[chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Es gibt keine dummen Fragen! Ihr seid neu im Thema und wollt verstehen worum es geht? Stellt hier eure Fragen

Moderator: Heiner

Maris
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2019, 16:02
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2020
Modellbeschreibung: Chic C- Line t 4.9 LE

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Maris »

Hallo Ronny

Das Höhenmass war bei mir auch der Unsicherheitsfaktor, wollte nicht zwingend eine Erhöhung für die Abdeckung bauen. Grundsätzlich soll die Arctic Version nicht wirklich viel bringen, da da Womo in der Regel geheizt ist. Die Matten sollen den Akku auch nur langsam und punktuell erwärmen-denke aber ist bei LIFEPO sowieso vieles eine Glaubens-/Verkaufsfrage. Ein Abzweig der Heizung ist bei mir aber in Planung und da die Bulltrons kleiner bauen habe ich den Schaumstoff aus der Versandverpackung mit eingeschoben, so hoffe ich zumindest auf etwas Zusatzisolierung. Zu den Datenblättern findest du im Netz auch viele Meinungen, ich hab seit November recherchiert (Familie meinte, der spinnt mal wieder) und mich dann für die obige Lösung entschieden und bin sehr zufrieden, zumal nur getauscht und am schon gewechselten Solarladeregler auf LIFEPO umgestellt. Bei zwei Batterien habe ich zumindest eine, die bei Ausfall funktionieren sollte, darum die 2 Stück. Aber..... alles Geschmacksache🤪

Beste Grüsse
Marcus
Benutzeravatar
Oilersfan01
Registriert: Samstag 30. Dezember 2017, 14:10
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 180
Modellbeschreibung: C-Line I 4.9

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Oilersfan01 »

Tdr01 hat geschrieben: Sonntag 28. März 2021, 14:18 Schau doch mal hier.

https://www.robur-akku.de/

Sowohl die 176er als auch 2x 120 sollten passen
Sind frisch eingetroffen und haben auch eine Zellheizung als auch Bluetooth.

Habe mir gerade 2x120Ah bestellt.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
hat der Einbau der 2 x 120ah Robur Akkus geklappt?
Bist du zufrieden?
Kannst du ein Foto nach Einbau einstellen?

Danke und Gruß
Helmut
Benutzeravatar
StefanSeiter
Registriert: Freitag 1. November 2019, 15:15
Basisfahrzeug: C-Line
Modellbeschreibung: 4.9

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von StefanSeiter »

Ich (identisches Fzg) habe eine 200AH Bulltron verbaut. Liegend, Pole nach links wenn man vor dem Fach steht. Dazu musste ich die Kabel (35mm2) die zum Wandler und zum Fahrzeug gehen um je 20cm verlängern (bzw austauschen da ich keine so großen Krimpzange habe). Die Tragehenkel musste ich entfernen. Laut Zusage Bulltron kein Garantieverlust.
Die Klemmung der Excide funktioniert dann nicht mehr, die habe ich durch eine passend geflexte Eisenstange ersetzt. Die passt dann genau so wie die originale, also links gesteckt und rechts geschraubt.
Nach links (zwischen Polen und Fachende) ist noch etwas Platz, dort habe ich passende Hartschaumeinlagen eingesetzt um Verschieben auszuschließen. Obendrauf ein Tütchen mit den Ersatzsicherungen etc.
Beheizen werde ich das Fach noch vor dem Winterurlaub.

Oder einfach den Deckel abmachen, da bei mir hier der Grill samt Zubehör liegt den ich im Winterurlaub nicht benötige.
Somit ist das Fach dann leer.

Gruss Stefan
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Hallo Helmut,

hier ein Foto vom aktuellen Einbau.
IMG_3377.jpg
sieht vielleicht etwas wild aus, aber ich hätte keinen Verteiler für Plus mehr unterbekommen.
die Akkus passen gut rein, sind sogar ein wenig kleiner als die Originalen in der Tiefe.
Soweit laufen die gut, keine Probleme mit WR, Fön, Kaffeemaschine und Co.
War seit Wochen nicht mehr am Landstrom, die Solaranlage lädt alles kurzfristig wieder auf.
Wenn wir jetzt unterwegs sind, lasse ich aus die komüpressorkühlbox über den WR mitlaufen, kein Problem.

Einziger Wermutstropfen, meine Dachklima läuft nicht über den WR.
Habe hierzu in einem anderen Forum schon eine heftige Diskussion angestoßen.
Leider kommt man nicht an die Daten des BMS ran.
Hier könnte der Fehler liegen.
Es scheint irgendwas mit dem Anlaufen des kompressors zu tun zu haben.
Aber ob es an der Klima, dem WR oder den Batterien liegt, keine Ahnung und werde ich auch nicht rausbekommen, solange ich nicht auf das BMS zugreifen kann.

Lt. Robur kann es nicht an den Batterien liegen, da alle anderen Verbraucher ja laufen.

Ansonsten passt alles.

Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:11

Einziger Wermutstropfen, meine Dachklima läuft nicht über den WR.
Habe hierzu in einem anderen Forum schon eine heftige Diskussion angestoßen.
Leider kommt man nicht an die Daten des BMS ran.
Hier könnte der Fehler liegen.
Es scheint irgendwas mit dem Anlaufen des kompressors zu tun zu haben.
Aber ob es an der Klima, dem WR oder den Batterien liegt, keine Ahnung und werde ich auch nicht rausbekommen, solange ich nicht auf das BMS zugreifen kann.

