[chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Danke für die Erklärung mit der Trommel,
ich bin seit 40 Jahren auch elektrisch unterwegs, aber der Trick mit der Kabeltrommel ist für mich neu , wahrscheinlich weil ich es noch nie gebraucht habe und für mich irgendwie auch Praxisuntauglich ist, aber man lernt nie aus wie man sieht.
Ich habe in meinem Leben schon so viele verschmorte Kabeltrommeln gesehen, so das ich auch keine an Bord habe, ich habe vernünftige hochwertige Verlängerungskabel in verschiedenen längen, natürlich alle mit CEE .
In 95% der Fälle reicht mir mein 10 oder 20 Meter Kabel.
Eines sollte uns dieser Fall aber lehren, nicht immer gleich die Schuld beim Campingplatz suchen ;-)
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

Hallo Thomas,
wie ist die Sache mit den Ladegerät ausgegangen?
Mfg Rolf
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo,
Leider noch nicht erledigt.
Habe bei Wattstunden reklamiert, die Fragen jetzt bei Victron eine RMA an.
Wie immer dauert alles sehr lange.
Scheiß Service, egal ob du bei renommierten Händlern kaufst oder nicht.
Und immer und überall nur die blöden Hinweise auf Corona und keiner hat Zeit.
Zum Glück brauche ich im Sommer kein Ladegerät.
Trotzdem ärgerlich.
Gruß
Thomas
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Problem kenne ich aus Holland.
Alle waren angeschlossen, ich hatte Probleme, Kühlschrank ging nicht. War nur dort, seit 3 ájahren auf allen anderen Plätzen kein Problem.
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

In 2 Wochen sind wir in Frankreich.
Da haben die Säulen eigene FI und dort werde ich das nochmal ausprobieren.
Mal schauen.
Gruß
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Kurzes Update.
Habe mir gestern mal einen Schalter zwischen EBL und Ladegerät eingebaut.
Damit kann ich halt im Falle eines Falles den Lader ausschalten, ohne gleich wieder die Steckverbinder aushebeln zu müssen.
Bei mir zuhause funkioniert wieder alles einwandfrei.
Mich beschelicht so langsam das Gefühl, das der Anschluß auf dem Camping die vom Betreiber angesagten 10A niemals zur Verfügung gestellt hat.
Muss heute nochmal 2 weitere Kabel bei mir ausprobieren.
Dann fahren wir ja in 2 wochen nach Frankreich und haben dann 3 Möglichkeiten auf unterschiedlichen Plätzen das auszuprobieren.
Mal schauen.
Schöne Woche euch.
Gruß
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Tdr01 hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 08:47 Kurzes Update.
Habe mir gestern mal einen Schalter zwischen EBL und Ladegerät eingebaut.
Damit kann ich halt im Falle eines Falles den Lader ausschalten, ohne gleich wieder die Steckverbinder aushebeln zu müssen.
Bei mir zuhause funkioniert wieder alles einwandfrei.
Mich beschelicht so langsam das Gefühl, das der Anschluß auf dem Camping die vom Betreiber angesagten 10A niemals zur Verfügung gestellt hat.
Muss heute nochmal 2 weitere Kabel bei mir ausprobieren.
Dann fahren wir ja in 2 wochen nach Frankreich und haben dann 3 Möglichkeiten auf unterschiedlichen Plätzen das auszuprobieren.
Mal schauen.
Schöne Woche euch.
Gruß
Thomas
So und jetzt mal DIE 2 Kabel versucht, die ich immer dabei habe.
Beide funktionieren einwandfrei.
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Du kannst doch den maximalen Strom am Ausgang in der App begrenzen, damit zieht das Ladegerät auch auf der 220 Volt Seite nicht soviel Strom!
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Womoschrauber hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 10:09 Du kannst doch den maximalen Strom am Ausgang in der App begrenzen, damit zieht das Ladegerät auch auf der 220 Volt Seite nicht soviel Strom!
Ich hatte zu dem Zeitpunkt, den Lader auf Powersupply stehen und keine Verbraucher dran.
also nix mit Strom ziehen.

Ich weiß, man kann die Ladeleistung auf die Hälfte begrenzen, aber hätte ja nichts genützt, da der Lader ja erst garnicht dazu kam.
Benutzeravatar
Womoschrauber

Re: [chic c-line]Problem mit Landanschluss auf CP

Ungelesener Beitrag von Womoschrauber »

Tdr01 hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 15:03
Womoschrauber hat geschrieben: Montag 9. August 2021, 10:09 Du kannst doch den maximalen Strom am Ausgang in der App begrenzen, damit zieht das Ladegerät auch auf der 220 Volt Seite nicht soviel Strom!
Ich hatte zu dem Zeitpunkt, den Lader auf Powersupply stehen und keine Verbraucher dran.
also nix mit Strom ziehen.

Ich weiß, man kann die Ladeleistung auf die Hälfte begrenzen, aber hätte ja nichts genützt, da der Lader ja erst garnicht dazu kam.
Okay, das stimmt wohl, allerdings musst du bei dem Modus Stromversorgung eventuell die Spannung unter das Level der Lithium einstellen, ansonsten will er doch laden, oder alternativ die Lithium abschalten, das übersieht man schnell, wie das bei dir zu diesem Zeitpunkt war kann ich natürlich nicht wissen.

Zum zweiten Punkt, ich habe zwischen Ladegerät und LiFePo noch einen Hauptschalter und eine Sicherung, da wäre das gegangen, da war ich wohl zu schnell mit meinem Vorschlag.

Nur mal einen Vorschlag für den schnellen Test unterwegs, ob es am Landstrom liegt, ich könnte mein Ladegerät relativ schnell über den Wechselrichter versorgen und testen ob es da geht! Auf Dauer hat das natürlich keinen Sinn.
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“