12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Exbulli
Registriert: Donnerstag 24. September 2020, 13:42
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE GT

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Exbulli »

Jurotti hat geschrieben: Montag 28. Dezember 2020, 11:05 Wozu? Wir haben doch extra den Spot in der Türe. Der ist sogar schaltbar, ob er an geht, aus bleibt oder nur eine gewisse Zeit angeht. So habe ich ihn eingestellt.
Hallo
Das habe ich natürlich nicht gewußt, daß da noch ein extra Spot ist.
Ich hatte gedacht, daß die serienmäßige Beleuchtung den Einbauten zum Opfer gefallen ist !
Abe wie schon geschrieben - ich kann es ja, mangels Van, selber leider noch nicht testen :-(
In der Wartezeit lese und lerne ich hier in diesem tollen Forum aber sehr viel :thumbup:

Gruss Ecki
Benutzeravatar
Males
Registriert: Donnerstag 1. März 2018, 23:46
Basisfahrzeug: X290 M150, BJ 06/18
Modellbeschreibung: Mailbu T 430, MJ 2018

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Males »

Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:06
Males hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 16:54 Wenn das bei Kastenwagen so nicht ist, finde ich das auch merkwürdig.
Beim TI Malibu gibt es das aber so nicht. Wenn man da in das Fahrzeug
einsteigt steht man dort total im Dunklen.
Schau MalES, deswegen heißt es in diesem Forum-Bereich ja:
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Wir können nicht nachvollziehen, was beim TI verbaut ist
Du kannst nicht nachvollziehen, was beim -Van verbaut ist.
Insofern sind Deine Vorschläge hier wenig hilfreich ... sofern
sie Schaltungen und Hardware betreffen ...
Wenn du mich (und auch andere) zitierst, sollte das vollständig sein, oder zumindest sollte der zitierte Text keinen anderen Sinn ergeben.
Ich bin der Meinung dass das hier und in einem anderen Post so der Fall ist.
Wen es jemand interessiert was geschrieben wurde, der kann das ja selber oben nachlesen und sehen was fehlt.

Bei einem vollständigen Zitat wäre auch ersichtlich, dass ich mich durchaus zu Beiträgen des Malibu Vans aber auf einer allgemeinen Ebene geäußert habe.
Die Forumsregel heiß ja nicht Beiträge nur von Van Fahrern.

Die Post hier waren auf so einer allgemeinen Flugebene, dass ich nicht erkennen konnte, dass die Fragen total Van spezifisch gemeint waren, und diese nur mit exaktem Detailwissen beantwortet werden können.
Wären meine Posts so grundsätzlich falsch gewesen, hätte sich Seachild bestimmt auch gemeldet.

Wenn hier jeder nur posten würde, wenn er genau die gleiche Marke, das gleiche Modell und das gleiche Baujahr fährt, gäbe es hier von den Teilnehmern nicht so viele gute Informationen, die auch für andere in irgend einer Form übertragbar sind.
Denn selbst innerhalb eines Models gibt es bei unterschiedlichen Baujahren unterschiedliche Ausführungen und man kann nicht alles exakt für andere beschreiben.
Selbst innerhalb eines Baujahrs sind z.B. Kabelführungen und Anschlüsse teilweise unterschiedlich.

Manchmal wäre ein wenig mehr Toleranz durchaus angebracht.
Wenn es einen nicht interessiert hat man ja immer noch die Möglichkeit es nicht zu lesen.

Ich habe aber verstanden, dass du keine Antworten von mir möchtest.
Ich werde dies daher bei dir ab sofort berücksichtigen.
Damit ist das Thema für mich beendet.
Es wird keinen weiteren Kommentar von mir hierzu geben, da solche Dinge niemanden weiter bringen und den Foristen hier auch nicht weiter hilft.
MalES
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

Hallo MalES,

ich wollte Dich in keiner Weise "angehen" oder Dich "intolerant" behandeln,
es ist nur so, daß ein Nicht-Kawa-Fahrer die Technik der "wieauchimmersieheißen"
nicht kennt. Und wenn JUROTTI (ich selbst fahre ja erst seit einem halben Jahr)
schreibt: "Carthago hat im Kastenwagen einfach nur Müll gemacht was Beleuchtung
und Elektrikverteilung angeht", dann denke ich: die Unterschiede zu Wohnmobilen
scheinen ziemlich groß zu sein.

Insofern helfen Betrachtungen eines TI-Fahrers wenig. Grundsätzlich bin ich für
jedem Tipp dankbar, auch von Deiner Seite ! Hier ging's halt nur um den Kawa ...

Nix für ungut ... wie der Bayer sagt ...
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Alemanne hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:25 (..) es ist nur so, daß ein Nicht-Kawa-Fahrer die Technik der "wieauchimmersieheißen"
nicht kennt. (..) Insofern helfen Betrachtungen eines TI-Fahrers wenig. (..)
Du übersiehst hier einiges:

TI ist nicht gleich TI. So hat ein Malibu-TI eine gänzlich andere Elektroverteilung als ein Carthago-TI.

Das ist gerade hier wichtig, denn die Elektrozentrale des Malibu-TI gleicht in Teilen der vom Kasten Malibu-Van (nicht aber der vom Carthago).

Ein Malibu-TI-Fahrer könnte somit durchaus etwas zu Fragen beitragen, die den Malibu-Van angehen. Wenn er es bei diesem Ton nicht macht, verstehe ich das.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

JohnB hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:52 Wenn er es bei diesem Ton nicht macht, verstehe ich das.
Daß das so rüberkam war mir nicht bewußt, das tut mir leid !
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Ich erlaube mir mal mit einer Frage hier rein zu grätschen.....wir bekommen den Van erst im Frühjahr.

Wie sollte man den Van bezüglich der Panelbedienung abstellen, wenn
  • er im Carport mit angestecktem Stromanschluss steht
  • die Heizung auf 5-6 °C eingestellt bleibt, also oberhalb der Zieltemperatur des Frostwächters
  • die Truma D6E ferngestartet werden soll (InetBox vorhanden)
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

:ot:
Alemanne hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 15:58
JohnB hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 11:52 Wenn er es bei diesem Ton nicht macht, verstehe ich das.
Daß das so rüberkam war mir nicht bewußt, das tut mir leid !

Wenn du mal etwas länger hier dabei bist, wirst du feststellen, daß einige aktive Mitglieder mit ihrem profunden Wissen gerne marken und typenunabhängig helfen. Das Carthagoforum zeichnet sich gerade dadurch aus!


WolliSI hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 17:13 Ich erlaube mir mal mit einer Frage hier rein zu grätschen.....wir bekommen den Van erst im Frühjahr.

Wie sollte man den Van bezüglich der Panelbedienung abstellen, wenn
  • er im Carport mit angestecktem Stromanschluss steht
  • die Heizung auf 5-6 °C eingestellt bleibt, also oberhalb der Zieltemperatur des Frostwächters
  • die Truma D6E ferngestartet werden soll (InetBox vorhanden)
Hallo Wolfgang,
die Bedienungsanleitung Malibu sagt zum Hauptschalter:
"der Hauptaschalter 12 Volt schaltet die 12 V-Versorgung des Wohnraums ein und aus.
Um unnötige Entladung der Wohnraumbatterie zu vermeiden, sollte der Hauptschalter 12 Volt beim Verlassen des Fahrzeuges ausgeschaltet werden."

Wenn du am Landstrom hängst kannst du beruhigt anlassen.....
( Ich lasse ihn, wenn ich unterwegs bin immer an, lediglich wenn er in der Garage steht mache ihn aus.)

Gruß Werner
Benutzeravatar
Deleted User 10838

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Deleted User 10838 »

WolliSI hat geschrieben: Dienstag 29. Dezember 2020, 17:13 Wie sollte man den Van bezüglich der Panelbedienung abstellen, wenn
  • er im Carport mit angestecktem Stromanschluss steht
  • die Heizung auf 5-6 °C eingestellt bleibt, also oberhalb der Zieltemperatur des Frostwächters
  • die Truma D6E ferngestartet werden soll (InetBox vorhanden)
Meine persönliche Erfahrung ist: der Heizung (ich habe die Gas/Strom) ist es
egal, ob auf dem Panel abgeschaltet ist oder nicht, sie funktioniert auch bei
Abschaltung des Panelschalters. Ich hatte dazu hier schon mal was geschrieben:

viewtopic.php?f=105&t=8735
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Alemanne hat geschrieben: Sonntag 27. Dezember 2020, 20:06
Schau MalES, deswegen heißt es in diesem Forum-Bereich ja:
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Hallo Manfred,

meine Anmerkung kommt vielleicht etwas spät, kann aber vielleicht zu Deinem Verständnis beitragen. Als wir den von Dir zitierten Satz hier angeheftet haben, baute Malibu ausschließlich Kastenwagen. Die Teil- und Vollintegrierten kamen erst später dazu.
Diese Aufforderung wurde aufgenommen, weil sich Technik, Aufbau und Ausstattung der Malibu und Carthago Fahrzeuge teilweise unterscheiden und nicht jede Antwort der bis zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich vorhandenen Carthago User passend war.
Deshalb sollte man an dieser Stelle den Satz nicht überinterpretieren, der Unterschied sind eben Carthago und Malibu Fahrzeuge.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Jens
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2020, 13:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: 640 GT charming LE

Re: 12-Volt Ausschalter am Bedienpanel

Ungelesener Beitrag von Jens »

An Seachild:
Wo genau befindet sich die Sicherung am EBL`? Kannst Du mir das als Neu-Camper und technisch Unbegabten bitte einmal kurz erklären! In dem Beiblatt von Malibu steht u.a. auch, man solle die 50 A-Sicherung ziehen. Wo finde ich die denn? Vielen Dank
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“