Das Höhenmass war bei mir auch der Unsicherheitsfaktor, wollte nicht zwingend eine Erhöhung für die Abdeckung bauen. Grundsätzlich soll die Arctic Version nicht wirklich viel bringen, da da Womo in der Regel geheizt ist. Die Matten sollen den Akku auch nur langsam und punktuell erwärmen-denke aber ist bei LIFEPO sowieso vieles eine Glaubens-/Verkaufsfrage. Ein Abzweig der Heizung ist bei mir aber in Planung und da die Bulltrons kleiner bauen habe ich den Schaumstoff aus der Versandverpackung mit eingeschoben, so hoffe ich zumindest auf etwas Zusatzisolierung. Zu den Datenblättern findest du im Netz auch viele Meinungen, ich hab seit November recherchiert (Familie meinte, der spinnt mal wieder) und mich dann für die obige Lösung entschieden und bin sehr zufrieden, zumal nur getauscht und am schon gewechselten Solarladeregler auf LIFEPO umgestellt. Bei zwei Batterien habe ich zumindest eine, die bei Ausfall funktionieren sollte, darum die 2 Stück. Aber..... alles Geschmacksache
Beste Grüsse
Marcus