Lt. Robur kann es nicht an den Batterien liegen, da alle anderen Verbraucher ja laufen.

Ansonsten passt alles.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

:ot: schweift zwar etwas vom Thema ab, aber sei's drum. Demnach konntest du augenscheinlich immer noch nicht auf das BMS zugreifen, damit dieser Umstand (Nichtnutzung der Klima bei Akkubetrieb) endlich zu Ende ist?

Gruß Michael
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Dvorak hat geschrieben: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:32
Tdr01 hat geschrieben: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:11

Einziger Wermutstropfen, meine Dachklima läuft nicht über den WR.
Habe hierzu in einem anderen Forum schon eine heftige Diskussion angestoßen.
Leider kommt man nicht an die Daten des BMS ran.
Hier könnte der Fehler liegen.
Es scheint irgendwas mit dem Anlaufen des kompressors zu tun zu haben.
Aber ob es an der Klima, dem WR oder den Batterien liegt, keine Ahnung und werde ich auch nicht rausbekommen, solange ich nicht auf das BMS zugreifen kann.

Lt. Robur kann es nicht an den Batterien liegen, da alle anderen Verbraucher ja laufen.

Ansonsten passt alles.

Gruß
Thomas
Hallo Thomas,

:ot: schweift zwar etwas vom Thema ab, aber sei's drum. Demnach konntest du augenscheinlich immer noch nicht auf das BMS zugreifen, damit dieser Umstand (Nichtnutzung der Klima bei Akkubetrieb) endlich zu Ende ist?

Gruß Michael
Hallo Michael,

nö, geht noch nicht.
Wie gesagt, die BMS Daten kann ich mit der App nicht auslesen und ist auch nicht vorgesehen.
Da alle anderen Geräte laufen, kann ich Robur gegenüber auch nicht wirklich was anführen.
Wenn ich mal eine AGM irgendwo stehen sehe, pack ich den WR und die Klima mal da dran.
Bin auch schon geneigt mal ein anderes BMS einzubauen, aber noch fehlt mir der Antrieb.
Soweit läuft ja sonst alles.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Bips
Registriert: Montag 22. Juli 2019, 23:42
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: chic c-line

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Bips »

Hallo liebe Carthagogemeinde,

hat von euch jemand eine größere Bulltron 280 Ah oder 300 Ah stehend in das Batteriefach rechts neben der Aufbautür (das Fach mit 36 cm mal 36 cm) eingebaut? Die Batterie hat insgesamt 36,7 cm mit dem oben angebrachtem Griff, unten ist sie wohl kürzer und müsste folglich passen. Muss der Griff für das Fach zwingend abgeflext werden?

Eine Erhöhung des Fachs wegen der Batterie sollte mithilfe eines passend gefertigten Holzrahmen kein Problem sein.

:Danke:

LG Thomas
Benutzeravatar
Thschloegl
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 00:39
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020
Modellbeschreibung: C-Line T4.9

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Thschloegl »

Maris hat geschrieben: Montag 29. März 2021, 17:30 So sieht es seit letzter Woche bei uns aus, hatte freie Hand🤪 ...

Modell und Klappe passt, 2x 100 Ah Bulltron bestellt auf Empfehlung von amumot. Betreffend Heizung lege ich noch einen Abzweig direkt ins Fach, die Arctic Version soll nicht wirklich optimal sein, aber Meinungen gibt es in diesem Bereich unglaublich vielfältige.
Im Nachhinein hätte ich die 160er nehmen sollen, aber ist so schon gut dimensioniert.

Beste Grüsse

Marcus
HAllo,

so wie es aussieht hast du einen Wechselrichter drin.
Hast du den original drin?
Dometic 1812?
Ich frag wegen der Leitungsstärke.
35mm² ist bei Originalverlegung der Kabel viel zu wenig.
Sind 2,5m zur Batterie. Bei 170A braucht es eigentlich 70mm². Das bekommt man aber nicht verlegt (wie original)

Gruß
Thomas
Maris
Registriert: Mittwoch 24. Juli 2019, 16:02
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 2020
Modellbeschreibung: Chic C- Line t 4.9 LE

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Maris »

Hoi Thomas
Ist ab Werk, Dometic 1812t, an der Verkabelung ist nichts verändert.
Willst du mir Angst machen? :wtf:
Gruss

Marcus
Benutzeravatar
Thschloegl
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2019, 00:39
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020
Modellbeschreibung: C-Line T4.9

Re: [chic c-line] welche Lithium passt in Batteriefach?

Ungelesener Beitrag von Thschloegl »

Maris hat geschrieben: Dienstag 12. April 2022, 19:02 Hoi Thomas
Ist ab Werk, Dometic 1812t, an der Verkabelung ist nichts verändert.
Willst du mir Angst machen? :wtf:
Gruss

Marcus
Hallo Marcus,
ich will dir keine Angst machen. Ich wundere mich nur. Hatte das aber vermutet.
Selbst in der Anleitung von dometic für den Wechselrichter steht für den 1812T 50mm² drin und die wissen nicht das Carthago 2,5m Kabel verlegt.
Ich hatte kürzlich mal 100A über 20 Minuten gezogen Da werden die 35mm² Leitungen warm.
Ich werde auf jeden Fall andere Kabel legen. Ich werde mal 50mm² versuchen

Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus“