Reifendrucksensoren

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Busserl
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Busserl »

Hallo zusammen,

hier ein kurzes Update zum Werkstattbesuch.
Erste Aussage: Falsche Sensoren - Contra, haben aber aber letzte Wintersaison funktioniert! Dann Dann Überlegung, da bei den Sommerreifen auch bereits ein Sensor defekt war und beim Austausch von diesem auch ein Softwareupdate gemacht wurde, dass es daran liegt. Dass zeitgleich alle 4 Sensoren defekt wären ist unwahrscheinlich und deshalb werden 4 neue Sensoren bestellt und getestet. Alternativ defekt im Steuergerät.

Fazit: Neuer Termin in der Werkstatt, sobald die Sensoren da sind und abwarten was passiert.

VG
Herbert
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Wir hatten bei unserem Roadtrip jetzt auch das Vergnügen das der Sensor uns plötzlich auf der Autobahn gemeldet hat das vorne rechts der Druck unter 4,7 bar gefallen ist. Da bekommt man erstmal einen Schreck. Wir sind am nächsten Rasthof runter und haben festgestellt das beide Vorderräder bei 4,7 waren. Wir haben dann beide auf 5.2 bar und später sogar auf 5.5 bar aufgefüllt aber die Meldung geht nicht weg. Mega ärgerlich da wir nicht mal wissen auf wieviel Bar die Sensoren eingestellt sind. Unser Händler hielt es leider nicht für nötig überhaupt irgend eine Form von Fahrzeugeinweisung anzubieten.

Da wir wegen der Motorkontrollleuchte und Meldung "Motor:kontrollieren lassen" jetzt aber eh zu einer FIAT Werkstatt müssen werde ich das Thema da gleich mit angehen. Laut den hier im Thread verlinkten Dokumenten scheint man ja die AGILIS CAMPING mit 4 bar fahren zu können. Ich denke ich werde gleich mal fragen ob sie diesen Druck einstellen können.

Vielen Dank für die vielen tollen Beiträge hier das hilft doch vielen weiter.

LG Chris
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo Herbert,

bei meinem Womo hat der Tausch aller 4 Sensoren nichts gebracht.
Im Pössl-Forum habe ich erfahren, dass mehrere Foristen entnervt auf eigene Rechnung Sensoren eines anderen Herstellers eingebaut haben und jetzt keine Probleme mehr haben.
Andere hatten Erfolg mit dem Umsetzen des Empfängers für die Sensoren.
Meine Werkstatt weiß noch keine Lösung! :-(

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Stuga92
Registriert: Dienstag 10. September 2019, 20:36
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu T460LE

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Stuga92 »

Hallo zusammen,

mein Wohnmobil war jetzt 3 Wochen bei Fiat Professional und es ist immer noch keine Lösung wegen des Ausfalls des RDKS-Systems in Sicht. Laut Werkstatt stellt sich das Problem so dar, dass sich einzelne Sensoren einfach nicht anlernen lassen. Mal vorne, mal hinten.

Die Sensoren wurden mehrfach ausgetauscht, immer in Absprache mit Fiat in Frankfurt, aber ohne Erfolg. Es wurden sogar einmal zwei zufällig vorhandene Fremdfabrikate versuchsweise getestet. Diese liessen sich komischerweise anlernen.
Fiat wollte das aber nicht akzeptieren, da es ja nicht die eigenen Fabrikate waren. :thumbdown:

Da ich jetzt bald wieder reisen möchte, muss ich das Fahrzeug wohl unrepariert wieder abholen und nächstes Jahr einen neuen Anlauf nehmen. :wuetende:

Hat wirklich noch niemand diesen Fehler zufriedenstellend reparieren lassen können oder selbst repariert? :?:

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Busserl
Registriert: Montag 25. Dezember 2017, 19:22
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 640LE - BJ 2020

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Busserl »

Hallo Bernd,

die neuen Sensoren, die meine Werkstatt bestellt hat, sind im Lieferrückstand. Da ich auch noch Probleme mit der Frontkamera habe ist der nächste Termin auf Januar verschoben worden.
Mal schauen was dabei rauskommt.

VG
Herbert
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Bei uns hat der Sensor vorne rechts grundlos angesprochen. Am Dienstag haben wir einen Termin wegen einer Motorstörung mal schauen ob sie die Reifendruckproblematik auch lösen können. Alles super unbefriedigend bei einem Fahrzeug was gerade mal 3400 km auf dem Tacho hat.

LG Chris
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

Prospekt.docx
...wir haben seit mehr als einem Jahr ein System vom freundlichen Chinesen für wenig Geld (s. Link), welches bisher einwandfrei funktioniert.
Montage und Programmierung war ein Kinderspiel.
Ich verstehe wirklich nicht, was an den Dingern bei Carthago resp. Malibu so kompliziert sein soll.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
VantasticTales
Registriert: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:49
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: GT 600 DB

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von VantasticTales »

Badrigg hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 13:40 Prospekt.docx

...wir haben seit mehr als einem Jahr ein System vom freundlichen Chinesen für wenig Geld (s. Link), welches bisher einwandfrei funktioniert.
Montage und Programmierung war ein Kinderspiel.
Ich verstehe wirklich nicht, was an den Dingern bei Carthago resp. Malibu so kompliziert sein soll.
Hört sich nach einer toller Lösung an. Kann man das FIAT System einfach ausschalten lassen und was kostet der Spaß denn ungefähr und wo bekommt man es her?

LG Chris
Benutzeravatar
Badrigg
Registriert: Samstag 16. November 2019, 17:12
Basisfahrzeug: Iveco 50
Modellbeschreibung: Liner For Two i53

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Badrigg »

Prospekt.docx
...wir haben seit mehr als einem Jahr ein System vom freundlichen Chinesen für wenig Geld (s. Link), welches bisher einwandfrei funktioniert.
Montage und Programmierung war ein Kinderspiel.
Ich verstehe wirklich nicht, was an den Dingern bei Carthago resp. Malibu so kompliziert sein soll.

Mein System hat 85 €uerchen gekostet. Ob man das Fiatsystem abschalten kann, weiß ich nicht.
Quelle z.B. hier https://www.rvpartsaccessoriesshop.com/ ... -trailers/

oder hier https://www.ebay.de/itm/124641267923?_t ... BM7NPsjp5f
Petra & Patrick
mit Gruß aus dem schönen Frankenland
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Reifendrucksensoren

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Badrigg hat geschrieben: Freitag 5. November 2021, 13:40
Ich verstehe wirklich nicht, was an den Dingern bei Carthago resp. Malibu so kompliziert sein soll.

Bei Carthago würde ich auf "Premium" tippen
Bei FIAT auf : Für Italiener ausreichende Technik oder Fehler in allen Teilen :lachen:
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“