man steht wunderbar darauf und die Dusche ist im Handumdrehen trocken gewischt (oder die Zeit erledigt es).
Alle 2-3 Wochen nehme ich sie raus und reinige darunter die Abläufe.
Gruß Hajo
Wie Du meinem Bild entnehmen kannst, ist im e-line die Duscheinlage so konstruiert, dass sie die Schiebeelemente nicht berührt und die Unebenheiten der Duschtasse kompensiert. Man steht wunderbar darauf und die Dusche ist im Handumdrehen trocken gewischt (oder die Zeit erledigt es).
Alle 2-3 Wochen nehme ich sie raus und reinige darunter die Abläufe.
Gruß Hajo
- Kleeines
- Registriert: Donnerstag 18. März 2021, 22:07
- Basisfahrzeug: Mercedes
- Modellbeschreibung: C-Liner 4.9 LE L
Re: Was nervt und kann raus
So schaut's aus .Hacky57 hat geschrieben: Freitag 4. Februar 2022, 10:14Kleeines hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 22:41 2 Toilettentür demontiert . 8 Kilo weniger![]()
und die kleinen Schräubchen wieder ins Holz drehen.
Dann sind die Löcher zu und die Schräubchen gehen nicht verloren.
Also 20 Gramm wieder rein.
Gruss Rainer

Das Leben ist zu kurz für irgendwann 


- GabrieleB
- Registriert: Mittwoch 18. November 2020, 15:47
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang-Autom.
- Modellbeschreibung: Chic c-line I4.9 Superior
Re: Was nervt und kann raus
Kleeines hat geschrieben: Donnerstag 3. Februar 2022, 22:40Hi ,GabrieleB hat geschrieben: Dienstag 1. Februar 2022, 22:30 Ich werde mal schauen, wie ich die 2. Toilettentür in meinem 4.9 entfernen kann. Sie nervt mich ungemein.
Dieser Tipp hat mir sehr gefallen.
Einfach die Scharniere abschrauben und schon ist sie raus .

Gruß Gabriele
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)
(Wenn nicht jetzt, wann dann?)